lhp
Am Sonntag ist auf der Insel Sumatra ein Vulkan ausgebrochen. Die Behörden haben die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. Jetzt sind Tausende Menschen auf der Flucht.
In Thailand hat ein Gericht eröffnet, das sich mit Fällen beschäftigt, in die ausländische Touristen verwickelt sind.
Vom Norden Hongkongs sollen Touristen in Zukunft durch einen Unterwassertunnel zum Flughafen der Stadt gelangen.
Seit dem 1. September brauchen Mongolei-Reisende für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen offiziell kein Visum mehr.
Eine Kanadierin war mit zwei Freundinnen am Nai Harn Strand auf Phuket joggen, als sie von drei Männern auf Motorrädern ausgeraubt wurde.
Das Auswärtige Amt in Berlin teilt mit, dass der Flughafen Ngurah Rai in Denpasar auf Bali (DPS) wegen eines Wirtschaftsgipfels (APEC) im Oktober für mehrere Tage gesperrt wird.
Bereits seit längerer Zeit plant die Polizei in Bangkok in Zusammenarbeit mit der Telefongesellschaft ToT Plc die Installation von einer Million Sicherheitskameras.
Für China gelten seit dem 1. September neue Visa-Kategorien. Für Reisende wird es etwas komplizierter. Künftig gibt es statt acht zwölf Kategorien, teilt das Chinese Visa Application Center mit.
Karten für den Petronas-Tower in Kuala Lumpur sind ab sofort auch im Internet erhältlich.
Zwei junge Deutsche sind nach einer Feier in Indonesien gestorben. Nun steht fest: Einer der beiden Brüder hatte laut Polizei Methanol im Blut - ein deutliches Zeichen für gepanschten Alkohol. Das Auswärtige Amt mahnt Urlauber zur Vorsicht.
Nepal-Reisende sollten in den kommenden Wochen besonders vorsichtig sein. Unruhen seien nicht auszuschließen - insbesondere im Vorfeld der für den 19. November geplanten Wahlen.
Ab 1. September benötigen deutsche Staatsangehörige für Reisen bis 30 Tagen in die Mongolei kein Visum mehr.