Bolivien Urlaub • Hotel Empfehlungen und Reiseberichte
-
Bolivien
Bolivien in REISE & PREISE
DOPPELZIMMER
einfach € 15–25
mittel € 25–85
gehoben ab € 85ESSEN GEHEN
Frühstück ab € 3
Lunch/Snack ab € 3
Dinner (Tellergerichte) ab € 4GETRÄNKE
Softdrink ab € 1
Wasser ab € 1,60
Bier ab € 1,60UNTERWEGS
Airporttaxi Santa Cruz ab € 8,50
Bus ab € 2/100 km
Mietwagen ab € 193/WocheTAGESETAT € 40
- Beste Reisezeit:
Beste Reisezeit Bolivien
Beste Reisezeit sind die Monate April bis Oktober, dann fällt am wenigsten Regen. Die Tagestemperaturen liegen dann in La Paz um 15 ºC, nachts bei 1–5 °C. Am Salar de Uyuni sinkt das Thermometer tagsüber auf 3–9 ºC, in Copacabana auf 7–9 ºC.
- GetYourGuide:
Ausflüge
Bolivien: Allgemeine Reiseinformationen
- Einreise
- Deutsche, Österreicher und Schweizer können visafrei für einen Aufenthalt von max. 30 Tagen einreisen. Benötigt werden ein noch 6 Monate gültiger Reisepass, ein Rück- oder Weiterreiseticket. Erforderlich ist ein negativer PCR-Test in englischer oder spanischer Sprache, nicht älter als 72 Stunden.
- Gesundheit
- Über die aktuelle Corona-Situation informiert die Website des Auswärtigen Amtes (auswaertiges-amt.de). Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlenswert ist Impfschutz gegen Hepatitis, Typhus und Tollwut.
- Geld
- Währung ist der Boliviano (BOB). € 1 = BOB 7,60 (Stand 12/2021). Bargeld gibt es an ATMs in den Städten. Teurere Hotels rechnen in US-Dollar und akzeptieren auch Kreditkarten
- Kommunikation
- Amtssprachen sind Spanisch, Quechua, Aymara und Guarani. In den Touristenorten wird manchmal auch Englisch gesprochen. Die Landesvorwahl ist 00591. Die meisten Unterkünfte bieten WLAN gratis.
- Geografie
- Bolivien teilt sich grob in vier Regionen: das Altiplano, eine Hochebene im Westen; die Hochgebirgskette Cordillera Oriental, die sich östlich davon durchs Land zieht; die subtropischen Täler im Norden; die tropische Tiefebene im Osten. Im mittleren Westen liegt der Titicacasee, im Südwesten der Salar de Uyuni.
- Unsere Hoteltipps
- Bolivien bietet Unterkünfte in
allen Preiskategorien. Frühstück
ist meist inbegriffen. Am Salar der
Uyuni und im abgeschiedenen
REA liegen die Preise eher im oberen Bereich. Die Preise der Tipps
gelten in der Hauptsaison April
bis Oktober für Einzel- und Doppelzimmer, ggf. inklusive Service
Charge und Tax. Da die meisten
internationalen Flüge in Santa Cruz
landen, bietet sich hier eine Übernachtung an.
Santa Cruz: Stilvolle große AC-Zimmer mit Balkon und riesiger Fensterfront in einem ruhigen Wohngebiet hat das »Alfonsina Boutique Hotel« (Calle Alfonsina Storni 12, alfonsina.bo, +591-3-3355605; EZ/DZ ab US$ 100 ÜF). Restaurant, Pool, fantastisches Frühstück, hilfsbereiter Service.
La Paz: Funktionale Zimmer in ruhiger Lage hat das »Tinka Bed & Breakfast« (Jacinto Benavente, Pasaje Nr. 250; EZ/DZ ab € 26/46 ÜF). Buchbar über Booking.com.
Große, gediegene Apartments mit Heizung und Balkon im 11. und 12. Stock eines Hochhauses hat das »Aparthotel Camino Real« (Calle Capitán Ravelo 2123, caminorealaparthotel-spa.com, +591-2-2441515; Apt. ab US$ 221 ÜF). Restaurant, Spa, super Ausblick auf die Stadt.
