Philippinen Urlaub • Hotel Empfehlungen und Reiseberichte
-
Philippinen
Philippinen
Reiseberichte Die schönsten Reiseziele auf den Philippinen
Hier finden Sie Reiseberichte zu den Philippinen mit vielen Reisetipps und Infos unserer Autoren für das traumhafte Reiseziel Philippinen.
In den Reiseberichten lesen Sie alles über Einreise, Übernachtungen, Verpflegung und Kosten der Transportmittel auf den Philippinen. Dazu geben unsere Autoren viele Insidertipps und nennen Ausflugsziele, die Sie nicht verpassen sollten.
-
Philippinen in REISE & PREISE
DOPPELZIMMER
einfach € 30–60
mittel € 60–100
Luxus ab € 300ESSEN GEHEN
Snack ab € 1
Lunch ab € 10
Dinner ab € 20GETRÄNKE
Softdrink ab € 1
Bier ab € 1,5
Flasche Wein ab € 20TRANSPORT
Inlandflug ab € 50
Fähre ab € 35
Minibus ab € 12TAGESETAT € 75
Booking.com- Beste Reisezeit:
Beste Reisezeit Philippinen
Hauptsaison ist von Dezember bis Mai. Januar/Februar sind kühl und trocken, März und April deutlich wärmer. Um Ostern sind Flüge und Hotels teuer und oft ausgebucht. Juli–Oktober ist Regenzeit.
- GetYourGuide:
Ausflüge
Philippinen: Allgemeine Reiseinformationen
- Einreise
- Mit Reisepass. Das Visum (Aufenthalt max. 30 Tage) gibt es kostenlos am Airport. Corona-Regel: Registrierung vor Abreise (www.onehealthpass.com.ph); für Ungeimpfte Antigen-Schnelltest max. 24 Stunden vor Abflug.
- Geld
- Währung ist der Philippinische Peso. € 1 = 58 Peso (Stand 12/22). Die Zahlung mit Kreditkarte ist weit verbreitet. Bargeld gibt’s am Automaten mit der VISA-Karte.
- Gesundheit
- Keine Impfvorschriften. Empfehlenswert ist Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis und eine Auslandsreisekrankenversicherung. Auf Palawan gibt es Dengue und Malaria. Malariaprophylaxe empfohlen.
- Kommunikation
- Amtssprache ist Tagalog. Mit Englisch kommt man überall klar. WLAN ist auf Palawan nicht überall verfügbar: Besser gleich am Airport in Cebu oder Manila eine lokale Prepaid-Karte kaufen. Bei Globe gibt’s eine Travelers 5G SIM mit 20 GB Daten und lokaler Telefon-Flat-rate für € 8,50 (www.globe.com.ph).
- Unsere Hoteltipps
- Im Hostel zahlt man pro Bett (ab € 15), ansonsten pro (Doppel-)Zimmer. Zimmer in
einfachen Herbergen kosten ab € 30, in Mittelklassehäusern mit Pool und Restaurant ab
€ 75. Frühstück geht meist extra. Nur abgelegene Strandresorts (ab € 300) inkludieren die
Mahlzeiten.
Puerto Princesa: Eine gute Lage im Stadtzentrum und große Räume hat das »Hibiscus Garden Inn« (www.hibiscusgardeninn.com, +63-908 862 7403, EZ/DZ ab € 80).
Nur fünf Zimmer und ein Spa gehören zum exquisiten B&B »Balai Princesa« (www.balaiprincesa.com, +63-917 775 5603, EZ/DZ ab € 100). Online DZ ab € 84 ÜF, Agoda.
Nett und günstig: In Sabang nahe dem Startpunkt für die Tour zum Underground River liegt das »Hill Myna Beach Resort« (www.facebook.com/hillmynasabang, +63-966 644 2057, Aircon-Cottage ab € 31).
Am Strand von Sabang stehen die Casitas des »Daluyon Beach & Mountain Resort« (www.daluyonbeachandmountainresort.com, +63-917 892 6316, Casita ab € 109 ÜF).
El Nido: Die Rooftop-Bar ist der Backpacker-Treffpunkt, doch auch der Pool ist cool: Das »Frendz Hostel« hat Schlafsaal-Betten ab € 16 und Zimmer ab € 57 (www.frendzresorthostels.com, +63-929 348 7999).
