lhp
Ausgerechnet im Ferienmonat August sperren die Österreichischen Bundesbahnen die sanierungsbedürftige Brennerstrecke für Bauarbeiten. Die Trasse soll fit gemacht werden für die nächsten Jahrzehnte. Fahrgäste müssen dann auf Busse umsteigen.
Ab Mai dieses Jahres soll die im Januar gekenterte »Costa Concordia« von einer amerikanischen Firma geborgen werden.
Die »Queens« gratulieren der Queen: Anlässlich des Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. fahren am 5. Juni gleich drei Kreuzfahrtschiffe von Cunard in Southampton ein.
Robinson hat zwei neue Clubs auf Kreta im Programm.
Die Mitarbeiter des Gepäck-Handlings wollen über Ostern (Freitag, 6. April; Samstag 7. April und Montag 9. April) ihre Arbeit niederlegen.
Ein neues Ticket ermöglicht Reisenden, Abstecher zu einzelnen Zielen nördlich des Polarkreises zu machen.
In Saint-Malo in der Bretagne kommen Touristen den Springfluten ganz nah: Die Wellen brechen sich dort an der Ringmauer der Altstadt, die wie eine Insel im Meer liegt.
In Griechenland kocht der Volkszorn hoch. In der Nacht zum Montag (13. Februar) gab es auf den Straßen im Zentrum Athens schwere Krawalle. Griechenland-Urlauber sollten sich vor Reiseantritt über die aktuelle Lage am Urlaubsort informieren.
Badevergnügen auch im Winter: Zwei Investoren aus Österreich und Deutschland planen an der Playa de Palma auf Mallorca einen neuen Wellness-Komplex.
Touristen müssen sich in den kommenden Tagen gleich in mehreren europäischen Ländern auf massive Streiks einstellen. Davon sind Italien, Belgien, Portugal und Spanien betroffen.
Nach der Traumhochzeit nun das Thronjubiläum: Reisende aus Deutschland haben noch gute Karten für die viertägigen Feierlichkeiten rund um die Feiern zum 60. Jahrestag der Thronbesteigung von Queen Elizabeth II. vom 2. bis 5. Juni.Flüge und Übernachtungen zum Thronjubiläum sind nach Auskunft des britischen Fremdenverkehrsamtes VisitBritain bislang nicht teurer als an anderen Wochenenden. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant.Ab 50 Euro...
Italienurlauber müssen sich erneut auf höhere Mautpreise einstellen. Nach der letzten Erhöhung im September 2011 wurden nun laut ADAC die Preise erneut angehoben. Rund sieben Prozent teurer wird es zum Beispiel für Touristen, die von der österreichischen Grenze bei Villach nach Venedig oder Triest fahren. Die Strecke kostet nun mit dem Pkw 15,60 Euro. Bisher waren es 14,60 Euro. Die Preise auf der Strecke von Turin über Genua zur...