
Positano mit seiner spektakulären Lage über dem Meer ist der wohl bekannteste Ort an der Amalfi-Küste in Italien
Italiens SCHÖNSTE PLÄTZE Amalfi Küste: Eine Verlockung für die Sinne - Italiens zauberhafte Schönheit entdecken
Die Amalfi-Küste ist Europas Traumziel Nummer 1. Zwar gibt es an der Küste in Italien nur wenige Strände, doch dafür bietet die Amalfiküste ein einzigartiges Flair und spektakuläre Aussichten. Hier finden Sie Italiens schönsten Orte und Plätze
Amalfi, Conca dei Marini, Positano, Cetara, Lannio Beach, Neapel
Sie verbindet sie alle, die Amalfitana, die sich über 40 Kilometer am Golf von Salerno entlang schlängelt: Amalfi, Positano, Conca dei Marini und Cetara. Die traumhaften Städtchen ziehen sich hier verstreut am Berghang empor oder breiten sich an dessen Fuße aus, mal mit einer kleinen Bucht, mal mit einem Hafen zum himmelblauen Meer - ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dazwischen sprenkeln Terrassenfelder, gespickt mit Zitronenhainen, die Abhänge, manchmal auch ein hübscher Strand. Wer hier lebt, muss gut zu Fuß sein, denn steile Treppen gibt es hier zuhauf. Vor Jahrhunderten, als Amalfi neben Genua und Venedig eine der bedeutendsten Seenrepubliken war, baute man jeder Stadt einen Wachturm. In Conca dei Marini prägt der Torre Capo di Conca noch heute das Stadtbild. In Amalfi lässt man sich auf dem Domplatz treiben, kostet in Cetara die traditionelle Anchovisoße der Fischer und bestaunt in Positano das gewaltige Häusermeer.
Das ganze Jahr über herrscht in der Region südöstlich von Neapel ein mildes Klima - am schönsten aber entdeckt man sie im Frühjahr und Herbst.

AMALFI - Berühmtes Vorzeigestädtchen mit alten Schätzen
Eine Verlockung für die Sinne. Sie gab der gesamten Küste ihren Namen: die Kleinstadt Amalfi am Fuße der Lattari-Bergkette lockt Kreuzfahrer, Tagesausflügler und Ferienhaus- Urlauber gleichermaßen. Tagsüber herrscht Trubel in der ehemaligen Seerepublik, die im Mittelalter reich und mächtig war: im Neuen Hafen, in dem die Fähren aus Salerno (€ 8, 35 Min.) und Positano (€ 8, 25 Min.) anlegen, an der Porta della Marina, einem antiken Stadttor, und auf dem Domplatz, auf dem Cafés und Restaurants ihre Sonnenschirme neben Souvenirshops und Limoncello-Läden aufspannen. Mittendrin wacht die Kathedrale Sant' Andrea (Eintritt € 3, während der Messe frei) mit ihrer schicken schwarz-weißen Fassade und einer 62-stufigen Freitreppe - ein toller Platz, um Leute zu beobachten und ein Eis (ab € 2,50/ Kugel) zu genießen. Wem der Trubel zu viel wird, der spaziert auf der Via Maestra dei Villaggi oberhalb der Stadt oder erklimmt die Stufen ins Hinterland, vorbei an versteckten Höfen mit Terrassen-Zitronenfeldern bis zum verwunschenen Valle delle Ferriere. Das Restaurant »Da Gemma« bietet hausgemachte Scialatielli mit Muscheln für € 18 und eine vorzügliche Fischsuppe an (Via Fra Gerardo Sasso 11). Reservierung empfehlenswert.
€€ Hübsche blau-weiße Zimmer und eine tolle Dachterrasse mit Blick auf die Kathedrale und den Domplatz hat das »Hotel Centrale« (www.amalfihotelcentrale.it).
FLAIR Das ruhige, moderne 4-Personen-Ferienhaus »Villino dei Violini« mit Terrassengarten, super Blick auf die Stadt und in Fußweite zum Zentrum vermittelt die deutsche Spezialagentur Cilentano (www.amalfi-ferien.de).
