Namibia Urlaub • Hotel Empfehlungen und Reiseberichte
Namibia
Namibia
Reiseberichte Die schönsten Reiseziele in Namibia
Hier finden Sie Reiseberichte zu Namibia mit vielen Reisetipps und Infos unserer Autoren für das traumhafte Reiseziel Namibia.
In den Reiseberichten lesen Sie alles über Einreise, Übernachtungen, Verpflegung und Kosten der Transportmittel in Namibia. Dazu geben unsere Autoren viele Insidertipps und nennen Ausflugsziele, die Sie nicht verpassen sollten.
Namibia in REISE & PREISE
Namibia
- Übernachten
- Im Park: – Populäre Rest Camps sind »Halali« und »Okaukuejo« (EZ/DZ ab € 68/116 ÜF bzw. ab € 87/155 ÜF, Camping ab € 19/Pers.). Hier gibt’s geführte Night Drives (€ 48/Pers.). Besonders ist das »Olifantsrus Camp« mit Tierbeobachtungsplattform (nur Camping, € 23/Pers.). Direkt an der Etosha-Pfanne steht das »Onkoshi Resort« (EZ/DZ ab € 130/235 ÜF). Buchungen: 00264-61-2857200, www.nwr.com.na.
Außerhalb: Am Galton Gate liegt die »Hobatere Lodge«. Sie bietet einfache Chalets (EZ/DZ € 150/211 HP) sowie Game Drives in einem kommunalen Schutzgebiet (00264-61-228104, www.hobatere-lodge.com).
Unterkünfte in allen Preisklassen hat das »Onguma Game Reserve« am Osttor, von einfachen Rondavels im »Bush Camp« (EZ/DZ ab € 140/172 ÜF) bis zu Bush Suites im schicken »The Fort« (EZ/DZ ab € 381/572 HP). Camping kostet ab € 16/Pers. (00264-61-237055, www.onguma.com).
Südlich von Etosha liegt das 30.000 Hektar große Wildreservat »Ongava«. Im April eröffnet hier das neue »Andersson’s Camp« (EZ/DZ ab € 362/579 HP, Aktivitäten extra, 00264-83- 3303920, www.ongava.com).
ETOSHA-NATIONALPARK - Safari für jedes Budget
- Übernachten
- Rustikale Stellplätze bieten die »Spitzkoppe Campsites« (€ 11/Pers., 00264-64-464144, www.spitzkoppe.com).
Eine Alternative sind die Chalets der »Spitzkoppen Lodge« (EZ/DZ € 252/400 ÜF, 00264-64- 464144, www.spitzkoppenlodge.com).
Eine tolle Gästefarm ist »Omandumba« (Camping € 9/Pers., EZ/DZ ab € 74/148 HP, 00264-64- 571086, www.omandumba.de).
Schön zum Wandern ist die »Hohenstein Lodge« (EZ/DZ ab € 118/197 HP, dreitägiges Paket »Absolute Erongo« € 258/Pers., 00264-61-240020, www.hohensteinlodge.com).
ERONGO UND SPITZKOPPE - Zu Fuß ins Paradies
- Übernachten
- Nashorn-Touren (€ 146/Pers.) starten von der »Palmwag Lodge«. Sie bietet Plätze zum Campen (€ 17/Pers.) und komfortable Zimmer (EZ/DZ € 183/293 HP, 00264-64-403096, www.palmwaglodge.com).
Im »Aabadi Mountain Camp« kann man günstig campen (€ 10/Pers.) und in einfachen Zelten übernachten (EZ/DZ € 84/137 ÜF, 00264-61-265446, www.aabadimountaincamp.com).
Perfekte Lage: Von der »Twyfelfontein Country Lodge« ist es nur ein kurzer Weg zu den berühmten Felszeichnungen (EZ/DZ ab € 161/267 HP, 00264-61- 374750, www.twyfelfontein.com.na).
Das »Mowani Mountain Camp« bietet sieben Campingplätze (€ 19/Pers.) und Luxuschalets mit Traumblick (EZ/DZ ab € 669/1.067 für 2 Nächte inkl. Essen/Ausflüge, 00264-61-232009, www.mowani.com).
DICKHÄUTER IM DAMARALAND - Die Giganten der Wüste
- Übernachten
- Eintauchen in die Ovambo-Kultur kann man in der »Ongula Village Homestead Lodge«. Die Gäste übernachten in Rondavels (EZ/DZ € 86/172 HP) oder auf der Campsite (€ 8/Pers.) und können typische Ovambo-Gerichte probieren (00264-65- 264555, www.ongula.com).
Die »Uukwaluudhi Safari Lodge« (EZ/DZ ab € 111/161 HP) bietet Game Drives und Ausflüge zu einem Himba-Dorf (€ 39/Pers., 00264-61-401284, www.uukwaluudhi-safarilodge.com).
UNTERWEGS IM OVAMBOLAND - Namibias buntes Herz
- Übernachten
- Im Bwabwata-Nationalpark geht’s per Geländewagen zur »Nambwa Campsite« (€ 16/Pers.). Idyllisch gelegen ist die »Kazile Island Lodge« (EZ/DZ ab € 135 HP). Luxus bietet die »Nambwa Tented Lodge« (EZ/DZ ab € 223 HP). Kontakt für alle Unterkünfte: 00264-61-400510, www.africanmonarchlodges.com.
Ideal für einen Tagesausflug nach Botswana: die Chalets des »Chobe River Camp« mit Blick auf die Elefanten am Fluss (EZ/DZ ab € 90/144 ÜF, 00264- 61-427200, www.gondwana-collection.com).
