Mit einem Schutzbrief stressfrei durchstarten – zuverlässige Hilfe bei Panne im Ausland. Foto: depositphotos
AXA-Schutzbrief Bei einer Panne im Ausland
Wie viele Unfälle passieren deutschen Fahrern im Ausland tatsächlich?
Laut den Daten des Statistischen Bundesamts waren deutsche Autofahrer im Jahr 2023 an rund 38.000 Unfällen im europäischen Ausland beteiligt. In dieser Zahl nicht inbegriffen sind kleinere Pannen, die mitunter allerdings ebenso schwere Konsequenzen und Verzögerungen verursachen. Unfälle, die außerhalb der EU passierten, wurden in dieser Statistik ebenfalls nicht erfasst. Die Dunkelziffer liegt bei mehreren Zehntausenden Pannenunfällen.
Besonders betroffen sind die beliebten Reiseländer der Deutschen, also Österreich, Italien, Spanien, Frankreich oder Kroatien. Haben Reisende keinen entsprechenden Versicherungsschutz, sehen sie sich schnell mit immensen Kosten konfrontiert. Abschleppkosten, Übernachtungsaufwendungen oder Verdienst- und Urlaubsausfall summieren sich schnell. Ein Unfall oder eine Panne kosten hierdurch schnell mehrere hundert Euro, wenn nicht sogar eine vier- bis fünfstellige Summe. Fällt das Auto komplett aus, ist in vielen Fällen auch noch ein teurer Mietwagen zu bezahlen. Ein kostspieliger Ausflug über die Staatsgrenzen!
Typische Pannenszenarien im Ausland
Ob es ein geplatzter Reifen in der Provence, ein Motorschaden auf dem Brennerpass oder ein verlorener Fahrzeugschlüssel am Strand von Kroatien ist. Solch unangenehme Situationen kommen häufiger vor, als man denkt. Ohne Zusatzabsicherung übernimmt eine klassische Kfz-Haftpflichtversicherung in solchen Fällen meist nur sehr begrenzte Leistungen, darunter die Abschleppkosten bis zur nächsten Werkstatt, oft gedeckelt auf wenige Kilometer. Der AXA-Schutzbrief greift hier deutlich weiter. So organisiert und übernimmt AXA unter anderem die Kosten für das Abschleppen zur nächstgelegenen geeigneten Werkstatt, unabhängig von der Entfernung. Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb eines Tages reparierbar ist, zahlt der Versicherer für bis zu drei Übernachtungen in einem Hotel, inklusive der Mitreisenden. Alternativ organisiert AXA einen Mietwagen oder übernimmt sogar den Rücktransport des Fahrzeugs nach Deutschland, wenn dies erforderlich ist (z. B. bei Leasingfahrzeugen mit einem Händler in Deutschland).
Das Preis-Leistungs-Verhältnis unter der Lupe
Bei vielen Anbietern wird der Schutzbrief separat verkauft und ist dadurch vergleichsweise teuer. Auch die Mitgliedschaft in einem der großen Automobilclubs kostet in den meisten Fällen einen hohen jährlichen Beitrag im dreistelligen Bereich. Der Schutzbrief von AXA dagegen ist ein Baustein, der flexibel zur bestehenden oder neu abgeschlossenen Kfz-Versicherung hinzugebucht werden kann. Der Aufpreis ist dabei gering und beträgt je nach Versicherungsvertrag nur wenige Euro im Monat. Rechnet man die Abschleppkosten, Übernachtungskosten oder Aufwendungen für einen Rücktransport im Schadenfall zusammen, rentiert sich der Mehraufwand also allemal. Die Leistungen des Schutzbriefs gelten immer für das eingetragene Fahrzeug, nicht nur für einzelne Fahrer. Wird das Auto beispielsweise auf einer Urlaubsreise von einer anderen Person gefahren und kommt es zu einem Unfall oder einer Panne, können die Leistungen dennoch in Anspruch genommen werden.
Für wen ist ein Schutzbrief besonders sinnvoll?
Ein Schutzbrief eignet sich nicht für jeden Autofahrer. Besonders sinnvoll ist der Schutzbrief für folgende Gruppen:
- Fahrer, die regelmäßig mit dem eigenen Auto ins europäische Ausland reisen
- Reisende mit älteren Fahrzeugen auf längeren Strecken
- Familien, die gemeinsam unterwegs sind
- Campingfreunde mit Wohnwagen oder Van
In diesen Fällen unterstützt der Schutzbrief bei Pannen, organisiert Ersatzfahrzeuge oder ermöglicht im Bedarfsfall sogar den Rücktransport. Die Reise lässt sich dadurch in vielen Situationen planmäßig fortsetzen. Zusätzliche Vorteile ergeben sich bei technischen Defekten ebenso wie bei Krankheit oder Unfall des Fahrers. AXA organisiert in solchen Situationen die Rückreise der Mitreisenden oder übernimmt erforderliche Übernachtungskosten. Auch Haustiere sind eingeschlossen, wenn sie mitgeführt werden. Der Schutzbrief hilft zudem bei Problemen wie verlorenen Autoschlüsseln oder leerer Batterie. Die Notfall-Services stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Wer auf lokale Hilfe verzichten oder Sprachbarrieren umgehen möchte, sichert sich mit einem Schutzbrief zusätzliche Unterstützung ohne hohen Aufpreis.
(07.07.2025, ga)