Flüge Hotels Pauschalreise Pauschal Mietwagen Rundreisen Kataloge
Flüge Hotels Pauschalreise Mietwagen Rundreisen Kataloge
Aktuelle Ausgabe
DIE NEUE AUSGABE ONLINE BESTELLEN

Lieferung versandkostenfrei!

Innerhalb der nächsten Monate eine Reise in die USA geplant? Dann lässt sich jetzt noch etwas sparen.

Innerhalb der nächsten Monate eine Reise in die USA geplant? Dann lässt sich jetzt noch etwas sparen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Wegen Trump-Gesetz ESTA: Einreisegebühr für USA verdoppelt sich Ende des Monats

Für Reisen in die Vereinigte Staaten ist sie Pflicht: die ESTA. Die Einreiseerlaubnis wird bald deutlich teurer - wer sie jetzt noch beantragt, kann sparen.

Reisende in die USA müssen ab Ende des Monats mehr Geld für die Einreisegenehmigung ESTA zahlen. Die Gebühr hat sich fast verdoppelt - von 21 auf 40 US-Dollar, das sind rund 34 Euro. Am 30. September soll die Erhöhung in Kraft treten, kündigt die zuständige Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP an.

Wer in den kommenden Monaten oder im nächsten Jahr eine Reise in die Vereinigten Staaten plant, kann auch jetzt schon den Antrag stellen, die aktuelle Gebühr zahlen und damit sparen. Einmal erteilt ist eine ESTA zwei Jahre gültig – vorausgesetzt, der eigene Reisepass ist ebenfalls so lange gültig. Erlischt die Gültigkeit des Reisepasses früher, erlischt zu diesem Zeitpunkt auch die erteilte Einreiseerlaubnis.

Hat man schon länger eine ESTA, ist mit Blick auf deren Ablaufstichtag gut zu wissen: Sie muss nur bei der Einreise gültig sein, nicht während des gesamten Aufenthalts in den USA.

Was man zum Antrag wissen muss

Jeder Reisende benötigt eine ESTA, auch Kleinkinder. Familien können dafür einen Gruppenantrag anlegen. Die Einreiseerlaubnis berechtigt zu visumfreien Einreisen für touristische und geschäftliche Zwecke für eine Dauer von maximal 90 Tagen. Auch Transitreisende, die in den USA nur zwischenlanden, brauchen eine ESTA.

Der Antrag auf eine ESTA sollte mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt eingereicht werden, empfiehlt die Behörde. Besser ist, man erledigt es mit mehr Vorlauf. Reisende müssen persönliche Daten angeben und eine Reihe von Fragen beantworten.

Wichtig ist, den ESTA-Antrag über die offiziellen Kanäle zu stellen – das geht entweder online über die CBP-Website https://esta.cbp.dhs.gov/ oder die von der Behörde herausgebende ESTA-App, die für iOS und Android zur Verfügung steht. Verbraucherschützer raten davon ab, Portale anderer, inoffizieller Dienstleister für den Antrag zu nutzen.

Die Abkürzung ESTA steht für Electronic System for Travel Authorization (Elektronisches System zur Reisegenehmigung). Beantragen können die ESTA Staatsangehörige aus Ländern, die am sogenannten US Visa Waiver Program teilnehmen – Deutschland zählt dazu.

Erhöhung in Folge von umstrittenem Gesetz

Wird der ESTA-Antrag abgelehnt, werden nur die Bearbeitungsgebühren fällig: Die liegen aktuell noch bei 4 US-Dollar, steigen zum 30. September aber auf 10 US-Dollar an. Die Anhebung der ESTA-Gebühren ist ein Teil des umstrittenen neuen Steuer- und Abgabengesetzes «One Big Beautiful Bill Act», das US-Präsident Donald Trump Anfang Juli unterzeichnet hatte.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
REISENEWS REISEBERICHTE REISESPECIALS TESTBERICHTE NEWS ABO | SHOP AIRLINES TIPPS RATGEBER GESUNDHEIT SERVICE
Mehr Reisenews ...

ÜBERSICHT

SHOP | ABO
Einzelheft | Archiv seit 1987