Urlaubsplaner - wohin reise in welchem Monat
Flüge Hotels Pauschalreise Pauschal Mietwagen Rundreisen Kataloge
Flüge Hotels Pauschalreise Mietwagen Rundreisen Kataloge
Aktuelle Ausgabe
DIE NEUE AUSGABE ONLINE BESTELLEN

Lieferung versandkostenfrei!

Schwimmender_Markt_in_Can_Tho_

"Schwimmender Markt" in Can Tho - Einkaufen mal anders... Foto: depositphotos

Die besten Streetfood-Märkte Vietnams Wichtige Tipps:

Das wahre Vietnam erlebst du nicht in schicken Restaurants, sondern auf belebten, bunten Märkten. Hier kommen Traditionen und intensive Geschmäcker zusammen und kreieren einen einzigartigen Einblick in das Leben des Landes.

Wenn Vietnam auf deiner Urlaubsliste steht, dann darfst du die Streetfood-Märkte auf keinen Fall verpassen. Hier zeigen wir dir, welche Märkte besonders sehenswert sind und geben dir wichtige Tipps für deine Reise.

Vietnams pulsierende Esskultur: Das erwartet dich

Vietnams Esskultur ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das auf niedrigen Plastikhockern am Straßenrand stattfindet. Die Märkte sind das schlagende Herz dieser Kultur.

Hier erwarten dich frische, authentische Aromen, die oft nur wenige Cent kosten. Dabei bietet dir der Markt die beste Möglichkeit, um mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen und die Seele des Landes zu schmecken.

Besonders beliebte Gerichte auf den Märkten in Vietnam sind:

  • Phò: Eine aromatische Nudelsuppe
  • Bánh Mi: Ein knuspriges Baguette
  • Gòi Cuón: Frische Reispapierrollen
  • Bún Chà: Hackfleischbällchen in einer Fischsoßen-Brühe mit Reisnudeln und Kräutern
  • Bánh Xèo: Knusprige Reismehlpfannkuchen mit Füllung

Diese Top 5 Street Food Märkte solltest du nicht verpassen

Damit dir bei der Fülle an Optionen nicht schwindelig wird, haben wir die fünf besten Adressen für unvergessliche kulinarische Erlebnisse zusammengestellt. Nachfolgend findest du die beliebtesten Märkte von den Metropolen des Landes bis zum Mekongdelta.

  1. Ben Thanh Markt (Ho Chi Minh Stadt)
    In Ho Chi Minh Stadt ist der Ben Thanh Markt die erste Anlaufstelle. Tagsüber eine riesige Halle voller Souvenirs und Kleidung, verwandelt er sich abends in eine belebte Essensstraße. Die Händler bauen ihre Stände direkt vor den Toren auf.
    Es ist der perfekte Ort, um einen schnellen Überblick über die südvietnamesische Küche zu bekommen. Schlag hier unbedingt bei Bánh Xèo (knusprige, gefüllte Pfannkuchen) zu und probiere die frischen Sommerrollen (Gỏi Cuốn) mit Erdnusssoße.
  2. Skyline_Ho_Chi_Minh_und_Markthalle_Ben_Thanh

    Skyline Ho Chi Minh Stadt und Markthalle Ben Thanh Foto: depositphotos

  3. Hanoi Night Market (Hanoi)
    Jeden Freitag bis Sonntag erwacht Hanois Altstadt, wenn der Nachtmarkt beginnt. Er schlängelt sich vom Hàng Đào bis zum Đồng Xuân Markt und wird zur Fußgängerzone. Die Atmosphäre ist unschlagbar: Tausende Menschen strömen durch die Gassen voller Garküchen und kleinen Läden.
    Da du hier im Norden bist, ist dies der ideale Ort für eine authentische, warme Schüssel Phở (Nudelsuppe) oder die berühmten gegrillten Hackfleischbällchen mit Reisnudeln, bekannt als Bún Chả.
  4. Hoi_An_Marktstand_auf_dem_Nachtmarkt_in_Hoi_Ans_AltstadtDepositphotos_731729506_XL

