
Ein Ägäis-Traum: der Hafenort Megisti auf der Insel Kastelorizo
An den schönsten Urlaubsorten Die 50 charmantesten Hotels im Süden Europas
Etwas ganz Besonderes - für ein paar Tage oder länger
Marbella ist dank seines milden Klimas auch ein Ziel für die kühlere Jahreszeit. Das Hinterland der Costa del Sol bietet attraktive Ausflugsziele, mittelalterliche Städte und faszinierende Landschaften. Zehn Autominuten außerhalb liegt das dezent asiatisch designte Luxushotel »The Marbella Heights« €€€€€. Die Hügellage bietet einen atemberaubenden Blick auf Stadt und Meer. Die fünf Zimmer sind ein echter Hingucker, mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Den Pool hat man oft für sich allein. Ausgezeichnetes Frühstück, toller Service, klasse Preis-Leistungs-Verhältnis (www.themarbellaheights.com).
Das pittoreske San Giulio im Norden des Piemont am Orta-See, westlich vom Lago Maggiore, geizt nicht mit Reizen. San Giulio ist eine Oase der Ruhe, weil autofrei. Der Blick fällt auf eine malerische Insel mit einem Benediktinerkloster, ein Publikumsmagnet. Südlich der Altstadt beherbergt ein liebevoll restauriertes Wohnhaus aus dem 18. Jh. das »Al Dom Bed and Breakfast«
Kroatien off the beaten track. Nur eine halbe Katamaran-Stunde vor Split liegt Solta, eine kaum bekannte Insel. Viele der Insulaner leben auch heute noch von Oliven, Wein und Honig. Solta ist beliebt bei Seglern, die gern im Inselwesten an der neuen Marina von Maslinica festmachen. Dort residiert in einer Burg aus dem frühen 18. Jh. das durchaus bezahlbare Luxushotel »Martinis Marchi Heritage« €€€€€, das bislang einzige Hotel der Insel. Mit sieben individuellen Zwei-Zimmer-Suiten mit Marmorbad (35–100 qm), beheiztem Pool im Innenhof und Fine-Dining-Restaurant (www.martinis-marchi.com).
Tradition trifft auf Moderne: Die malerische Altstadt von Rovinj ist eine der schönsten Kroatiens. Auf einer runden Halbinsel drängen sich Gassen mit bunten Wohnhäusern um einen 60 Meter hohen Kirchturm aus dem 17. Jh. Gut einen Kilometer weiter wurde ein neuer Jachthafen angelegt. Auf diese Szenerie blickt man vom futuristisch anmutenden »Grand Park Hotel Rovinj« €€€€€, das im April 2019 eröffnete. In dem flachen Gebäude mit versetzten, großen Sonnenterrassen bis runter ans Wasser verbergen sich 193 Zimmer und 16 Suiten – alle mit großen Balkonen – und eine Handvoll Restaurants und Bars. 3.800 qm großer Wellnessbereich mit drei Pools (www.maistra.com).
Etwas ganz Besonderes - für ein paar Tage oder länger
Griechenland-Kenner wissen: Der schnieke Badeort Náoussa im Norden von Páros gehört nicht nur zu den schönsten Orten der Ägäis, sondern wird im Sommer von den Meltemi-Winden natürlich klimatisiert. Gassen mit weiß-blau getünchten Häusern, dümpelnde Fischerboote im alten Hafen, ringsherum die Terrassen der Tavernen. Taxiboote fahren zu den Stränden, etwa zum »Seychellenstrand« Kolymbithres mit seinen großen Granitfelsen. Nur 50 Meter vom Strand Anargyroi entfernt liegt das Adults-only-Hotel »Lilly Residence« .
