Griechenland (Kefaloniá & Íthaka)
ARGOSTÓLI - Wo Schildkröten zum Frühstück kommen
- Nett gebettet
- Das »Mouikis Hotel« hat eine zentrale, aber recht ruhige Lage gleich bei der Fußgängerzone, moderne Zimmer mit Balkon und Blick auf die Bucht, dazu Jacuzzi, Sunbeds und Bar auf dem Dach und ein super Frühstücksbuffet (https://mouikis.com.gr, +30-26710-23032, EZ/DZ ab € 72/76 ÜF).
Lássi: Direkt über dem traumhaften Strand Platís Gialós liegt das »White Rocks Hotel«, eine Hotelund Bungalowanlage für Anspruchsvolle. Pool, privater Strandabschnitt, feines Terrassenrestaurant, schön im Grünen und nur wenige Minuten zur Inselhauptstadt (www.whiterocks.gr, +30-26710-28333, EZ/DZ ab € 135/157 ÜF).
FISKÁRDO & ÁSSOS - Einer der schönsten Plätze Griechenlands
- Nett gebettet
- Hoch über Ássos mit Blick auf die malerische Bucht bietet »Romanza Studios« moderne Zimmer mit Meerblick (teils auch Balkon), mit Kühlschrank und Kaffeemaschine. Ins Dorf hinunter sind es nur wenige Schritte (www.romanza-assos.com, +30-26740-51177, DZ ab € 65).
Eine herrliche Lage in Fiskárdo, ein wenig abseits des Hafenrummels, hat das »Odysseas Waterfront Apartments«, gemütliche Apartments mit Balkon, direkt am Wasser mit eigenem Einstieg (www.odysseasfiscardo.com, +30- 26740-41023, Apt. ab € 80).
Ungemein einladende Apartments hoch über dem Meer (mit Weitblick!) und ein hervorragendes Frühstück bietet das »Agnantia B & B« in Tselendáta, dem Nachbarort von Fiskárdo (https://agnantia.com, +30-26740-51801, Studio ab € 110 ÜF).
VATHÍ Malerisches - Hafenstädtchen
- Nett gebettet
- Im Zentrum von Vathí bietet in einer modern eingerichteten ehemaligen Olivenmühle das »Hotel Familia« sieben stilvolle Zimmer (www.hotel-familia.com, +30-26740- 33366, EZ/DZ ab € 70 ÜF).
In einer restaurierten Villa aus dem 19. Jh. bietet das »Perantzada Art Hotel 1811« stilvolle, individuell und liebevoll gestaltete Zimmer (www.perantzadahotel.com, +30- 26740-33496, EZ/DZ ab € 98/123 ÜF)
KIÓNI - Im ursprünglichen Norden
- Nett gebettet
- Ein Stück hinter dem Hafen von Fríkes liegt das traditionsreiche, familiär geführte »Hotel Nostos«, mit 31 eher einfachen Zimmern, hübschem Pool und Sonnenterrasse (www.hotelnostos-ithaki.gr, +30-26740-31644, EZ/DZ ab € 85/110 ÜF).
Hoch über Kióni thront das elegante »Likoudis Villas« mit kleinem Pool und Blick auf die Bucht. In den Suiten – von denen nur zwei individuell buchbar sind – ein wenig homerische Mythologie und ein Stilmix aus modern und traditionell (https://likoudisvillas.gr, +30-6976-132397, ab € 125).
DOPPELZIMMER
einfach € 50–70
mittel € 80–110
gehoben ab € 120
ESSEN GEHEN
Frühstück € 4–12
Snack ab € 6
Lunch/Dinner € 12–20
GETRÄNKE
Softdrink € 2,50
großes Bier € 4,50
Karaffe Wein (0,5 l) € 4–5
TRANSPORT
Taxi € 1,80–2,20/km
Mietwagen ab € 245/Woche
Bus € 2–6/Strecke
TAGESETAT € 85
Beste Reisezeit Griechenland (Kefaloniá & Íthaka)
Die Saison beginnt Anfang/Mitte Mai und endet Mitte Oktober. Am schönsten sind die Inseln im Frühsommer, wenn alles blüht und grün ist, aber auch der September bietet bestes Klima und sommerlich warme Wassertemperaturen. Zudem liegen die Übernachtungspreise im Mai/Juni und September deutlich unter jenen der Hochsaison.
