
Aktuelle Ausgabe
7,00 € Versandkostenfrei
https://www.reise-preise.de/abo-einzelhefte-shop/heftarchiv.html
Nach der alljährlichen Wartung öffnen die Saalfelder Feengrotten wieder für Besucher. Foto: Michael Reichel/dpa
Grünkohl mit den traditionellen Beilagen Salzkartoffeln, Kochwurst, Pinkelwurst und Kasseler wird im Restaurant «Bümmersteder Krug» serviert. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Begegnung mit Blüten: Blumen dienen als Opfergaben in Tempeln wie etwa dem Wat Saket, eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen in Bangkok. Er liegt auf dem künstlich aufgeschütteten «goldenen Berg». Foto: Verena Wolff/dpa-tmn
Züge sollen zwischen EU-Staaten und Städten künftig schneller und öfter verkehren. Foto: Marius Becker/dpa
Wer mit seinem tierischen Liebling ins EU-Ausland reist, muss einen EU-Heimtierausweis mitführen. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn
Ein einsamer Reisender geht durch den Bahnhof Montparnasse. Die französische Bahngesellschaft rät ihren Fahrgästen, wegen des Streiks zu Hause zu bleiben. Foto: Michel Euler/AP/dpa
Abbrechende Baumkronen und Äste, die der Schnee- und Eislast nicht mehr standhalten können, sind für Wintersportler ernstzunehmende Gefahren. Erste Loipen wurden bereits gesperrt. Foto: Wolfgang Thieme/dpa-Zentralbild/dpa
Auch Skihelme altern. Nach drei bis fünf Jahren sollten sie daher ausgetauscht werden. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Der neue «WattnExpress» liegt im Hafen. Das Fährschiff ermöglicht den weitgehend tideunabhängigen Transport zwischen der Insel Spiekeroog und dem Hafen von Neuharlingersiel. Foto: Sina Schuldt/dpa
Marco Wichert arbeitet in seinem «Zander Holzstudio» am liebsten mit den alten Feilen seines Großvaters. In der alten Werkstatt, in der schon sein Urgroßvater gearbeitet hat, stellt er Servier- und Schneidebretter in traditioneller Handarbeit her. Foto: Oliver Gierens/dpa