Der Stiefelabsatz Italiens ist ein spezieller Urlaubsort. Typisch für Apulien sind die Trulli-Häuschen, weiß verputzte Rundhäuser mit einem Zipfeldach. Immer mehr dieser außergewöhnlichen Natursteinhäuser werden zu Gästehäusern umgewandelt. Das 2017 eröffnete »Borgo Canonica«
Verbinden Sie die Städtereise mit einem schönen Badeurlaub: Cascais, ein mondänes Strandbad vor den Toren Lissabons, ist ein ideales Plätzchen für alle, die im heißen Sommer nicht gern in der Großstadt absteigen mögen. Mit dem Vorortzug sind es nur 25 Minuten in die City. Direkt am Hauptplatz und dem kleinen Altstadt-Strand liegt die »Villa Cascais«,
Anderthalb Stunden von Bordeaux liegt Frankreichs bekannte Kleinstadt Cognac, Namensgeber für den weltberühmten Weinbrand. Die edlen Tropfen lassen sich in den Destillerien berühmter Hersteller wie Remy Martin oder Hennessy verkosten. Ein paar Hundert Meter von der Innenstadt liegt das »Hôtel Chais Monnet« €€€€€. An eine pastellfarbene, ehemalige Cognac-Brennerei wurde ein großes, vollverglastes Gebäude angebaut, mit 92 Zimmern und Suiten, vier Restaurants und Bars sowie einem Wellnessbereich mit Pools und Spa (www.chaismonnethotel.com). Im Hochsommer und über die Jahreswende geschlossen.
Positano ist der Vorzeigeort an der Amalfi-Küste südlich von Neapel – und kein Billigziel. Die bunten Häuser »kleben« förmlich an den steilen Klippen, die engen Gassen sind voller Boutiquen und Cafés. Am Kieselstrand gibt es Liegen, Strandbars und den Club »Music on the Rocks«. Oberhalb vom kleineren Nachbarstrand thront die »Residence Villa Yiara« . €€€€€ Die neun in Weiß-Gold gehaltenen Zimmer haben Meerblick und meist große Terrassen, auf denen sich bei einem Gläschen Wein ein romantischer Abend verbringen lässt (www.villayiara.it).
Spanien aus dem Bilderbuch: Cadaqués ist einer der wenigen Orte an der Costa Brava, die sich den Charme vergangener Tage erhalten konnten. Für große Hotels gibt es nämlich schlichtweg keinen Platz, denn ringsum schirmen Berghänge den kleinen Ort (2.900 Einw.) ab. Schneeweiß getünchte Häuser, Lokale und Kunstgalerien schmiegen sich um eine steinige Bucht, in der ein paar Fischerboote dümpeln. Berühmte Maler wie Picasso, Miró und Magritte zog es hierher, Salvador Dalí besaß in der Nachbarbucht Portlligat ein Anwesen. Die schönste Unterkunft im Ort ist die schneeweiße »Villa Gala«
Die Costa Vicentina im Südwesten Portugals ist ein 80 Kilometer langes Naturschutzgebiet mit rauen Steilküsten, wenig besuchten Stränden und dem »Ende der Welt« Cap São Vicente. Nächstgrößere Stadt ist das lebhafte Kleinstadt-Juwel Lagos. Auf einem Felsvorsprung zwischen dem kleinen Strand Praia do Canavial und dem kilometerlangen Porto de Mos steht das stilvolle Boutiquehotel »Vivenda Miranda«
Für stille Genießer mit Sinn für das Schöne und Kultur
Waren Sie schon einmal zur Lavendelblüte in der Provence, wenn sich betörende Düfte über die violette Landschaft legen? Nein? Dann sollten Sie es schleunigst nachholen. Murs, 40 km östlich von Avignon, ist eines der gepflegten, mittelalterlichen Festungsdörfer in den Hügeln des Naturparks Luberon. In die dörflichen Gemäuer sind heute Restaurants, Unterkünfte und Kunstgalerien eingezogen. In der Umgebung locken Weinberge, das Kloster von Senanque, lokale Märkte und Dörfer wie Gordes und Roussillon. In den Feldern einen Kilometer südlich von Murs liegt »Le Mas du Loriot«
Alhambra, Kathedrale, Kloster, Alcaicería-Markt, maurische Viertel, Paläste und Bäder: Andalusiens Hauptstadt Granada strotzt nur so von imposanten Bauten aus dem Mittelalter. Rund 20 Kilometer weiter ragen die westlichen Ausläufer der Sierra Nevada empor, hier liegen Europas südlichste Skigebiete. Granada selbst aber ist ein Ganzjahresziel. 13 Kilometer vom Zentrum liegt »La Almunia del Valle«
Ein Pflichtziel für Kulturreisende: Das spätbarocke Städtchen Ragusa auf einem Bergrücken im Süden von Sizilien gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Nach einem Erdbeben 1693 musste die Altstadt um die imposante Kathedrale neu aufgebaut werden. Am Rand der Oberstadt befindet sich das Hotel »Locanda Don Serafino« .