CONCA DEI MARINI - Ein Dorf fast wie vor 30 Jahren
Ein Dorf fast so wie vor 30 Jahren Hoch oben thront die Chiesa di San' Antonio da Padova über dem Capo di Conca mit dem alten Wachturm. An der Ortsstraße Via Primo Maggio findet man eine Bar, einen Lebensmittelladen und ein paar schneeweiße Wohnhäuser. Eine Handvoll Treppen führt von hier aus die Steilhänge mit tollen Ausblicken auf Terrassenfelder, grüne Gärten und das Meer hinunter zur Bucht, in der ehemalige Fischerhäuser aus dem Fels blicken und bunte Boote im Wasser dümpeln. Am Wochenende spielen Kinder am Kieselstrand, während ihre Eltern in den beiden Trattorien Pizza (ab € 9) genießen und Fischer ihre Netze flicken. Bis heute haben Conca dei Marini und seine knapp 700 Einwohner den traditionellen Charme bewahrt - ein Paradies für ruhesuchende Amalfi-Fans. Nur in den italienischen Sommerferien wird es voll. Dann wirft man am besten einen Blick in die Grotta dello Smeraldo (Eintritt € 5), eine 30 Meter hohe, smaragdgrün schillernde Tropfsteinhöhle, oder wandert durch den Wald zum Fjordo di Furore (45 Min.), der schon Filmregisseur Roberto Rossellini als Kulisse diente.
TIPP Das »Le Bontà del Capo« (Via Primo Maggio 14) serviert auf der gemütlichen Sonnenterrasse leckeren Polipo, Krake (€ 8) und hervorragende Pezzogna (Rote Fleckbrasse, € 16), die Spezialität der Region.
€€ Schlichte Zimmer in traumhafter Lage bietet das »Hotel Le Terrazze« (www.hotelleterrazze.it).
FLAIR Schöne Ferienwohnungen gibt es bei www.fewo-direkt.de, z. B. das große gemütliche Ferienhaus »Casa Cavallo« am Berghang mit Terrasse und tollem Blick auf das Meer.
Nicht verpassen
Relaxtes Sightseeing von Amalfi über Conca dei Marini und Positano bis Sorrent bietet City Sightseeing Sorrento & Amalfi Coast an (1,5 Std., € 10 oneway, www.sorrento.city-sightseeing.it). Eine weitere Tour führt von Amalfi nach Ravello (ab € 5, 30 Min.).
Aktivurlaub Geführte Kajaktouren kann man bei Amalfi Coast Sea Kayak buchen (Amalfi, Duoglio Beach, Via Mauro Comite 41, 0039- 3383629520, www.amalfikayak.com), z. B. eine 4-stündige Tour nach Furore (ab € 49) oder eine Tagestour nach Cetara (ab € 139).
Süßes & Saures Amalfi Lemon Experience bietet eine Tour zu einer Zitronenfarm, bei der auch die Herstellung von Limoncello gezeigt wird (ab € 20, 0039-335-1218292, www.amalfile monexperience.it). Treff ist Mo, Mi und Fr um 10 Uhr auf dem Domplatz von Amalfi.
Mittelalterlich Das Bergstädtchen Ravello lockt viele Urlauber wegen des tollen Ausblicks von den Gärten der mittelalterlichen Villen Cimbrone und Rufolo (Eintritt je € 7). Bus ab Amalfi ab € 1,30 (30 Min).
POSITANO - Schönheit in Top-Lage
Schon auf der Fähre verschlägt es einem den Atem: Dutzende pastellfarbener Häuser stapeln sich an den Ausläufern des Monte Sant′ Angelo a tres Pizzi. Seine drei Gipfel recken sich dahinter mal grün bewachsen, mal felsenschroff in den Himmel. Am Spiaggia Grande sitzen zahlreiche Sonnenanbeter auf Badelaken und beobachten die vorbeifahrenden Boote (Fähre nach Amalfi ab € 8). Wer es mondäner mag, trinkt einen Cappuccino (ab € 4,50) in einem der vielen Cafés an der Strandpromenade Via del Brigantino, z. B. im »La Brezza Net Art Café«. Etwas ruhiger ist es in der Kirche Santa Maria Assunta mit ihrer wunderschönen Majolikakuppel.
Positano lebt vom Tourismus. Restaurants, Cafés, Hotels und kleine Geschäfte findet man hier überall, dazu endlose Treppen, die in ruhigere Ortsteile hinaufführen. Bekannt wurde das ehemalige Künstler-Exil-Städtchen einst durch den US-Schriftsteller John Steinbeck, und so verbringen hier noch heute zahlreiche Amerikaner ihren Urlaub.
TIPP Die luftige »Pizzeria Costantino« (Via Corvo 107) serviert köstliche Antipasti und Pizza). Schöner Blick hinunter auf Positano.
€€€ Das familiäre »Hotel Savoia« hat helle freundliche Zimmer mit schönem Stadtblick (www.savoiapositano.it).