Ausflüge
Griechenland: Allgemeine Reiseinformationen
- Verkehrsmittel
- Airporttransfer: Taxi vom Flughafen nach Argostóli € 20, nach Sámi (Fähre nach Íthaka) € 55, in den Inselnorden nach Fiskárdo € 90. Der Bus nach Argostoli und Lássi nimmt € 2.
Bus: Das Busnetz umfasst zwar die meisten Orte Kefaloniás, die Verbindungen sind jedoch bescheiden (www.ktelkefalonias.gr). Ausnahme sind die Verbindungen zwischen Argostóli, Lássi und dem Flughafen (10–14x tägl.). Die rund 50 Kilometer von Argostóli bis Fiskárdo kosten ca. € 6. Auf Íthaka fährt der Bus nur Mo–Fr frühmorgens und mittags über die Insel.
Fähre: Eine kleine Autofähre verbindet etwa halbstündlich Agostóli mit der westlichen Halbinsel Palikí und spart so den ellenlangen Umweg um die Bucht (€ 3/Pers., Auto € 5,60). Nach Íthaka kommt man nur per Fähre, dreimal täglich ab Sámi/Kefaloniá, die Überfahrt dauert nur etwa 30 Minuten und ist bei Levante Ferries (www.levanteferries.com) deutlich günstiger als bei der Konkurrenz: € 3/Pers., Auto € 12.
Mietwagen: Zahlreiche Verleiher befinden sich an der Straße gleich oberhalb des Airports und in jedem größeren Ort. Vorausgebucht ist ein Kleinwagen ist in der Nebensaison ohne Selbstbeteiligung ab € 245/Woche zu haben (Cars & Camper, Metapreisvergleich www.reise-preise-de/mietwagen). Achtung: Wenn Sie mit Mietwagen auf die Fähre wollen, müssen Sie das vorher beim Autoverleiher anmelden! Dies ist bei vielen Anbietern möglich, jedoch steigt der Mietpreis dadurch ein wenig.
Zweiräder: Scooter und Fahrräder werden in den meisten Ferienorten vermietet, u. a. in Argostóli, Lássi, Skála, Sámi und Fiskárdo sowie in Vathí auf Íthaka: kleiner Scooter ab etwa € 20/ Tag, MTB/Trekkingrad ab ca. € 15, Rennrad € 20. E-Bikes sind noch immer rar und teuer, um € 40–50/Tag.
Boote: In den größeren Orten werden auch Motorboote (mit und ohne Führerschein) vermietet: kleines Boot ab € 70/Tag, Sprit extra. Bootsausflüge kann man auch mit Skipper unternehmen, z. B. ab Fiskárdo auf dem traditionellen Kaiki »Agia Kiriaki«, Tagestour € 68/Pers. (www.ioniandiscoveries.com).
- Essen & Trinken
- Die griechische Küche ist bekannt für ihre deftige Bodenständigkeit, hinzu kommen die leckeren frischen Fischgerichte. Eine Spezialität auf Kefaloniá ist u. a. Kreatópita 2 , eine Art Blätterteigpastete mit Fleisch und Gewürzen (€ 10–12). Lokale Fischgerichte kommen auf etwa € 12–18, etwas teurer ist Fleisch – die typischen Lammkoteletts kosten etwa € 14–19, Rindfleisch nochmal mehr. Mit gefüllten Tomaten (um € 7,50), frittierten Zucchinibällchen und dem bekannten Bauernsalat Choriatiki (€ 6,50–9) werden auch Vegetarier glücklich. Eine Karaffe Hauswein (0,5 l) bekommt man schon für € 4–5, eine Flasche Wein von einem der heimischen Weingüter im Restaurant für etwa € 20. Berühmt ist der leichte und fruchtige Weißwein Robola 3 , den es nur auf Kefaloniá gibt. Die Insel ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, viele davon mit Mandeln und Honig, zu kaufen bevorzugt in den Bäckereien in Argostóli (u. a. bei Sesoulas in der Sotiros 11 oder Kappatos in der Hafenstraße bei der Brücke).
- Auskünfte
- https://visitkefaloniaisland.gr bzw. www.visitgreece.gr.