Der Strand von Odeceixe liegt auf einer Landzunge zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Fluss Ribeira de Seixe

Der Strand von Odeceixe liegt auf einer Landzunge zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Fluss Ribeira de Seixe

REISE nach Portugal Die schönsten Urlaubsorte an Portugals Atlantikküste

Portugals südwestliche Atlantikküste ist noch immer einer der am wenigsten besuchten Küstenabschnitte des Landes. Zu Unrecht! Nirgendwo gibt es so hübsche Ortschaften an atemberaubend weiten Sandstränden.  

Bruno und Gonçalo Vieira de Camposi sind Rettungsschwimmer am Strand von Arrifana. »Wir arbeiten hier von Mai bis August, sechs Tage die Woche von 9 bis 17 Uhr. Im Hochsommer ist hier natürlich am meisten los«, sagt der 28-jährige Gonçalo. »Dann haben die Portugiesen Ferien und wollen sich an der Costa Vicentina erholen. Nur bei den ausländischen Besuchern sind unsere tollen Strände noch nicht so bekannt«, ergänzt sein zwei Jahre älterer Bruder und lacht. Arrifana liegt, genauso wie Odeceixe, Zambujera do Mar und Vila Nova de Milfontes, im Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über die gesamte Südwestküste Portugals - ein Paradies für Pflanzen, Tiere und Menschen. Kleine Ortschaften mit weiß getünchten Häusern, weiß-blauen Kirchlein und Kopfsteinplastergassen - oftmals in dramatischer Lage auf hohen Felsplateaus - sind hier typisch. Dazu eine Steilküste, die ihresgleichen sucht, immer wieder unterbrochen von natürlichen Sandbuchten und bewohnt von seltenen Bonelli-Adlern und Wanderfalken. Fast zwei Dutzend Strände gibt es zu entdecken - einer schöner als der andere, ein Traum für Sonnenanbeter, Wasserratten und Surfer. Manchmal prahlt die ehemalige Seemacht mit einer Festung oder einem stillen Fluss, der sich durch gigantische blühende Dünenfelder bis zum Meer schlängelt. Auch ein paar Kilometer weiter im Landesinneren zeigt sich das südwestliche Portugal von seiner besonderen Seite. Mit dem riesigen Stausee Santa Clara-a-Velha versteckt sich ein Garten Eden für Vögel in weiter grüner Abgeschiedenheit zwischen Korkwäldern und Wiesen. Und wer wissen will, wo der allgegenwärtige Medronho-Schnaps herkommt, findet in den Bergen von Monchique noch rund 70 Familien, deren Männer jedes Jahr zwischen Januar und März zusammenkommen, um das Feuerwasser aus fermentierten Erdbeerbaumfrüchten nach einer Technik aus dem 16. Jh. zu destillieren. »Wir füllen dann einen Monat lang jeden Tag rund 120 kg Früchte in den Brennhut, entzünden darunter ein Feuer und warten darauf, dass der fertige Alkohol durch das Rohr fließt«, sagt Joaquim Nunes Valério. Seit Lebzeiten produziert der 86-Jährige die Spezialität der Region.

Mit einem Mietwagen lassen sich die Highlights des Baskenlands bestens erkunden.

Reise-Planung Portugal

ODECEIXE - Traumstrand zwischen Fluss und Meer

Ein Strand in Form einer Zunge, begrenzt von schneeweißen Ferienhäusern auf einem Felsplateau und türkisfarbenem Wasser - links der Fluss Ribeira de Seixe, rechts das tosende Meer. Odeceixe ist die Primadonna unter den Stränden! Schon die Anfahrt durch das grüne Flusstal, vorbei an Korkeichen und braunen Kühen, die mit bimmelnden Halsglocken auf Wiesen grasen, ist ein Genuss.

Leihen Sie sich ein Kanu oder ein Stand-up-Paddle und paddeln entlang des meterhohen Schilfrohrs. Vielleicht entdecken Sie Graureiher oder einen Eisvogel. Oder Sie spazieren über den weiten Sandstrand und relaxen unter einem Sonnenschirm. Nacktbadefreunde treffen sich hinter den Felsen am Praia das Adegas, einem von sechs offiziellen FKK-Stränden Portugals.

Snacks und leckeren Galao gibt es oben an der Straße am Kiosk »Agapito«. Im Örtchen selbst lohnt es, durch die Gassen zu schlendern, einen Blick in die unscheinbare Kirche Ireja Matriz und in die 120 Jahre alte, weiß-blaue Windmühle Moinho de Odeceixe zu werfen (Juni-Sept., Eintritt frei).