LUXUS
Schicke Zimmer, teilweise mit Balkon, in einem ehemaligen Sommerpalast gibt es im
»Hotel Le Sirenuse«
(www.sirenuse.it). Spa, Pool, Restaurant.
CETARA - Buntes Fischerstädtchen mit italienischem Flair
Am Wochenende strömen die Italiener aus Salerno in den kleinen Küstenort. Sie verwandeln den hellgrauen Kieselstrand in einen bunt gesprenkelten Flecken, füllen die Trattorien an der Via Marina mit Leben, genießen den besten Thunfisch der Amalfiküste und eine lokale Spezialität dazu: Colatura di Alici, eine Würzsoße aus Anchovis, wird hier noch immer nach traditionellem Rezept hergestellt. Am Wochenende präsentiert sich das beschauliche Fischerstädtchen daher als lebhafter Urlaubsort. In der Woche hingegen regiert entspannte Gemütlichkeit. In der Hauptstraße Corso Garibaldi öffnen kleine Obst- und Gemüseläden ihre Türen. Auf den Balkonen der pastellfarbenen Häuser, die sich am Fuße des Berges Falesio ausbreiten, flattert Wäsche zum Trocknen. Ein paar Urlauber entspannen auf Sonnenliegen (ab € 5/Tag) neben bunten Fischerbooten am Kieselstrand zwischen Mini-Hafen und mittelalterlichem Wachturm. Gehen Sie auf die Mole und bestaunen den tollen Anblick des Ortes!
TIPP Das kleine »Cetara Punto e Pasta« (Corso Garibaldi 14) serviert täglich frische Gerichte, z. B. Scialatielli Alici Mandorle, Fettuccine mit Mandeln und Anchovis oder Ravioli Cetara, mit Ricotta und Anchovisoße gefüllte Ravioli.
€€
Das
»B&B Cetara Amalfi Coast«
»B&B Cetara Amalfi Coast« bietet ordentliche Balkon-Zimmer mit Stadtblick (www.bbcetaraamalficoast.com).
FLAIR
Hübsch designte Zimmer mit Balkon und Meerblick in einem Zitronenanbaugebiet außerhalb der Stadt vermietet das
»Sopra il Limoneto«
»Sopra il Limoneto« (www.sopraillimoneto.com). Günstiger Taxi-Shuttle nach Centara.
Baden an den schönsten Stränden
Lannio Beach Einen der wenigen kleinen Sandstrände der Region erreicht man über einen Treppenweg hinter Cetaras Wachturm. Flaches Meer, Sonnenschirme können mitgebracht werden, sanitäre Einrichtungen gibt es in Cetara.
Fiordo di Furore Die kleine Badebucht, die man in rund einer Stunde Fußmarsch von Conca dei Marini aus oder von der Straße über Treppen erreicht, versteckt sich zwischen den fjordähnlichen Felswänden in Furore. Ein schmaler Kieselstrand und flaches, türkisfarbenes Meer laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Es gibt keine öffentlichen Einrichtungen.
Spaggia Gavitella Versteckte Mini-Felsplatten- Bucht mit Sonnenschirmen und -liegen zwischen Conca dei Marini und Positano. Zu erreichen über einen steilen, 20-minütigen Treppenweg, der am Ende der Via San Nicola hinter Praianos Chiesa Parrocchiale San Gennaro beginnt. Bar und sanitäre Einrichtungen sind vorhanden.
TIPP HOTELTIPP FÜR NEAPEL - Den Vesuv stets im Blick
Wer das neapolitanische Leben und die zauberhafte Schönheit auf sich wirken lassen möchte, schlendert durchs berüchtigte Spanische Viertel, schlürft im »Gran Caffè Gambrinus« am Piazza Trieste e Trento einen Cappuccino und gönnt sich eine Nacht im altehrwürdigen
€€€€
»Eurostars Excelsior Hotel«
»Eurostars Excelsior Hotel« an der Uferpromenade (www.eurostarshotels.de). Das Hotel hat eine wunderbare Sonnenterrasse mit phänomenalem Blick über das Meer auf den Vesuv.
€ einfach €€ einfache Mittelklasse €€€ gehobene Mittelklasse €€€€ anspruchsvoll
Autorin: Martina Katz (2/2018)
Den vollständigen Beitrag mit fundierten Tipps für die Reiseplanung, Hotelempfehlungen und Preisangaben findest Du in der jeweiligen Ausgabe von REISE & PREISE. Hier kannst Du die Hefte - Verfügbarkeit vorausgesetzt - portofrei nachbestellen.