Im deutsch-niederländischen Luftraum, einem der meistbeflogenen der Welt, gilt eine neue Luftstraßen-Struktur. Die Experten erwarten dadurch eine Kapazitätssteigerung von 15 Prozent, die den wachsenden Luftverkehr mindestens bis 2015 ausgleicht. Überdies sollen die Jets pünktlicher werden und dank kürzerer Flugrouten weniger Kerosin verbrauchen, was die Umwelt entlastet.Das neue Verfahren namens Amrufra – was für Amsterdam-Ruhrgebiet–Frankfurt steht - wurde seit 2006 von den beteiligten Ländern...