lhp
An Bangkoks zweitem Flughafen Don Mueang ist das Terminal 2 wiedereröffnet worden. Es war 2006 mit der Einweihung des internationalen Flughafens Suvarnabhumi (BKK) geschlossen worden, berichtet die »Bangkok Post«.
In Peking ist die Luft wieder etwas reiner: Die Smog-Alarmstufe »Rot« ist nun wieder aufgehoben. Zum ersten Mal wurden Fahrverbote, Schulschließungen und Produktionsstopps verhängt. Jetzt rollt der Verkehr wieder, die Schulen öffnen wieder.
In Thailand gilt ab sofort eine landesweite neue Notruf-Nummer.
Die Unesco-Welterbestadt Al Ain in der Wüste der Vereinigten Arabischen Emirate hat eine neue Attraktion: Das Geburtshaus des Präsidenten Scheich Chalifa bin Said al-Nahjan wurde restauriert und ist nun ein Museum.
Glühwein, Lebkuchen, Handwerkskunst: Diese typischen Merkmale eines heimischen Weihnachtsmarkts finden Urlauber auch im tropischen Singapur.
Indien hat für mehrere Länder die Gebühren für das elektronische Visum gesenkt - auch für Deutschland.
Ab 23. November 2015 senkt die Regierung von Vietnam die Preise für Visa deutlich.
Reisende in Myanmar können in Hotels, Restaurants und bei anderen touristischen Leistungsträgern seit dem 1. November nur noch mit der Landeswährung Kyat zahlen.
Schon seit einigen Wochen ist die Luftverschmutzung in Teilen Südostasiens sehr hoch: Brandrodungen unter anderem in Indonesien sind dafür verantwortlich.
Auf den Malediven wird seit dem 1. November eine Ökosteuer in Höhe von sechs US-Dollar pro Tag fällig.
Mit mobilen Fingerabdruck-Terminals will Japan die Wartezeit an den Einreiseschaltern seiner internationalen Flughäfen verkürzen.
Die Lage in Israel, im Westjordanland und besonders in Jerusalem ist derzeit nicht sicher. Vor Reisen in den Gazastreifen wird dringend gewarnt. Der Anbieter Studiosus reagiert.