Direkt am Eingang des Nkasa-Rupara-Nationalparks liegen die Chalets der »Nkasa Lupala Tented Lodge« (EZ/DZ ab € 145/290 HP, 00264-66-686101, www.nkasalupalalodge.com).
GRÜN, GRÜNER, CAPRIVI - Alles im Fluss
DOPPELZIMMER
einfach € 50–100
mittel € 100–150
gehoben ab € 200ESSEN
Snack ab € 5
Lunch ab € 10
Dinner ab € 15GETRÄNKE
Softdrink ab € 1,50
Bier € 2
Fl. Wein ab € 9VERKEHR
Allradwagen ab € 341/Woche
Tagesetat € 90
- Beste Reisezeit:
Beste Reisezeit Namibia
Hauptsaison und beste Safari-Zeit sind Winter und Frühling (Juni bis November) mit milden Temperaturen und keinem Regen. Unterkünfte sind von Januar bis März/April viel günstiger: Tiere zu sehen ist dann schwieriger, doch der Busch erstrahlt in frischem Grün.
- GetYourGuide:
Ausflüge
Namibia: Allgemeine Reiseinformationen
- Einreise
- Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen Reisepass, der nach der Rückreise noch sechs Monate gültig ist. Der Aufenthalt ist auf max. 90 Tage im Kalenderjahr beschränkt. Minderjährige brauchen zudem eine internationale Geburtsurkunde sowie – wenn sie nicht mit beiden Elternteilen reisen – auch Einverständniserklärungen (030-2540950, www.namibia-botschaft.de).
- Geld
- Währung ist der Namibia-Dollar (N$). € 1 = 15,50 N$ (Stand 12/18). Die Währung ist 1:1 an den südafrikanischen Rand gekoppelt, entsprechende Geldscheine sind gültig. Kreditkarte mitführen für Bargeld am Automaten, Tanken und Einkäufe im Supermarkt.
- Gesundheit
- Keine Impfvorschriften. Standardschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis prüfen. MalariaSchutz ist sinnvoll während/nach der Regenzeit (Dezember–April) für Ovamboland und Caprivi.
- Sprache
- Englisch. Mitarbeiter von Gästefarmen und Camps sprechen oft auch ein wenig Deutsch.
- Handy & Internet
- Die Vorwahl von Namibia ist 00264. Eine SIM-Karte von MTC gibt es am Flughafen (»MTC Traveller«, € 1,25 inkl. € 1,20 Guthaben, www.mtc.com.na). Zum Telefonieren nach Deutschland bucht man ein Minutenpaket (€ 6 für 30 Minuten). Drahtloses Internet gibt’s in den Unterkünften.
- Verkehrsmittel
- Auf eigene Faust durch Namibias Norden: Mit der richtigen Vorbereitung ist das auch für Afrika-Einsteiger kein Problem. Seinen Mietwagen sollte man lange im Voraus buchen, gerade in der Hauptsaison. Ein Allradfahrzeug oder zumindest ein SUV mit guter Bodenfreiheit sind für die Schotterpisten im Norden die beste Wahl. Das Tempolimit (auf Schotterstraßen 80 km/h) einhalten: Touristen verursachen viele Unfälle. Trinkwasser mitführen (20 Liter) und regelmäßig nachtanken. Im Etosha-Park gibt es Zapfsäulen in drei Camps, aber kaum Einkaufsmöglichkeiten. Für die Offline-Navigation mit dem Handy vor der Reise die Gratis-App »HERE WeGo« herunterladen (iTunes und Google Play). Wagen mit und ohne Campingausrüstung gibt es im Stadtzentrum von Windhoek (Shuttle-Service der Autovermieter) und am 45 Kilometer außerhalb gelegenen Airport. Vorab gebucht, kostet z. B. ein Renault Duster im März 2019 ab € 341/Woche (Tempest, Metapreisvergleich www.REISE-PREISE.de/ mietwagen). Der Günstig-Anbieter Value Car Rental vermietet seine Toyota Hilux mit Basis-Versicherung ab € 52 pro Tag, Camping - ausrüstung kostet ab € 5/Tag extra (00264-61-377200, www.carhirenamibia.com).
- Sicherheit
- Namibia ist ein sicheres Reiseland. Trotzdem gilt: Wertsachen bei Ausflügen in der Unterkunft deponieren, bei Pausen am Straßenrand vorsichtig sein, keine Anhalter mitnehmen. Beim Einkaufen das Auto auf bewachten Parkplätzen abstellen. In Banken und Einkaufszentren gibt es überwachte Geldautomaten.
- Essen & Trinken
- Camper decken sich in Windhoeks Supermärkten ein: Das Preisniveau ähnelt dem in Deutschland. Camps und Lodges bieten Vollverpflegung, denn es gibt in Namibias Norden kaum eigenständige Restaurants. Probieren sollte man neben dem exzellenten Rindfleisch auch die Wildspezialitäten. Bieten Lodges keine Halbpension, lässt sich das Abendessen vor Ort zubuchen. Meist gibt es für € 15–25 ein Buffet oder ein 3-Gänge-Menü, z. B. mit Suppe (Butternusskürbis), Hauptgericht (Kudu-Steak mit Beilagen) und Dessert (Malva-Pudding). Als Fisch-Option wird meist Seehecht oder Kingklip serviert, seltener auch Kabeljau. Zum Trinken gibt’s Bier (Windhoek Lager, Tafel Lager, ab € 2) und Weine aus Südafrika (Flasche ab € 9).
- Auskünfte
- Namibia Tourism Board, 069- 1337360, www.namibiatourism.com.
Desktop