lhp
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass im Vorfeld der Wahlen mit "erhöhten Protesten" gerechnet werden müsse.
Am südlichsten Zipfel Norwegens, in Lindesnes, wird das erste Unterwasser-Restaurant Europas entstehen.
Vom 7. bis 10. Juni steigt in der Hauptstadt Litauens im Sommer die Kunstmesse ArtVilnius.
Ryanair verbindet im kommenden Winter den Allgäu-Airport Memmingen mit Banja Luka in Bosnien und Herzegowina.
Hurtigruten hat angekündigt, ab dem 2. Juli auf allen Schiffen auf Becher und weitere Plastik-Artikel zu verzichten.
Die Quittung bei der Zahlung mit Kreditkarte an Mautstationen sollte unbedingt geprüft werden.
Die Reederei Hurtigruten rüstet Teile ihrer Flotte bis 2021 auf den Antrieb mit Flüssiggas um.
Auf Lanzarote und der Baleareninsel Formentera wurden größere Mengen einer hochgiftigen Quallenart angeschwemmt.
»Ibiza te quiere - quieres a Ibiza« (etwa: Ibiza liebt dich - magst du Ibiza?) – eine neue Kampagne.
Die Stadtverwaltung von Palma hat bekanntgegeben, dass der Megapark »zu 50 Prozent geschlossen« wird.
Der Wanderweg um den See Loch Ness in Schottland lässt sich wieder in voller Länge erkunden.
Hurtigruten fährt ab 2021 nicht mehr allein an der norwegischen Fjordküste entlang. Der Fahrplan ändert sich.