Unser Tipp zum Essengehen:
Im »Altinho Tapas & Petiscos« (Rua 25 Abril 151 B) gibt es leckere Chipirones, frittierten Babytintenfisch, und Folhados de Alheira, portugiesische Wurstküchlein mit Chilisoße.
€€ »Agapito Beachhouses« vermietet gemütliche Studios oberhalb des Strandes (www.agapito.pt).
€€€ Schicke Zimmer in renovierten traditionellen Häusern bietet das »Casas do Moinho« bei Booking.com buchen (www.casasdomoinho.com). Beliebtes Restaurant, Pool, kostenloser Mountainbike-Verleih.


Hier findest Du die besten Reiseangebote für Portugal DER METAPREISVERGLEICH VON REISE-PREISE.de

ZAMBUJEIRA DO MAR - Die Schicke auf dem Felsplateau

David Guetta und Eddie Vedder, Frontmann der US-Band Pearl Jam, waren im August hier - auf Portugals größtem Musikfestival Meo Sudoeste. Der 900-Seelen-Ort ist dann beliebtester Anlaufpunkt der Konzertgänger. Danach herrscht wieder ganz normaler Urlaubsalltag. Dorfbewohner spazieren durch die Fußgängerzone Rua Mira Mar mit ihren riesigen Araukarien, Touristen machen es sich in den Restaurants bequem. Großartig ist der Ausblick auf die Küste von der uralten Kapelle Nossa Senhora do Mar, die - wie der gesamte Ort - schick auf einem Felsplateau thront.

Bevor man sein Badetuch am kleinen Ortsstrand im feinen Sand ausbreitet, stärkt man sich auf der Sonnenterrasse des »Sunset Cafés« in der Avenida da Praia mit einer Tarte de Leite, dem traditionellen Milchkuchen. Unternehmungslustige leihen sich ein Mountainbike und radeln zum Entrada da Barca. In dem winzigen Fischerhafen findet wochentags gegen 11:30 Uhr eine Fischauktion statt - ein besonderes Erlebnis mit viel Gefeilsche!

Hervorragende Küche bietet das »Restaurante Costa Alentejana« (Rua Mira Mar 8), z. B. Acorda, traditionelle Brotsuppe, oder Costa Alentejana Especial, Steak mit gegrillten Tiger - shrimps. Liquor de Bolota, Eichellikör, gibt es kostenlos dazu.

€ Klassische Zimmer um einen geselligen Innenhof in Strandnähe bietet das »Rosa dos Ventos« bei Booking.com buchen (www.rosadosventoszambujeira.com).
€€ Das »Monte das Alpenduradas« bei Booking.com buchen hat traditionelle Holzmöbelzimmer und Studios mit Terrasse in einem Garten (www.alpenduradas.com).

VILA NOVA DE MILFONTES

Im 17. Jh. schützte das Forte de São Clemente an der Mündung des Rio Mira die Siedlung vor Piratenangriffen. Heute bewacht die Festung die Altstadt und gleich drei schöne Sandstrände dazu: Farol, Furnas und Franquia. Familien mit Kindern planschen, spielen und entspannen hier, Sportler spielen Beachvolleyball oder gehen aufs Wasser.

Spaß macht ein Bummel durch die Altstadt, über die kopfsteingepflasterte Fußgängerzone Largo do Rossio mit ihren Straßencafés, durch die nur einen Meter breite Rua do Sol, vorbei am Denkmal, das an die im Jahre 1924 hier gestarteten drei Piloten des weltweit ersten Flugs von Portugal nach Macau erinnert, bis zum Platz Barbaca. Hier verkaufen Renato und Freundin Joana im gleichnamigen Laden regionale Produkte, z. B. Liköre aus São Teotónio - ein nettes Mitbringsel. Zum Shoppen eignet sich die Rua Custodio Brás Pacheco in der Neustadt.

REISE & PREISE Hefte bestellen - versandkostenfrei!

 TIPP    Hier eine Tarte Mel e Noz, Honig-Nuss-Kuchen, im »Pao Café & Companhia«  probieren - köstlich!

Empfehlenswertes Pica Pau de Porco Preto, gegrilltes schwarzes Iberisches Schwein, gibt es im »Tasca do Celso« (Rua dos Avia Dores). Reservierung empfohlen.

