Flüge Hotels Pauschalreise Pauschal Mietwagen Rundreisen Kataloge
Flüge Hotels Pauschalreise Mietwagen Rundreisen Kataloge
Aktuelle Ausgabe
DIE NEUE AUSGABE ONLINE BESTELLEN

Lieferung versandkostenfrei!

NACHTFLUGVERBOT Lockerung dient Klima

Eine Möglichkeit, den Luftverkehr klimafreundlicher zu gestalten, ist eine Lockerung des Nachtflugverbots und der Bau neuer Start- und Landebahnen. Das zumindest sagt Klaus Brähmig, der Vorsitzende des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestags. »Ein großer Teil des unnötigen Kerosinverbrauchs entsteht durch unendliche Warteschleifen«, so der CDU-Politiker. Dieser »wichtige Punkt« werde »bedauerlicherweise zu wenig diskutiert.«

Der Abgeordnete aus der Sächsischen Schweiz spricht sich auch gegen eine Aufhebung der Kerosinsteuer-Befreiung aus. »So etwas kann nur über internationale Luftfahrtabkommen laufen«, so Brähmig in der – vom Bundestag herausgegebenen – Wochenzeitung »Das Parlament«. Sonst führe das lediglich zu einer Verlagerung des Luftverkehrs ins Ausland.

Auch macht sich der Fremdenverkehrsexperte dafür stark, den Begriff »Tourismus« in den Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie aufzunehmen. Das würde den Stellenwert dieses – 28,8 Millionen Menschen beschäftigenden – Wirtschaftszweiges »auch nach außen dokumentieren.«

Außerdem will Brähmig noch in der laufenden Legislaturperiode eine Aktionsgemeinschaft »Barrierefreies Reisen in Deutschland« auf den Weg bringen und dabei für »ein neues Bewusstsein werben«. Diese für die Tourismusbranche »wichtige Thema« berge »ein Riesenpotenzial«.
(9.3.10, tdt)
REISEBERICHTE REISEBERICHTE REISESPECIALS TESTBERICHTE NEWS ABO | SHOP AIRLINES TIPPS RATGEBER GESUNDHEIT SERVICE
Mehr Reiseberichte ...

ÜBERSICHT

SHOP | ABO
Einzelheft | Archiv seit 1987