CARDIFF: Von der Kohle- zur Kulturstadt
- Nett gebettet
- Das »Ty’r Winch«, ein Wirtshaus im Viertel Llanrumney, hat acht gemütliche Gästezimmer (www.tyrwinch.com, +44-29-2036 9900; EZ/DZ € 86 via Booking.com).
Fünf Minuten zu Fuß vom Millennium Centre bietet das »Future Inn Cardiff Bay« 197 große Zimmer und freies Parken (Hemingway Rd, www.futureinns.co.uk, +44-29- 2048 7111; EZ/DZ € 118/133 ÜF).
Mit modernem Design und einer Dachterrasse punktet das Boutiquehotel »Indigo Cardiff « (Dominions Arcade, www. ihg.com, +44-871-942 9104; EZ/DZ € 148 ÜF).
BRECON BEACONS NATIONAL PARK: Berge, Höhlen, wilde Pferde
- Nett gebettet
- Das familiengeführte »The George Hotel« in Brecon bietet ab 18 Uhr freies Parken über Nacht (3A George St, www.jdwetherspoon.com, +44-1874-403 231, EZ/DZ € 85).
Seit 1765 empfängt das heute moderne Boutiquehotel »The Cawdor« in Llandeilo Gäste (Rhosmaen St, www.thecawdor.com, +44- 1558-823 500; EZ/DZ € 144 ÜF).
Nahe Llandeilo bietet das Boutiquehotel »Plough Rhosmaen« schöne Zimmer mit Landschaftsblick und ein ausgezeichnetes Restaurant (www.ploughrhosmaen.com, +44-1558- 823 431, EZ/DZ € 115/149 ÜF).
PEMBROKESHIRE COAST NATIONAL PARK: Steile Klippen, lange Strände
- Nett gebettet
- In Nevern vermietet das Gasthaus »Salutation Inn« aus dem 16. Jh. mit Terrasse zum Fluss kleine Gästezimmer in einem Neubau (Felindre Farchog, www.salutationcountryhotel. co.uk, +44-1239-820 564; EZ/DZ € 80/98 ÜF).
An der Cardigan Bay, in Gwbert bietet »The Cliff Hotel & Spa« Zimmer mit Balkon/ Terrasse und einen Golfplatz (www.cliff hotel. com, +44-1239-613 241, EZ/DZ € 86/121 ÜF).
Gwbert Holidays vermietet gemütliche Ferienhäuser – neu oder historisch, z. B. in Aberaeron ein altes Hafenmeisterhäuschen mit fünf Betten, Küche und Parkplatz (https:// gwbertholidays.com, +44-1239-612 638, ganzes Haus ab € 322).
Im Binnenland östlich des Parks liegt bei Narberth »The Grove Narberth«, ein elegantes Herrenhaus mit Garten und zwei Restaurants. Die Zimmer mit großem Bad und Kamin sind mit viel Kunst dekoriert (https:// grovenarberth.co.uk, +44-1834-860915, EZ/DZ ab € 302 ÜF).
SNOWDONIA NATIONAL PARK: Und täglich grüßt ein Wasserfall
- Nett gebettet
- Einfache Hostelzimmer mit Gemeinschaftsbädern und -küche über einem Dorf-Pub mit supernetten Hosts bietet »The Eagles Bunkhouse« in Penmachno (Betws-y-Coed, www. eaglespenmachno.co.uk, +44-1690-760 177, EZ/ DZ € 53 ÜF bei Booking.com).
Im Seebad Llandudno bietet das »Gwesty Links« hervorragenden Hotel- und Gastroservice (77 Conway Rd, +44-1492 879 180, www.linkshotelllandudno.co.uk; EZ/DZ € 97/108 ÜF).
Ein Laienarchitekt mit Begeisterung für Italien ließ von 1925–75 das künstliche (Hotel-)Dorf Portmeirion erbauen. Neben Gäste-Cottages (mind. 3 Nächte Aufenthalt) gibt es die zwei Luxushotels »Portmeirion« und »Castell Deudraeth« (EZ/DZ ab € 252/270 ÜF). Eintritt nur für Tagesbesuch € 11,50 (https:// portmeirion.wales, +44-1766-770 000).
UNSER AUTOR EMPFIEHLT
- Kleine Züge – großes Kino
- Kaum ein Land ist so eng mit seinen Eisenbahnen verbunden wie Wales. Die Bergbau-Nation hegt und pflegt ihr Erbe aus dem Industriezeitalter. Dazu gehören vor allem die zwölf historischen Great Little Trains of Wales. Die meisten rollten einst mit Kohle oder Schiefer durch die Berge. Heute genießen Ausflügler und Urlauber die Fahrt durch malerische Gegenden. Für viele sind die rüstigen, teils über 100 Jahre alten Dampfloks der Grund fürs Einsteigen. Wohl am bekanntesten ist die Snowdon Mountain Railway, die im Sommer zwischen Llanberis und einer Bergstation mit Restaurant kurz unterm Snowdon-Gipfel verkehrt (Returnticket Diesellok € 44, Dampflok € 57, www.snowdonrailway.co.uk). Als älteste noch aktive Schmalspurbahn schnauft die Ffestiniog & Welsh Highland Railways durch Snowdonia. Infos zu allen zwölf Bahnen gibt es bei www.greatlittletrainsofwales.co.uk.
SECHS IDEEN FÜR STRAND- UND WANDERFREIE TAGE
- Tipps
- 1 Castle-Tour: zu den schönsten der 427 Burgen und Schlösser zählen die in Abergele (Gwrych, € 11,50), Caernarfon (€ 12,80), Caerphilly (€ 11,60), Cardiff (€ 16,70), Conwy (€ 12,80) und Laugharne (€ 5,50). Übersicht: https://cadw.gov.wales/ visit/places-to-visit/castles-wales.