Copacabana: Ordentliche Korbmöbel-Zimmer bietet das »Hotel La Cúpula« (Calle Michel Perez 1-3, hotelcupula.com, +591- 2-8622029; EZ/DZ ab US$ 21/29). Restaurant, schöner Garten, Frühstück ab US$ 3,50.
Das ruhige »Hotel Onkel Inn Torres de Copacabana« vermietet schlicht-moderne Zimmer mit Seeblick an der Costanera (onkelinn. com, +591-2-2792420; EZ/DZ ab US$ 60/74 ÜF).
Isla del Sol: In der familiären »Utasawa Lodge« haben die gepflegten Zimmer Heizung und sind traditionell eingerichtet (Yumani, +591-74024787; EZ/DZ ab € 61/77 ÜF). Restaurant, hübscher Garten, toller Blick auf den Titicacasee.
Salar de Uyuni: Das ruhige »Tayka Hotel de Sal« hat große Zimmer mit Heizung am nördlichen Rand des Salars. Zimmer und Möbel sind aus Salz, die Türen aus Kaktusholz (Tahua, sal.taykahoteles. com, +591-2-2712828; EZ/DZ ab US$ 145 ÜF). Restaurant. Mit jeder Übernachtung geht Geld an die lokale Gemeinde.
Südlich des Salzsees bietet das »Tayka Hotel de Piedra« rustikale Zimmer aus lokalem Felsstein (San Pedro de Quemez, piedra.tay kahoteles.com, +591- 2-2712828; EZ/DZ ab US$ 145 ÜF). Restaurant, Unterstützung der lokalen Gemeinde.
REA: Im kleinen »Mallku Cueva« sind die Steinmauer-Zimmer traditionell eingerichtet (Mallku Villamar, mallkucueva.com, +591-2-6225186; EZ/DZ ab € 158 ÜF). Restaurant
Das »Tayka Hotel del Desierto« hat gemütliche Zimmer mit Heizung am westlichen Rand des REA (desierto.taykahoteles.com, +591-2-72407850; EZ/DZ ab US$ 169 ÜF). Restaurant, Unterstützung der REA-Gemeinde Soniquera.
- Unterwegs
- Taxis: fahren zum Festpreis, also
Preis vorab erfragen. Eine gute
Alternative in La Paz ist Uber
(uber.com). In Santa Cruz kostet
der Airporttransfer ab € 8,50 (20
Min.). Ein privates Taxi nimmt für
die Strecke Sucre–Uyuni ab € 200
(7 Std).
Ein Sammeltaxi (Trufi) kostet in La Paz ab € 0,40/Strecke.
Minibus: fährt feste Strecken und nimmt in Santa Cruz und La Paz ab € 0,25/Strecke, die etwas größeren Micros und die kleineren Surubis verlangen die gleichen Preise.
Bus: Überlandbusse verbinden die großen und kleineren Städte, z. B. Santa Cruz–Sucre ab € 10 (13 Std.), Sucre–Uyuni ab € 8 (8 Std.), Uyuni–Tahua/Salar de Uyuni ab € 4,50 (3,5 Std.), Uyuni–San Pedro de Quemez/Salar de Uyuni ab € 4,50 (4 Std.), Sucre–La Paz ab € 24 (12 Std.), La Paz–Copacabana ab € 4 (4 Std.). Eine hilfreiche Seite ist ticketsbolivia.com € 5 retour (1,5 Std).
Teleférico: Eine Seilbahnfahrt in La Paz kostet ab € 0,40. Inlandflug: Boliviana De Aviación (boa.bo) verbindet regelmäßig die wichtigsten Städte, z. B. Santa Cruz–Uyuni (ab € 105, 5 Std.), Uyuni–La Paz (ab € 86, 2 Std., beide über Cochabamba, beide Preise oneway). Preise vergleichen und buchen können Sie auf world-of-flights.de.
Mietwagen: Einen Kleinwagen ab La Paz bekommen Sie vorausgebucht ab € 193/Woche ohne Selbstbeteiligung (TUICars, Metapreisvergleich REISE-PREISE.de/ mietwagen).
- Essen & Trinken
- Die bolivianische Küche steht für
deftige Hausmannskost: Suppen,
Eintöpfe, Grillfleisch und gefüllte
Teigtaschen sind weit verbreitet.