Wer eine Reise nach Zypern plant und ein ausgefallenes Urlaubsdomizil sucht, wird fernab von den Hotelburgen im kleinen Bergdorf Kalopanayiotis fündig. Der Inhaber verbrachte Jahrzehnte im Ausland, fand sein Heimatdorf nach der Rückkehr weitgehend verlassen vor und investiert nun in die Restaurierung und Wiederbelebung. Der alte Pilger- und Kurort Kalopanayiotis liegt in der Nähe des Paphos-Waldes am nördlichen Ausläufer des Tróodos-Gebirges. Das »Casale Panayiotis«
Auf einem Hochplateau im Hinterland des Badeortes Conil de la Frontera an der Costa de la Luz liegt der mittelalterliche Ort Vejer, eines der schönsten »weißen Dörfer« Andalusiens: Um eine Maurenburg aus dem 12. Jh. drängen sich enge Gassen mit schneeweißen Wohnhäusern aus dem 16. Jh., in die nun u. a. Tapasbars, Boutiquen und Hotels eingezogen sind. »La Casa del Califa« €€€€€ besteht aus verwinkelten Gebäuden mit Sitzecken und (Dach-)Terrassen. Die 20 Zimmer wurden liebevoll mit Ka cheln, Vintage-Möbeln, Kunstwerken und marokkanischen Lampen dekoriert. Im palmenbewachsenen Innenhof wird Frühstück und arabische Küche serviert (www.califavejer.com).
Es gibt nicht viele Orte, die Bellagio am Ufer des Comer See in Sachen Schönheit das Wasser reichen könnten: das Berg- und See-Panorama einzigartig, der Ort prächtig und die Umgebung schlichtweg malerisch. Seit Hunderten von Jahren steigen hier gut betuchte Gäste in prächtigen Park-Villen ab. Es gibt aber auch bezahlbare Alternativen: Oberhalb des Sees, gut zwei Kilometer südlich vom Fähranleger, liegt das »Borgo le Terrazze«
Der schönste Küstenabschnitt der Côte d’Azur beginnt östlich von Marseille: Die Calanques, fjordartige, steilwandige Meeresarme mit kleinen Strandbuchten, die sich nur zu Fuß oder per Ausflugsboot besuchen lassen, sind charakteristisch für die Region. Ein charmantes Urlaubsplätzchen mit vielen Straßencafés, Wochen- und Nachtmärkten und guten Fischrestaurants ist Cassis. Auf einem Hügel oberhalb der Altstadt steht das B&B »La Demeure Insoupçonnée«
Die Kleinstadt Crikvenica liegt an einem der schönsten Küstenabschnitte der Adria mit traumhaften Stränden und grünem Hinterland. Abwechslung bieten Ausflüge ins wildromantische Tal von Vinodol und in die nahegelegene Hafenstadt Rijeka. Das Hotel »Kvarner Palace«
Im Herzen der Toskana liegt Siena mit dem beeindruckenden Piazza del Campo und dem marmornen Dom. Die Region ist ein Ziel für Feinschmecker, die Chianti-Weine, gute Olivenöle, deftige Würste und Pecorino-Käse zu schätzen wissen. Zwischen Weinbergen und Olivenhainen gibt es mittelalterliche Kirchen, Burgen, heiße Quellen und Dörfer wie Monteriggioni, das von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Idyllisch im Wald liegt das »Relais La Costa«
Flanieren, Baden und Genießen: St.-Jean-de-Luz im Golf von Biskaya ist einer der liebenswertesten Urlaubsorte im französischen Baskenland. Mit Villen am Meer, bunten Holzhäusern und Palästen aus dem 17. Jh. Die gemütliche Altstadt erstreckt sich an einer halbmondförmigen Bucht mit Strand und Promenade. Südlich der Altstadt, an der Mündung der Nivelle, liegt der historische Fischereihafen. Mitten in der Stadt liegt das »Hôtel Madison«
Im Hochsommer ist Ibiza-Stadt das Lieblingsziel der Nachtschwärmer. In den Altstadtgassen und am Jachthafen gibt es zahllose Restaurants und Bars, der Club »Pacha« ist weltbekannt. Auch Prominente sind beim Stöbern in Boutiquen und auf Märkten zu sehen. Wer es gern ruhiger hat, kommt ab Mitte September (oder bis Mitte Juni). Im »Agroturismo Can Arabi« €€€€€, gut drei Kilometer von Puig d’en Valls, ist die Atmosphäre stets beschaulich. Die Finca hat 15 Zimmer im edlen Insel-Look, Restaurantterrasse, Pool und einen Garten voller Orangenbäume (www.canarabi.com).