    Marktstände auf dem Nachtmarkt Foto: depositphotos

     

  5. Hoi An Night Market (Hoi An)
    Der malerischste Markt auf dieser Liste liegt in der Laternenstadt Hoi An. Sobald die Sonne untergeht, leuchten Tausende Lampion. Der Markt auf der An Hội Insel ist zwar touristisch, aber wunderschön und bietet einzigartige lokale Spezialitäten.
    Das absolute Muss hier ist Cao Lầu, eine Nudelspezialität, die angeblich nur mit Wasser aus einem bestimmten Brunnen hergestellt werden kann. Halte auch nach dem legendären lokalen Bánh Mì Ausschau.
  6.  

    Die_antike_Stadt_Hoi_An_mit_Laternenbooten

    Die antike Stadt Hoi An mit Laternenbooten Foto: depositphotos

  7. Dong Xuan Markt (Hanoi)
    Erneut in Hanoi, ist der Dong Xuan Markt der größte überdachte Handelsplatz der Stadt. Er fühlt sich lokaler und rauer an als sein nächtlicher Nachbar. Die besten Food-Erlebnisse findest du in den Gassen und Hallen im Erdgeschoss, wo hauptsächlich Einheimische essen.
    Traue dich und probiere hier Chè, die traditionellen süßen Desserts (oft mit Bohnen und Kokosmilch), oder eine würzige Schüssel Bún Riêu, die berühmte Krabben-Nudelsuppe.
  8. Cai Rang Floating Market (Can Tho)
    Für ein völlig anderes Erlebnis kannst du in den Süden zum Mekongdelta fahren. Hier ist der Cai Rang Markt in Can Tho, der größte schwimmende Markt. Du mietest ein kleines Boot und fährst zwischen den Händlerbooten hindurch.
    Es gibt kaum etwas Authentischeres, als den Tag mit einer warmen Schüssel Hủ Tiếu (einer für den Süden typischen Nudelsuppe) und einem vietnamesischen Eiskaffee, zubereitet auf dem Wasser, zu beginnen. Am besten besuchst du den Markt zwischen 5 und 7 Uhr morgens.

3 wichtige Tipps für deine Vietnam-Reise

Damit deine kulinarische Entdeckungsreise reibungslos verläuft, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt:

  • Bargeld ist König: Habe immer kleine Scheine in Vietnamesischem Đồng bereit. Insbesondere auf den Märkten kannst du nicht immer mit Karte bezahlen.
  • Achte auf die Hygiene: Suche die Essensstände auf, die gut besucht sind und deren Zutaten frisch aussehen. So stellst du sicher, dass dein kulinarisches Erlebnis nicht mit Magenbeschwerden endet.
  • Besorge dir mobiles Internet: Am besten kannst du Vietnam mit einer eSim für Vietnam erkunden. So bleibst du erreichbar und kannst wichtige Apps wie Google Maps, Übersetzer oder Grab für Taxis nutzen.

Fazit: Vietnams Esskultur ist immer eine Reise wert

Vietnam ist ein Paradies für Foodies. Die Märkte sind hier der Ort, an dem die Kultur laut, lecker und herzlich zum Vorschein kommt. Deshalb

Probiere dich durch die Köstlichkeiten des Landes und erhalte einen authentischen Einblick. Lass dich nicht von der Hektik und dem Trubel abschrecken und tauche in das echte Vietnam ein.

(21.11.2025, ga)

 

 

 

 

 

 

 

REISEBERICHTE REISEBERICHTE REISESPECIALS TESTBERICHTE NEWS ABO | SHOP AIRLINES TIPPS RATGEBER GESUNDHEIT SERVICE
Mehr Reiseberichte ...

ÜBERSICHT

SHOP | ABO
Einzelheft | Archiv seit 1987