lhp
Wer eine Reise nach Spanien oder Portugal gebucht hat, sollte sich vorher nochmal bei der Airline informieren, ob alles wie geplant stattfindet. Denn in den beiden Ländern drohen Generalstreiks.
Nachdem der Test mit den »alten« Nacktscannern in Hamburg gescheitert ist, soll an mindestens einem großen deutschen Airport ein erneuter Versuch gestartet werden.
Touristen in Griechenland müssen sich erneut auf Behinderungen einstellen: In dieser Woche steht eine neue Streikwelle bevor. Heute legen zum Beispiel die Fluglotsen ihre Arbeit nieder.
Schneegarantie und Sonnentagsgarantie gibt es bereits, jetzt führt Portugal die Wellengarantie ein.
In den nächsten Tagen wird in Griechenland wieder gestreikt. Urlauber an der Ägäis sollten sich auf Störungen des Luft- und Bahnverkehrs einstellen. Auch Kultureinrichtungen könnten Besucher draußen stehen lassen.
Wer am Wochenende in Italien mit der Bahn unterwegs sein wollte, sollte sich besser nach einer Alternative umschauen. Für Samstag und Sonntag ist dort ein Streik des Bahnpersonals angekündigt.
Wer einen Frankreichurlaub mit dem Auto oder Wohnmobil plant, sollte daran denken, dass er einen Alkoholtester im Wagen benötigt. Geahndet wird das Fehlen des Geräts aber erst ab März.
Mehr als 20 Menschenleben hat der gepanschte Alkohol in Tschechien bereits eingefordert. Offiziell wird derzeit nichts Hochprozentiges mehr in den Läden verkauft. Und die Grenze zu Deutschland wird überwacht, um mögliche Exporteure abzufangen.
Im September 2012 sind bisher etwa 20 Menschen in der Tschechischen Republik nach dem Genuss von verunreinigtem Alkohol an den Folgen einer Methanol-Vergiftung gestorben.
Sein Reisegepäck auf einen Rollwagen zu hieven, wird auf mehreren Flughäfen Spaniens wohl künftig etwas kosten. Die Gebühr ist vor allem für die von vielen Touristen genutzten Airports gedacht.
Ob auf Nahverkehrszüge aufspringen und »surfen« oder nahe am Abgrund brettsteif daliegen und »planken«: Junge Leute denken sich immer wieder Mutproben aus, die lebensgefährlich sein können. Der neueste zweifelhafte Kick heißt »balconing«.
Schenkt man den Aussagen des kanarischen Hotelverbands Ashotel Glauben, sind die Auswirkungen der Waldbrände auf der Kanareninsel La Gomera weniger schlimm als zunächst befürchtet.