Foto##Gustavo Amador/epa" width="130" />Foto
Foto: Gustavo Amador/epaDengue-Fieber
Auf Sri Lanka vor Mücken schützen
Sri-Lanka-Urlauber aufgepasst: Auf dem Inselstaat im Indischen Ozean herrscht momentan das Dengue-Fieber. Deshalb sollten Reisende einige Dinge beachten, wenn sie sich auf den Weg machen. Urlauber auf Sri Lanka sollten sich gründlich vor Mücken schützen. Der Inselstaat ist in diesem Jahr besonders von Infektionen mit dem von Mücken übertragenen Dengue-Fieber betroffen. Das Centrum für Reisemedizin (CRM) verweist darauf, dass in 2017 bislang schon rund 163.760 Erkrankungen gemeldet wurden – dreimal so viel wie im gesamten Jahr 2016. Etwa 390 Menschen sFoto##Jens Kalaene/dpa" width="130" />Foto
Foto: Jens Kalaene/dpaVulkan auf Bali
Urlauber sollten Vorkehrungen treffen
Die Insel Bali gehört gerade in den Wintermonaten zu den beliebten Reisezielen. Doch momentan ist ein Aufenthalt mit Schwierigkeiten verbunden, da die Touristen in ständiger Alarmbereitschaft sein müssen. Urlauber auf der indonesischen Ferieninsel Bali sollten sich weiterhin auf einen Vulkanausbruch vorbereiten. Zwar haben die lokalen Behörden den Berg Gunung Agung wieder herabgestuft auf die zweithöchste Gefährdungsstufe drei, jedoch ist ein Ausbruch weiterhin möglich. Wegen des möglichen Ausbruchs rät das Auswärtige Amt in Berlin dazu, VorkeFoto##Dean Lewis/dpa" width="130" />Foto
Foto: Dean Lewis/dpaKnast wegen Kippen?
Thailand verbietet Rauchen an Stränden
Zigtausende Stummel sind an den thailändischen Stränden zu finden. Denn Urlauber drücken ihre Zigaretten einfach im Sand aus. Damit ist bald Schluss. Ab 1. November darf an populären Stränden nicht mehr gequalmt werden. Thailand will das Rauchen an mehreren populären Stränden weitgehend verbieten. Das Verbot soll laut der thailändischen Marinebehörde zunächst an bis zu 20 Stränden ab dem 1. November gelten. Vom Rauchverbot betroffen sind unter anderem bekannte Strände wie Patong Beach in Phuket sowie in Pattaya, Hua Hin und Cha Am. EFoto##pixabay" width="130" />Foto
Foto: pixabayThailand
Maya Bay wird für drei Monate gesperrt
Die berühmte Maya Bay auf der thailändischen Inselgruppe Phi Phi soll vom Juni 2018 an für drei Monate gesperrt werden. Das berichten thailändische Medien. Grund für die schon länger geplante Schließung ist die sich abzeichnende Korallenbleiche, die durch Treibanker der zahlreichen Ausflugsboote ausgelöst wird. Die Phi-Phi-Inseln in der Andamanensee sind ein Touristen-Höhepunkt Thailands: Mehr als eine Million Besucher kamen 2016 dorthin. In der Hochsaison sind es bis zu 5.000 Touristen täglich. Die Maya Bay liegt auf der kleineren Insel PhiFoto##Ian Robert Knight/Archiv/dpa" width="130" />Foto
Foto: Ian Robert Knight/Archiv/dpaKeine Vollmond-Party
Einschränkungen für Thailand-Touristen
Wegen der Einäscherung des verstorbenen Königs Bhumibol müssen Urlauber in Thailand im Oktober mit Einschränkungen rechnen. Größere öffentliche Feste sollen in der Zeit zwischen dem einjährigen Todestag am 13. Oktober und den Trauerfeierlichkeiten vom 25. bis 29. Oktober nicht stattfinden, erklärte die thailändische Regierung. Die berühmte Vollmond-Party auf Koh Phangan zum Beispiel wird ausgesetzt. Der Palast und der benachbarte Tempel des Smaragd-Buddhas (Wat Phra Kaew) bleiben bis 29. Oktober für Touristen geschlossen. Alle anderFoto##Muhammad Fauzy Chaniago/Sijori Images via ZUMA Wire/dpa" width="130" />Foto
Foto: Muhammad Fauzy Chaniago/Sijori Images via ZUVulkan auf Bali
Ersatzflughäfen und Busse für Urlauber
Auf der indonesischen Ferieninsel Bali droht der Vulkan Gunung Agung auszubrechen. Für Urlauber besteht keine Gefahr. Im Falle des Ausbruchs kann es durch die Aschewolke aber zu einer Schließung des Flughafens Denpasar kommen. Für diesen Fall stehen laut Angaben der Tourismusbehörde auf Bali neun Ersatzflughäfen bereit, um umgeroutete Flüge abzufertigen. Darauf weist das indonesische Fremdenverkehrsamt in einer Mitteilung hin. Ein Teil der geflüchteten Menschen darf allerdings wieder in die Häuser zurückkehren. Für sie wurde die höchsteFoto##Friso Gentsch/dpa" width="130" />Foto
Foto: Friso Gentsch/dpaBußgeld droht
E-Zigaretten sind in Thailand verboten
In Deutschland darf vielerorts nicht in Gaststätten geraucht werden. In den USA kann auch Rauchen in der Öffentlichkeit zum Problem werden. Selbst der Gebrauch von E-Zigaretten, ist nicht überall gestattet. Ein Beispiel dafür ist Thailand. In Thailand sind E-Zigaretten verboten. Das gilt für Einheimische, aber auch für Gäste aus dem Ausland. Reisende sollten die elektronischen Glimmstängel sowie das Zubehör zu Hause lassen. Wer nach Thailand reist, darf sie weder mitnehmen noch vor Ort gebrauchen. Bei Verstößen drohen Geldbußen odeFoto##pixabay.com" width="130" />Foto
Foto: pixabay.comThailand
Ab 2018 Shuttlebusse an allen Flughäfen
Im kommenden Jahr will das Transportministerium in Thailand landesweit öffentliche Airport-Shuttlebusse einsetzen. Die Linien soll es an allen 29 Flughäfen geben. Das berichten mehrere Medien. Die Fahrzeuge werden mit Erdgas betrieben. Außerdem sind sie klimatisiert und behindertengerecht sowie mit Gratis-WLAN ausgestattet. Ein erstes Modellprojekt in diese Richtung gibt es bereits - seit Februar 2016 werden öffentliche kostenpflichtige Busse schon am Khon Kaen Airport eingesetzt. Sie verbinden den Flughafen mit der Provinzhauptstadt. (27.09.2017, dpa)Foto##epa Jonathan Drake/EPA/dpa" width="130" />Foto
Foto: epa Jonathan Drake/EPA/dpa