Flüge Hotels Pauschalreise Pauschal Mietwagen Rundreisen Kataloge
Flüge Hotels Pauschalreise Mietwagen Rundreisen Kataloge
Aktuelle Ausgabe
DIE NEUE AUSGABE ONLINE BESTELLEN

Lieferung versandkostenfrei!

JoshuaWoronieckipixabay

Gut organisiert in den Urlaub Foto: JoshuaWoroniecki/pixabay

Der ultimative Packguide für Männer Clever packen

Kofferpacken gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vor dem Urlaub. Trotzdem ist es entscheidend, ob die Reise entspannt oder chaotisch startet. Wer klug packt, spart Platz, Zeit und Nerven. Und sieht dabei auch noch gut aus. Hier kommt der praktische Guide für Männer, die stilvoll und vorbereitet in den Urlaub starten wollen.

Kofferwahl: Welcher Typ passt?

Bevor es überhaupt ans Einpacken geht, stellt sich die Frage nach dem richtigen Gepäck. Hartschale oder Weichgepäck? Rollen oder tragen? Die meisten Männer fahren mit einem mittelgroßen Trolley am besten. Der bietet genug Stauraum, passt ins Flugzeug und lässt sich gut manövrieren.

Für Kurztrips oder Minimalisten reicht auch ein Weekender oder ein Handgepäckkoffer. Wichtig ist vor allem: Das Gepäckstück sollte stabil sein, leicht rollen und ein sinnvolles Innenleben haben. Zusätzliche Fächer helfen beim Organisieren.

Depositphotos_358791388_XL

Foto: depositphotos

Oberteile: Die richtige Mischung aus lässig und schick

Ein gutes Kofferpacken beginnt mit den Basics. Am besten eignen sich drei bis vier T-Shirts in neutralen Farben wie Weiß oder Dunkelblau. Sie lassen sich leicht kombinieren und sind auch bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen.

Ein bis zwei Hemden dürfen nicht fehlen. Eines leger für den Tag, eines etwas eleganter für abendliche Restaurantbesuche. Auch ein Poloshirt ist eine gute Wahl, wenn es etwas schicker, aber nicht zu formell sein soll.

Dazu kommt ein leichter Pullover oder ein dünner Hoodie, der bei kühleren Abenden oder auf der Fähre zum Einsatz kommt. Wichtig: Alles möglichst knitterarm und bequem.

Unterteile: Vielseitigkeit zählt

Auch bei den Hosen lohnt sich eine gute Auswahl. Zwei Chinos oder Stoffhosen – eine hell, eine dunkel – decken viele Situationen ab. Sie wirken gepflegt, sind bequem und nehmen wenig Platz weg.

Für warme Tage sind zwei bis drei Shorts ideal. Eine für den Strand, eine für sportliche Aktivitäten und eine, die auch in der Stadt oder beim Restaurantbesuch tragbar ist.

Badeshorts nicht vergessen! Am besten schnelltrocknend und mit Innennetz, damit sie auch als kurze Hose durchgehen können.

Unterwäsche und Socken: Nicht zu knapp kalkulieren

Eine Woche Urlaub bedeutet: mindestens sieben Paar Unterwäsche. Wenn man es vorhat, zwischendurch zu waschen, kann er natürlich reduzieren. Auch bei den Socken gilt: lieber ein Paar zu viel als eines zu wenig. Baumwolle oder Merino sind angenehm auf der Haut und reduzieren Gerüche.

Zwei Paar Sportsocken gehören dazu, wenn Wanderungen oder sportliche Aktivitäten geplant sind. Praktisch sind kleine Wäschebeutel, die im Koffer für Ordnung sorgen.

Schuhe: Zwei Paar reichen oft

Viele Männer neigen dazu, zu viele Schuhe mitzunehmen. Dabei reichen in den meisten Fällen zwei Paar völlig aus.

Ein Paar bequeme Sneaker ist Pflicht. Ideal für Stadtbummel, Flüge und lange Spaziergänge. Dazu kommen leichte Sandalen oder Loafer für den Abend oder den Strand. Wer plant, in den Bergen zu wandern, ergänzt ein drittes Paar Trekkingschuhe. Die trägt man am besten gleich beim Flug, um Platz zu sparen.