Beliebt sind z. B. Pollo a la Parrilla, gegrilltes Hühnchen (ab € 7), und Taco de Cerdo, Schweinefleisch-Taco (ab € 8). Auf
der Isla del Sol gibt es Sopa de
Quinoa, Quinoasuppe (ab € 2,50),
und Trucha, gebratene Forelle
(ab € 4). Heißbegehrt sind auch
K‘alapurca, brodelnde Maissuppe
mit Gemüse auf Lavastein, und
Piquecito Lipeño, mit Zwiebeln
angebratene Rindfleischstücke
und Wurstscheiben (je ab € 4,50).
Zum Lunch bieten sich Empanadas, gefüllte Teigtaschen, an
(ab € 0,90/Stk.), Tortillas, Ei-Gemüse-Puffer, oder Cuñapé, Käsebällchen (beide ab € 0,60/Stk.).
TIPP Für den ersten Abend in Santa Cruz ist die bolivianisch-asiatische Fusion-Küche des »Jardín de Asia« eine gute Wahl (Av. Luis Leigue 455). Hier werden hervorragende Serendipia, Teigtaschen mit Schweinefleisch und Passionsfruchtsoße (ab € 7), und Magret de Pato, Teppanyaki-Entenbrust (ab € 19,50), serviert.
TIPP Wer experimentierfreudig ist, sollte unbedingt im Restaurant »Gustu« in La Paz reservieren (gustu.bo) und Crudo de Yacaré, rohen Brillenkaiman, Llama Ahumada, geräuchertes Lama, und Paiche, den Amazonas-Süßwasserfisch, probieren. Das 8-Gänge-Menü kostet hier ab € 49. Beliebte Biere sind Pacena (ab € 2,90/620ml) und Huari (ab € 1,60/300ml). Wasser kostet ab € 1,60/600ml, Softdrinks ab € 1/500ml, ein kleines Glas Wein ab € 2, Cappuccino ab € 2,60, Tee (Mate de Coca) ab € 1. TIPP Unbedingt probieren sollte man den Singani Sour mit Lemonjuice, einen aromatischen Traubenbrand (ab € 4).
- Highlights & Aktivitäten
- Bei Aventura Extrema kann man eine 3 km lange Titicaca-Zipline-Fahrt über die Wasserstraße von Tiquina buchen (ab € 20/Pers, actividadextrema.com). Wer La Paz besser kennenlernen möchte, ist bei Red Cap City Walking Tours richtig. Hier gibt es u. a. täglich zwei Citytouren (ab US$ 3/Pers, redcapwalkingtours.com) und eine abendliche Foodie-Tour (ab US$ 30/Pers). Natural Adventure (tupizanatural adventure.com) hat u.a . eine 4-Tage-Tour zum Salar de Uyuni und ins REA im Programm (ab US$ 400/ Pers. bei 2 Pers.). Manche Hotels und Guesthouses bieten auch Ausflüge an. Das »Hostal Las Olas« in Copacabana (hostallasolas.com) organisiert z. B. eine geführte 45-MinutenTour zu einer Alpaka-Herde (ab € 2,50/Pers.) und verleiht ein Motorrad (ab € 10/Std.). Für Selbstfahrer ist die App »Maps Me Bolivia« ein großartiges Hilfsmittel, insbesondere auf den Pisten beim Salar de Uyuni und in den südlichen Wüsten ist sie ein Muss!
- Sicherheit
- Bolivien gilt als sicheres Reiseziel. In La Paz/El Alto sollte man jedoch besonders aufmerksam sein. Hier kann man an falsche Polizisten und Taxifahrer geraten und nachts steigt die Gefahr von Überfällen. Ansonsten können überall Taschendiebstähle vorkommen, nachts sollte man nicht allein durch dunkle Gassen laufen, Wertgegenstände am Körper tragen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Vorsicht walten lassen
- Auskünfte
- Informationen auch auf Deutsch gibt’s bei der Botschaft (030- 2639150, bolivia.de), auf Spanisch auf der Website boliviaturismo. com.bo.
- Ausgewählte Reiseveranstalter
- Inti Tours (inti-tours.de, 07334- 959741); Santana Travel (santana travel.de, 0881-41452); Take Off Erlebnisreisen (takeoffreisen.de, 040- 4222288).