
Malaria kann unbehandelt tödlich enden, einen Impfstoff gibt es nicht. ##Foto: pixabay
Foto: ...Malaria-Schutz auf Reisen Wann muss ich Tabletten nehmen?
Was verbindet eine Safari in Afrika, Insel-Hopping in Asien und eine Rundreise durch Südamerika? Der Reisende kann sich eine gefährliche Malaria-Erkrankung einfangen. Doch das Risiko ist nicht überall gleich.
Wie schütze ich mich vor Malaria?Malaria tropica, die besonders gefährliche Form der Krankheit, wird von Mücken übertragen. Der beste Schutz ist also die konsequente Abwehr von Mücken – mit langer Kleidung, Moskitonetz für die Nacht und einem mückenabweisenden Mittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin. »Die Mücken sind vor allem während der Dämmerung und nachts aktiv«, sagt Prof. Jürgen May vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg.
Diese Maßnahmen sind allerdings kein endgültiger Schutz – eine Mücke kommt vielleicht doch durch. An dieser Stelle setzt die sogenannte Chemoprophylaxe an: Sie verhindert nicht die Infektion mit dem Erreger, aber den Ausbruch der Krankheit, wie Prof. Tomas Jelinek erklärt. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin (CRM) in Düsseldorf. Urlauber müssen bereits vor Beginn der Reise und regelmäßig währenddessen ein Medikament einnehmen.
(03.11.2017, dpa)