Schöne Bungalows abseits des Trubels bietet das »El Nido Coco Resort« am Strand von Corong Corong (www.elnido-hotels.com, +63-919 587 7569, EZ/DZ ab € 87 ÜF).
Mitten im Bacuit-Archipel liegen die exklusiven Unterkünfte von El Nido Resorts: Gut für Aktivurlauber ist »Miniloc Island« (Cottage für 2 Pers. ab € 648 VP über Agoda), auf »Lagen Island« steht die Entspannung im Fokus (Wald-Suite ab € 682 VP über Agoda, www.elnidoresorts.com, +63-917 584 1576).
Coron Island: In Coron Town hat das »Bacau Bay Resort« schicke Zimmer und eine Mangroven-Bar (www.bacaubayresortcoron.com, +63-995 760 3444, EZ/DZ ab € 110 ÜF).
Toll gelegen für Ausflüge im unentdeckten Norden Corons ist das Beach Camp »Palawan Sand Castles« (www.palawansandcastles.com, +63-9989993049, EZ/DZ ab € 34 ÜF, Beach House ab € 76 ÜF). FLAIR Sind die Tagesgäste weg, hat man die Lagune für sich: Auf Coron Island ankern die »Paolyn Houseboats« (www.paolynhouseboatscoronisland.com, +63-906 081 9065, EZ/DZ ab € 205 ).
Für eine Luxus-Robinsonade ist der »Club Paradise Palawan« auf einer Privatinsel die beste Adresse (www.clubparadisepalawan.com, +63-917 815 8678, EZ/DZ ab € 329 ÜF inkl. Transfer vom Airport Coron).
- Geografie
- Die Philippinen bestehen aus 7.641 Inseln. Ein Großteil liegt auf dem Ring of Fire: Mayon und Taal sind zwei der aktiven Vulkane auf der Hauptinsel Luzon. Auch die anderen Inseln sind meist gebirgig; Landwirtschaft und Siedlungen gibt es vor allem entlang der Küstenstreifen.
- Unterwegs
- Inlandflug: Die Verbindungen nach Puerto Princesa sind meist günstiger als nach Coron (Busuanga Airport) und El Nido. Inklusive 20 kg Aufgabegepäck kosten Oneway-Flüge mit Air Asia von Manila ab € 64, mit Cebu Pacific von Manila ab € 36 und von Cebu ab € 37, mit Philippine Airlines von Manila ab € 97. Nach Coron fliegt Cebu Pacific von Cebu ab € 45 und von Manila ab € 89, Philippine Airlines ab 6202. Air Swift bietet Direktflüge von Manila nach El Nido (ab € 110) und Coron (ab € 75) und verbindet auch beide Orte in 40 Minuten (ab € 63). Preise vergleichen und buchen können Sie auf www.world-of-flights.de. Fähre: Montenegro Lines verbindet Coron und El Nido bis zu zweimal täglich per Schnellboot in fünf Stunden (€ 37, www.montenegrolines.com.ph). Auf den Inseln unterwegs: Von Puerto Princesa nach El Nido fahren mehrmals täglich Busse (6–9 Std.). Am San Jose Bus Terminal (erreichbar vom Airport und der Innenstadt für € 2 per Tricycle) starten Roro (ab € 6,50) und die Aircon-Busse von Cherry (€ 8). Nur etwas teurer, aber schneller (5–6 Std.) ist die Fahrt im Van (€ 12). Es gibt unzählige Anbieter – am besten, man bucht am Airport oder im Hotel. In Coron kostet der Transfer vom Airport nach Coron Town im Minibus € 4. Wer mit dem lokalen Jeepney drei Stunden in den Norden nach Cheey fährt, zahlt € 2,50. Für Kurzstrecken mit dem 1 Tricycle zahlt man in Coron und El Nido € 0,40–0,80. Besser geeignet für individuelle Ausflüge ist ein Moped. Kleine Maschinen mit Automatik gibt es zur Miete für € 8,50/Tag, größere mit Schaltung für € 14/Tag.