Kulturbeutel: Kompakt und komplett

Der Kulturbeutel sollte übersichtlich und gut verschließbar sein. Modelle mit Haken zum Aufhängen sind die beste Wahl.

Rein gehören Zahnbürste und -pasta, Deo, Duschgel, Shampoo, ein Rasierer (falls notwendig) sowie eine kleine Reiseapotheke mit Pflastern, Schmerzmitteln und ggf. Mückenschutz. Auch eine Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 sollte nicht fehlen, gerade in südlichen Ländern ist Sonnenschutz unverzichtbar.

Unverzichtbar: Ein Sonnenhut für Herren

Ein guter Sonnenhut ist mehr als ein modisches Accessoire. Er schützt zuverlässig vor UV-Strahlen und Hitze. Besonders bei Ausflügen oder längeren Spaziergängen in der Sonne ist ein Modell mit breiter Krempe empfehlenswert. So bleibt der Nacken ebenfalls geschützt.

Eine hochwertige Auswahl findest du zum Beispiel bei Sonnenhut für Herren von Ker Sun. Sie sind funktional, stylisch und genau richtig für sonnige Ziele.

Technik und Zubehör: Ordnung hilft

Technik gehört auch im Urlaub dazu. Smartphone, Ladegerät und Powerbank sind Pflicht. Für den, der gern Musik hört oder Podcasts genießt, sollte an Kopfhörer denken.

Ein Universaladapter sorgt dafür, dass Steckdosen im Ausland kein Problem sind. Optional: ein E-Reader oder ein Tablet für entspannte Lesestunden.

Tipp: Kabel mit Klettverschluss bündeln und in einen separaten Beutel legen. So bleibt alles griffbereit.

Dokumente und Zahlungsmittel: Sicher verstaut

Reisepass, Flugtickets, Impfbescheinigungen und Reiseversicherung: diese Unterlagen gehören in ein kleines Etui oder in einen flachen Brustbeutel. Auch eine Kreditkarte, etwas Bargeld in Landeswährung und eventuell eine Kopie des Personalausweises sollten mit.

Edeltravel_pixabay

Foto: pixabay

Digital abspeichern lohnt sich ebenfalls, zum Beispiel in der Cloud oder als Mail an sich selbst. Für den Fall der Fälle ist man so auf der sicheren Seite.

Flugoutfit: Bequem, aber präsentabel

Um mehr Platz im Koffer zu schaffen, sollte man beim Flug die sperrigeren Kleidungsstücke tragen. Dazu gehören zum Beispiel Sneaker, eine leichte Jacke oder ein Hoodie. Das Outfit selbst darf bequem, atmungsaktiv und unkompliziert sein. Eine Kombination aus T-Shirt, Chino und offen getragenem Hemd wirkt lässig und trotzdem gepflegt.

Ordnung im Koffer: Rollen statt falten

Ein bewährter Trick beim Kofferpacken: Kleidung rollen statt falten. Das spart Platz und verhindert Falten. Im besten Fall nach Kategorien sortieren: T-Shirts zu T-Shirts, Shorts zu Shorts.

Kompressionsbeutel helfen zusätzlich, Volumen zu reduzieren. Für Unterwäsche und Socken bieten sich Netztaschen oder kleine Beutel an. Technik, Dokumente und Pflegeprodukte immer griffbereit und nach oben.

Platz lassen: für Souvenirs und Spontankäufe

Beim Hinflug sollte der Koffer nicht ganz voll sein. Etwas Platz für Andenken, Weinflaschen oder neue Kleidung ist Gold wert. Wenn man auf dem Rückflug alles in den Koffer quetschen muss, hat er beim Packen mehr Stress als nötig.

Fazit: Gut gepackt ist halb erholt

Mit einer durchdachten Packliste und der richtigen Technik wird das Kofferpacken zur schnellen Nebensache. Wer sich ein paar Minuten Zeit nimmt, spart später viel Aufwand. Wichtig ist die richtige Mischung aus Basics, Komfort und cleverem Zubehör.

Gute Reise!

(17.07.2025, ga)

 

REISENEWS REISEBERICHTE REISESPECIALS TESTBERICHTE NEWS ABO | SHOP AIRLINES TIPPS RATGEBER GESUNDHEIT SERVICE
Mehr Reisenews ...

ÜBERSICHT

SHOP | ABO
Einzelheft | Archiv seit 1987