€€€ In einem Haus aus dem 17. Jh. vermietet das »Casa do Adro da Igreja« bei Booking.com buchen schöne Balkonzimmer (www.casadoadro.com.pt).
FLAIR Das »Monte do Zambujeiro« bei Booking.com buchen  (www.montedozambujeiro.com) auf der Landzunge gegenüber der Stadt hat schicke Apartments und Cottages mit Ausblick

 TIPP    Highlights entlang der Route

Arrifana - verträumtes Fischerdorf an der Steilküste

Eine halbe Autostunde südlich von Odexeice kleben an den Abhängen der steil aus dem Meer ragenden schwarzen Schiefersteilküste rund zwei Dutzend Häuser - das Fischerdorf Arrifana. Die einzige Straße führt im Zickzack hinunter zum 500 Meter langen, goldgelben Sandstrand. Entspannen, schwimmen, Surfer beobachten oder selbst aufs Board steigen, sind hier angesagt. Wem es zu heiß wird, der bucht auf dem Weg zum kleinen Fischerhafen eine Bootsfahrt. Oder er setzt sich auf die schattige Terrasse des »Tasca d'Arrifana«, genießt ein kühles Sagres und Tapas dazu, z. B. Moreia frita, gebratene Moräne. Der beste Ausblick auf die Costa Vicentina bietet sich von den Ruinen der alten Festung aus dem 17. Jh. Frische Meeresfrüchte gibt es dort bei »O Paulo«, z. B. Canilhas, Meerschnecken oder Mexilhao, Miesmuscheln.


Beachtipps für zwischendurch

Praia do Nossa Senhora
Einen Fußmarsch nördlich von Zambujeira liegt dieser wunderschöne goldbraune Sandstrand an der Steilküste, mit kleiner Felsquelle.

Praia do Monte Clérigo
Abgeschieden liegt der gewaltige goldgelbe Dünenstrand zwischen zwei Felswänden nördlich von Arrifana. Mit Restaurant und Surfschule.

Praia dos Alterinhos
Goldgelbe Sandbucht, einen Fußmarsch südlich von Zambujeira. Eine Treppe führt die Steilküste hinunter. Der südlichste Abschnitt ist FKK-Gebiet.

Wanderung am Meer entlang

Der Fernwanderweg Rota Vicentina umfasst 450 km ausgeschilderte Wanderwege, an der Küste (»Fishermen′s Trail«) und im Hinterland (»Historical Way«). Immer noch ein Geheimtipp ist die Tour entlang der Südwestküste (www.rotavicentina.com).

 TIPP    Wandern Sie zwischen den Orten und lassen ihr Gepäck transportieren (www. vicentinatransfers.pt), zwischen Zambujeira und Odeceixe (18 km) beispielsweise kostet das € 10-15 für maximal 20 Kilogramm.

 Unsere Autorin empfiehlt    Traumhafte Tage am Stausee von Santa Clara

Er ist ein reines Tierparadies, der 20 qkm große Stausee bei Santa Clara-a-Velha. An seinem grünen Ufer leben Mangusten, Steinmarder, Wiedehopfe und Pirole - eine wirklich ursprüngliche Region. Seit 50 Jahren wird hier zwischen Korkwäldern und kleinen Feldern Strom erzeugt, doch davon bekommen die Urlauber nichts mit. Sie schwimmen mit den Fischen, paddeln in einem Kajak oder schippern per Boot über den See.

€€€ Die »Quinta do Barranco de Estrada« hat gemütliche Landhausstil-Zimmer mit Terrassen zum See und einen kleinen Bootsanleger (www.paradiseinportugal.com).

Sauna, Kanus und Segelboot stehen den Gästen gratis zur Verfügung. Im großen Garten lassen sich hervorragend Vögel beobachten. Eigentümer Frank ist lizenzierter Vogelführer.

€ einfach €€ einfache Mittelklasse €€€ gehobene Mittelklasse €€€€ anspruchsvoll


Autorin: Martina Katz (1/2019)

Den vollständigen Beitrag mit fundierten Tipps für die Reiseplanung, Hotelempfehlungen und Preisangaben findest Du in der jeweiligen Ausgabe von REISE & PREISE. Hier kannst Du die Hefte - Verfügbarkeit vorausgesetzt - portofrei nachbestellen.

 
Mehr Reisenews ...

ÜBERSICHT