2 Museumsdorf Castell Henllys: versetzt Besucher in die Eisenzeit zurück (Eintritt € 6,30, www.pembrokeshirecoast. wales/castell-henllys).
3 Feinschmeckerstadt Abergavenny: richtet am 16./17. September ihr diesjähriges Foodfestival aus (www.abergavenny foodfestival.com).
4 Nationalmuseum Cardiff: zeigt Kunst und dokumentiert Naturgeschichte, Geologie und Archäologie (Eintritt frei, https://museum.wales/cardiff).
5 Musikstadt Brecon: lädt im August zu einem dreitägigen Jazzfestival (https:// breconjazz.org).
6 Museumsdorf St. Fagans: präsentiert Gebäude aus allen Epochen, angefangen von der Keltenzeit (Eintritt frei, Parken € 7, https://museum.wales/stfagans).
DOPPELZIMMER
einfach € 45–90
mittel € 85–160
gehoben ab € 160
ESSEN GEHEN
Lunch/Snack € 5,50–16
Mittag € 7–18
Abend € 12–35
GETRÄNKE
Softdrink ab € 2,20
Bier ab € 4
Glas Wein ab € 4,50
UNTERWEGS
Taxi ab € 1,30/km
Mietwagen ab € 403/Woche
Bus ab € 2,30
TAGESETAT € 100
Beste Reisezeit Wales
Das maritime Klima sorgt für gemäßigte Temperaturen, milde Sommer und kühle Winter. Im Süden von Wales ist es immer etwas wärmer. Hochsaison ist im Sommer.
: Allgemeine Reiseinformationen
- Einreise
- Nur noch mit Reisepass, Personalausweise werden nicht mehr akzeptiert.
- Verkehrsmittel
- Bus: In Cardiff kostet eine Fahrt € 2,30, die Tageskarte € 4,60, die Wochenkarte € 17 (www. cardiff bus.com). Der National Express fährt von Cardiff nach Aberystwyth (160 km) ab € 26 (www. nationalexpress. com/en). Viele Fernbuslinien von TrawsCymru kann man mit einem einzigen Tagesticket nutzen (€ 12,60, nur beim Fahrer, https://traws.cymru/ en). Infos zu Strecken, Linien, Fahrplänen und Preisen (auch Züge) gibt’s online auf www.traveline.cymru. Infos und Buchungen auch bei www.omio.com Zug: Die Fahrt an der Küste von Chester nach Holyhead auf der Insel Anglesey (2 Std.) kostet € 32,50, von Conwy nach Cardiff (4 Std.) € 100 (online im Voraus gebucht günstiger, https://tfw. wales). Es verkehren zwölf historische Schmalspurbahnen (siehe Autorentipp). Mietwagen: Vorab gebucht, ist ein Kleinwagen ohne Selbstbeteiligung in Cardiff ab € 403/Woche erhältlich (Keddy, Metapreisvergleich www.reisepreise.de/mietwagen). Wer für die Reise zwei Wochen einplant und das Fahrzeug in Cardiff abholt und in Manchester abgibt, zahlt ab € 656 (Cars&Camper). Schiff & Boot: In Cardiff zwischen City und Bay verkehrt das Wassertaxi »Princess Katharine« (10–15:30 Uhr, 25 Min., € 8, www. cardiff boat.com). Der auf dieser Strecke stündlich fahrende »Aquabus« (€ 7) bietet auch Ausfl üge an (ht tps://aquabus.co.uk). Fahrrad: Im Großraum Cardiff nutzt man City-Bikes von OVO (€ 5,70 Einmalgebühr + € 1,15/20 Min., www.nextbike. co.uk/en/cardiff ). Fahrräder verleiht auch Pedal Power in Cardiff (1 Tag € 27,50, www.cardiff pedal power.org).
- Unterkunft
- Einfache Zimmer in Hostels gibt es ab € 45, für gemütliche Doppelzimmer in liebevoll geführten B&Bs zahlt man meist um die € 55. Einfache Hotels und Landgasthöfe nehmen pro Nacht € 60–80, die besseren € 90–120. Luxuriös wird es ab etwa € 160. Zwischen Haupt- und Nebensaison gibt es keine großen Preisunterschiede.
- Essen & Trinken
- Grundlagen der walisischen Küche sind je nach Region Meeresfrüchte, Fisch und Algen bzw. Lamm- und Schwarzrindfl eisch. Überall wichtig sind Lauch und Käse. Zum Frühstück gibt es Eier, Speck, Laverbread (gebratene Seetang-Paste) und Herzmuscheln (€ 8). Das Nationalgericht ist 1 Cawl, ein Eintopf aus Kartoff eln, Möhren, Lauch, Steckrüben und Fleisch (€ 12). Zum Tee am späten Nachmittag gibt es 2 Bara Brith (Früchtebrot, ab € 4) oder Welsh Cakes (süße Brötchen). Ein beliebtes Abendessen ist das deftige Welsh Rarebit (walisischer Käsetoast, ab € 5) oder Glamorgan Sausage aus Käse, Lauch und Semmelbrösel (€ 6,30). Wales hat gutes Bier (Pint ab € 4,60, z. B. Brains, Monty’s, Polly’s), dazu Apfelwein, Gin und Whisky.
- Geld
- Das Britische Pfund ( £) steht derzeit bei € 1 = £ 0,87. Für Mietwagen- und Hotelbuchungen sind Kreditkarten notwendig.
- Gesundheit
- Die europäische Versicherungskarte gilt weiterhin, doch Ausländer müssen Behandlungen (außer Notfälle) vorab bezahlen.
- Kommunikation
- Für Kunden von Telekom und Vodafone gelten bislang weiterhin die EU-Tarife.