- Essen & Trinken
- Auf den Teller kommt, was das Meer hergibt: Populär in den Imbissen sind die Fischsuppe Sinigang (ab € 3,40) und 2 gegrillter Tintenfisch (ab € 5). Das »El Nido Boutique and Artcafé« serviert Thunfisch und Wahoo als Steak (€ 6,50), aber auch Pancit Canton, Schweinefleisch mit Nudeln (€ 6). In Coron gibt’s im »Sharky’s« Chicken Adobo (Hühnchen n Sojasoße, € 6) und Kalderata, eine Art Rindfleisch-Gulasch (€ 6,50). Am Strand trinkt man frische Kokosnuss (€ 1), sonst kostet das San-Miguel-Bier oder ein Softdrink in den Restaurants € 1,30, eine Flasche Wein € 24. Wer sich etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, bestellt ein Glas Palm Tree Pils (€ 3,70) im »Brew House« in Coron.
- Highlights & Aktivitäten
- Puerto Princesa 3 : Der Underground River
liegt in Sabang (90 Min. per Bus, € 3,40 oneway). Eintritte, Gebühren und Bootstour kosten € 10. Bequemer ist eine Tagestour
(€ 42 inkl. Lunch, www.toursbycorazon.com).
Schön ist auch eine Tour zum Glühwürmchen-Schauen am Iwahig River (Boot € 10/3
Pers., organisiert ab € 25/Pers. inkl. Dinner).
El Nido: Die Inselwelt des Bacuit-Archipels
entdeckt man per Boot. Angeboten werden
die Tagestouren A, B, C, und D (€ 20–24). Die
Touren A und C sind besonders populär, weil dabei diverse Lagunen besucht werden, doch
auch die anderen Ausflüge lohnen sich – dort
ist (etwas) weniger los. Lunch ist inkludiert,
zu zahlen ist einmalig eine Environmental Fee
(€ 3,40, zehn Tage gültig). Wer keine Lust auf
zum Teil über 20 weitere Mitreisende hat,
bucht ab € 150/Tag ein privates Boot.
Auch in der Umgebung gibt es Sehenswertes:
Mit dem Moped erreicht man den Marimegmeg Beach und den Nagkalit-Kalit Wasserfall.
Coron: Die Highlights Barracuda Lake,
Kayangan Lake und Twin Lagoon sowie
einige Strände sieht man per Boot bei der
»Super Ultimate Tour« (inkl. Lunch und
allen Eintritten € 33, Ocean Pearl Travel, +63-
9958047775). Für € 172/4 Pers. lässt sich eine
ganze Bangka chartern. Um die schönsten
Strände zu sehen, fährt man für € 26/Pers. in
die andere Richtung nach Banana Island und
Malcapuya Island. Entspannend ist dann das
Bad in heißen Quellen (Eintritt € 3,50/Pers.).
Im Norden kann man auf Calauit Island Afrikas Tierwelt bestaunen (Eintritt
und Safari € 12,50/Pers.) und um
die Ecke mit Seekühen schnorcheln gehen (€ 34/zwei Pers., +63-
9978957412).
Tauchen: Turtle Divers in El Nido bietet Touren mit zwei oder drei Tauchgängen (€ 85/93 inkl. Ausrüstung und Lunch). Ein Open Water Course kostet € 407 (www.turtle-divers.com). In Coron geht es mit Günter Bernert von D’Divers zu den Schiffswracks (€ 31/Tauchgang plus € 14 für Ausrüstung, Open Water Course € 379, www.ddivers.com)
- Sicherheit
- Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Süd-Palawan (mit Ausnahme der Region Puerto Princesa). Der Norden (El Nido und Coron) ist nicht betroffen und im Vergleich zur Metropole Manila sehr sicher. Trotzdem auf Wertsachen achten und beim Geldabheben aufpassen.
- Auskünfte
- Thailändisches Fremdenverkehrsamt, 069-1381390, thai landtourismus.de.
- Der besondere Tipp
- Dass eine hübsche Unterkunft nicht teuer sein muss, beweist das »KokosNuss Garden Resort«. Nach Coron Town ist es nur ein kurzer Spaziergang, doch die Anlage mit großem Garten und schönem Pool ist eine Oase der Ruhe. Es gibt kleine Cave Rooms mit Ventilator für € 31 und Zimmer mit Klimaanlage ab € 39. Die Küche serviert frisches Filipino Food, das nette Team hilft beim Buchen von Ausflügen, Fährtickets und Mopeds (www.kokosnuss.info, +63-915-197 8627).
- Reiseveranstalter
- Geoplan (www.geoplan-reisen.de, 030- 34649810); Philippinen Tours (www.philippinen-tours.de, 089-45162938).
-