Ein Traumurlaub für 100 Euro? - Und ob es das gibt!
Die Pariser Architektin Marie Rivalant hat sich nach ihrer Ankunft auf der griechischen Insel Kastelorizo gleich dreimal verliebt: zunachst in die Insel, dann in einen Griechen und schließlich in eine alte Villa am Meer am Rande des Hafenorts Megisti. Die Villa verwandelte sie in ein charmantes Boutiquehotel mit Sonnenterrasse am Kai - das »Mediterraneo Kastelorizo«
In Baska auf der kroatischen Insel Krk haben zwei Brüder ihr Elternhaus 1988 in eine Cafe-Bar umgewandelt. Später hat sich daraus ein Hotel-Restaurant entwickelt, das »Heritage Hotel Forza«
Korfus Nachbarin Kefalonia ist hierzulande immer noch ein Geheimtipp. Die Insel ist ursprünglich, mit wunderschöönen Stränden und Höhlen-See. Die einzige Stadt Argostoli liegt geschützt in einer Bucht. Dort bietet an der Uferpromenade das »Kefalonia Grand Hotel«
Geheimtipp Costa Verde. Zwischen dem alten Walfangerort Llanes und der charmanten Kleinstadt Ribadesella finden sich an der spanischen Atlantikküste traumhafte Strände und Buchten, die vom Massentourismus verschont geblieben sind. Fünf Kilometer außerhalb von Llanes begeistert das Fünf-Zimmer-Hotel »Cae a Claveles«
Im Südwesten von Naxos erstreckt sich der sieben Kilometer lange Plaka-Strand. Am wenig touristischen Südende liegt das 20-Zimmer Hotel »Medusa«
Oberhalb einer verträumten Bucht, 25 Kilometer südlich von Fethiye, liegt das »Avalon Kabak Beach«
Wer dem Massentourismus nicht direkt ins Gesicht blicken möchte, geht ins Hinterland von Mallorca. Im Südosten liegen der Nationalpark Mondrago mit seinen wunderschönen Buchten und Stränden und der drei Kilometer lange Naturstrand Es Trenc. Ein paar Kilometer landeinwärts in Ses Salines wurde aus einem ehemaligen Bahnhofsgebäude die originelle »Villa Station«
Die ehemalige Hippieinsel Íos in der griechischen Ägais ist eine Party-Destination aus Tradition. Viel Erholungspotenzial bietet das stilvolle Hotel »Liostasi«
Korsika hat's. Die französische Mittelmeerinsel gehört zweifellos zu den schönsten, das mittelalterliche Bonifacio mit der verwinkelten Altstadt auf den Kalksteinklippen hoch über dem Meer ist ein Urlaubsort der Extraklasse. In der natürlichen Bucht dahinter versteckt sich die Marina des 3.000-Einwohner-Ortes. Drei Kilometer außerhalb bietet das charmante Hotel »A Cheda«
Im bergigen Nordosten Mallorcas reihen sich um die Touristenhochburg Cala Ratjada beschauliche Feriendörfer wie Colonia de Sant Pere, Cala Aguila und der entspannte Badeort Canyamel. Zwölf Kilometer im Landesinneren liegt Arta, ein mittelalterliches Dorf mit Klöstern, Wallfahrtskirche, Festungsmauer und guten Restaurants. Zwölf individuell gestaltete Zimmer, einen Innenhof mit Pool und Hammam sowie ein mediterranes Restaurant gehören zum Hotel »Jardi d'Arta«
Ein Tipp fur Sardinien-Fans: An der Westküste der Insel liegt die prächtige Kleinstadt Oristano, umgeben von schönen Badebuchten und authentischen Dörfern. In einem davon, in Riola Sardo, wurde aus einem restaurierten Bauernhof das romantische »Hotel Lucrezia«
Auf den Kanarischen Inseln sind kleine, charmante Hotels die absolute Ausnahme. »La Quinta Roja«
