
Urlaubskasse: 12 Rezepte gegen steigende Preise
Foto: ...URLAUBSKASSE 12 Rezepte gegen steigende Preise
Nicht nur der Grundreisepreis sollte in die Budgetrechnung einfließen, denn die Ausgaben vor Ort übersteigen vielfach den Reisepreis. Ein zweiwöchiger Urlaub kann sich so ungewollt um 1.000 bis 2.000 Euro verteuern. Selbst Pauschalreisen mit Verpflegungsleistungen können sich durch die Nebenkosten am Urlaubsort erheblich verteuern. Was nützt beispielsweise die beste Halbpension, wenn die Flasche Wein am Abend mit 50 Euro zu Buche schlägt. In Reiseländern wie Thailand, Vietnam, Indien, Indonesien, aber auch in Brasilien, Südafrika und Namibia ist das Preisniveau nicht annähernd so hoch wie etwa in Südeuropa, der Karibik oder in Nordamerika.
Beispiel: Als Individualreisen der planen Sie einen zwei wöchigen Aufenthalt in Griechenland. Sie buchen einen Flug für 370 Euro und reservieren telefonisch auf Geheiß eines Reiseführers ein Hotelzimmer ohne Frühstück für 90 Euro. Bei 14 Tagen kostet das inkl. Flug pro Person 1.000 Euro. Im Katalog eines großen deutschen Reiseveranstalters wird dasselbe Hotel für 750 Euro inkl. Frühstück angeboten. Gespart: 250 Euro. Und das Frühstück gibt’s gratis dazu.
Urlaubskasse: 12 Rezepte gegen steigende Preise

3 · Berücksichtigen Sie immer die Saisonzeit im Urlaubsland.
So herrscht zu Zeiten der Oster- und Herbstferien in weiten Teilen Südeuropas noch oder schon wieder Nebensaison. In Italien beispielsweise sind in den Herbstferien direkt gebuchte Hotelübernachtungen und Ferienhäuser eher günstig. Nicht so in Deutschland: Weil die Nachfrage in den Ferien besonders groß ist, bewegen sich die Katalogpreise während dieser Zeit auf sehr hohem Niveau. Wer die Reise selbst plant, kann in diesem Fall viel Geld sparen.
Charterflüge z. B. in den Mittelmeerraum sind über Veranstalter, die einen Teil ihrer Kontingente als Einzelplätze auf den Markt werfen, oft sehr viel günstiger. Gehen Sie auf die Homepage der Airlines und ziehen zum Vergleich ein Charterflug-Vergleichsprogramm heran (z. B. auf REISE & PREISE.de). Mit einem einfachen Trick lässt sich auch bei Linien- und Fernflügen sparen. Fragen Sie Ihr Reisebüro nach einem Tour-Operator-Tarif. Auch wenn Sie am Zielort 2 bis 3 Übernachtungen mitbuchen müssen, können Sie sparen, denn die Airline lässt dann eine günstigere Buchungsklasse zu. Die Übernachtungen gibt es so praktisch als »Goodie« dazu.
Überlegen Sie, ob im Urlaubsland Frühstück, Halbpension, Vollpension, all inclusive oder nur die reine Übernachtung am günstigsten ist. Während sich in den meisten asiatischen, süd amerikanischen und afrikanischen Ländern aufgrund der niedrigen Restaurantpreise (ein Restaurantbesuch liegt meist zwischen 5 bis 10 Euro) eine Buchung maximal mit Frühstück unterm Strich als budgetsparend erweist, könnte sich in der Karibik Halbpension oder all inclusive schonend auf die Urlaubskasse auswirken, weil dort Nebenausgaben sehr viel deutlicher ins Gewicht fallen.
Urlaubskasse: 12 Rezepte gegen steigende Preise

6 · Verreisen Sie lieber einmal länger, als zweimal kurz:
Wer zweimal pro Jahr auf Fernreise geht, gibt für den zweiten Flug und Transferleistungen im Jahr rund 1.000 Euro mehr aus als jemand, der vier Wochen am Stück bucht. Zusätzlich spart, wer seinen Urlaub in die Saisonrandzeiten legt, etwa in den April oder in den November. Doch aufgepasst bei Fernreisen in die tropischen Regionen der nördlichen Halbkugel (Asien, Karibik): Dort gehört der April zu den wärmeren Monaten und der November ist vielerorts verregnet. Wo das Wetter während dieser Zeit am schönsten ist, lässt sich unter www.REISE-PREISE.de/klima klären.
Sonst erwartet Sie womöglich eine böse Überraschung beim Auschecken! Gerade die Preise für Snacks und Drinks aus der Minibar sind oft unverschämt hoch. Barzahler haben die Kosten im Überblick, können rechtzeitig gegensteuern oder auf günstigere Lokale in der Nachbarschaft ausweichen.
Haben dort nämlich die Ferien noch nicht begonnen oder sind diese schon zu Ende, ergibt sich insbesondere bei Pauschalreisen zusätzliches Sparpotenzial bei z. T. nur unwesentlich längerer Anreise. Der »Airport-Hopping-Trick« funktioniert auch für Nur-Flüge, allerdings nur im Charterbereich.
So lassen sich einheimische Spezialitäten nach Belieben selbst zubereiten. Das spart nicht nur Geld, sondern gestaltet den Urlaub variantenreicher, indem man z. B. Urlaubsbekanntschaften mit einbezieht. Kaufen Sie den Fisch bei örtlichen Fischern, schlendern Sie über den Markt und kaufen frisches Gemüse und köstliche Gewürze ein. Unser Tipp: Nehmen Sie von zu Hause ein Rezeptbuch des jeweiligen Landes mit.
Urlaubskasse: 12 Rezepte gegen steigende Preise

10 · Buchen Sie Ihre Flüge nicht auf die letzte Minute – ganz gleich, ob low cost oder Linie.
Denn billiger wird es nur im absoluten Ausnahmefall. Die Einstiegspreise bei den Billigfliegern betragen i.d.R. nur 10% der Gesamtkapazität, und wenn die weg sind, wird es teurer (teuer!). Also: Die Aldiflieger am besten gleich nach Veröffentlichung der Flugpläne buchen (und zwar für die gesamte Saison!). Tipp: Die Sommersaison wird je nach Gesellschaft zwischen Oktober und Dezember freigegeben, der Winter ist meist schon im Juni buchbar. Ähnlich bei Fernflügen: Die günstigste Buchungsklasse ist bei den Trendzielen oft schon 6 Monate vor Abflug ausgebucht. Für Weihnachten sollte gleich im neuen Jahr gebucht werden. Nur bei Charterflügen kann es sich auszahlen, auf last minute zu setzen (allerdings nur auf Standardrouten!).
Die Metropolen Südeuropas werden dann aufgrund der hohen Temperaturen kaum nach gefragt, während auf den benachbarten Charterflughäfen die Preise explodieren. Bei den großen Linienfliegern gibt es dann so manches Schnäppchen zu schlagen, etwa die »Europa für 99 Euro-Tarife« von Lufthansa. Mit etwas Glück lässt sich durch den Preisunterschied ein Mietwagen finanzieren.
Wer kein spezielles Lieblingshotel hat, beim Reisetermin flexibel und nicht auf Ferientermine angewiesen ist, sollte die Ruhe bewahren und sich vier bis sechs Wochen vor Abflug auf die Suche begeben. Dann ist der Last-Minute-Tisch reich gedeckt.
(März 2009)