Die malerische Bucht von Kotor in Montenegro ist der einzige Fjord an der Adriaküste und gehört zum UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe. Die Altstadt von Kotor mutet italienisch an: Als Teil der Republik Venedig (1420.1797) kam die Region durch Seehandel zu Reichtum. So war das Barock-Gebäude des »Palazzo Radomiri«
Trogir ist eine der hübschesten Städte der Adria, allerdings auch eine der meistbesuchten – im Juli/August daher nur bedingt zu empfehlen. Die Altstadt liegt auf einer kleinen Insel, nur fünf Kilometer vom Flughafen Split entfernt. Eine Brücke verbindet sie mit der entspannteren Nachbarinsel Ciovo. Hier eröffnete 2016 in einem ehemaligen Tabak-Lagerhaus das »Brown Beach House«
Ein besonders schöner Urlaubsort auf Sardinien ist Castelsardo. Eingerahmt von rauen Steinkusten, kleinen Stränden und dem Jachthafen schlängeln sich die Gassen in der Altstadt mit ihren bunten Häusern den Hügel hinauf. Auf einer Anhöhe südlich der Marina liegt das »Hotel Bajaloglia«
Die »Duftinsel« Spetses gehört zu den Saronischen Inseln, nur 2,5 Fahrstunden von Piraus entfernt (Flug nach Athen!). Die Insel ist autofrei, hier nimmt man die Pferdekutsche, Fahrrad, Scooter oder geht zu Fuß. Vom Hauptort Dapia bis zu den feinen Kieselstränden mit dem glasklaren Meer sind es nur zwei Kilometer. Gleich am Fähranleger liegt das »Poseidonion Grand Hotel«
Städtereise: 12 Hoteltipps für preiswerte Individualisten
In Europas Städten sind glamouröse Hotels keine Mangelware. Schwieriger ist es, etwas Adäquates in der Preisklasse € 100 bis 200 zu finden.
Am Rand der Altstadt von Toulouse hat Ende 2018 in einem ehemaligen Kino mit Backstein-Fassade das kunterbunte Lifestyle-Hotel »Mama Shelter«
Ein Schnäppchen in Madrid: Das »One Shot Prado 23«
Nun hat auch Barcelona ein schickes »Motel One«
Mitten im Restaurant- und Kneipenviertel Monastiraki, einen Fußkilometer von der Akropolis von Athen, liegen die eleganten »Athens Manor Houses«
Pompöser geht es kaum: 1925 wurde in Zagreb das Jugendstilhotel »Esplanade« €€€€€ als mondäne Unterkunft für den legendären Orient-Express eröffnet. Das 2004 komplett renovierte Grandhotel am Bahnhof verbindet Luxus, Stil und modernen Komfort. Durch eine Parkanlage schlendert man in die Altstadt voller Restaurants und Straßencafés (www.esplanade.hr).
Mitten in der Altstadt von Málaga, um die Ecke vom Picasso-Museum, liegt seit 2016 das kleine »Palacete de Álamos«
Eine Dachterrasse mit Blick auf die Blaue Moschee und den Bosporus bietet das »Ibrahim Pasha«
Ideal für eine Städtereise nach Porto ist das Hotel »Condes de Azevedo Palace«
Auch wenn Neapel eine Städtereise wert ist, machen die meisten Reisenden nur für ein, zwei Tage Station. Eine Oase der Ruhe ist die historische Villa »Hotel Costantinopoli«
Nicht zuletzt wegen der vielen Sprachschüler ist in Maltas Hauptstadt Valetta immer was los. Mittendrin logiert man im luxuriösen »Palazzo Consiglia«
Mitten in Paris liegt »Le Relais du Louvre«
In Rom ist es schwer, eine stilvolle, zentrale und bezahlbare Unterkunft zu finden. Das 2017 eröffnete »The Liberty Boutique Hotel«
Autoren: Andrea Bonder, Oliver Kühn (1/2020)
Den vollständigen Beitrag mit fundierten Tipps für die Reiseplanung, Hotelempfehlungen und Preisangaben findest Du in der jeweiligen Ausgabe von REISE & PREISE. Hier kannst Du die Hefte - Verfügbarkeit vorausgesetzt - portofrei nachbestellen.