Entschädigung für KundenWasserfluggesellschaft ECA hebt vorerst nicht mehr abErst seit wenigen Jahren ist die Luftverbindung möglich. Nun muss die kroatische ECA den Wasserflugverkehr einstellen. Passagiere werden wohl entschädigt.In Kroatien heben die Wasserflugzeuge von European Coastal Airlines (ECA) vorerst nicht mehr ab. Bis auf weiteres habe das Unternehmen den Betrieb eingestellt, ein Großteil der Mitarbeiter werde entlassen, teilte ECA auf Facebook mit.Grund für die Einstellung seien Probleme mit den Behörden.Auch das Schweizer Luftfahrtportal »Aerotelegraph« hatte darüber berichtet. ECA klage derzeit gegen den Ent
Crewmitglied erkranktEntschädigung für Nichtbeförderung?Flugreisen sind nicht immer berechenbar. Erkrankt beispielsweise ein Mitgleid des Bordpersonals, können Passagiere aus Sicherheitsgründen umgebucht werden. In diesem Fall sind sie jedoch nicht komplett machtlos.Wird ein Fluggast nicht befördert, weil ein Mitglied der Crew erkrankt ist, steht ihm eine Entschädigung zu. Es handelt sich nämlich nicht um einen außergewöhnlichen Umstand. Das entschied das Amtsgericht Düsseldorf (Az.: 37 C 15236/14), berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in ihrer Zeitschrift »ReiseRecht aktuell«
ÄgyptenFlüchtlingsstädte für Syrer sollen gebaut werdenOrascom-Chef Samih Sawiris will in Ägypten ganze Städte für die Flüchtlinge aus Syrien errichten.Finanziert werden soll das Projekt vom Westen. Er selber ist sogar bereit auf einen Gewinn zu verzichten, um den Flüchtlingen eine neue Heimat zu bieten. Erfahrung hat die Firma, denn sie hat bereits eine Sozialsiedlung (Haram City) 20 Kilometer vor den Toren von Kairo errichtet, in der Menschen mit geringem Einkommen günstigen Wohnraum zu Verfügung gestellt bekommen. Sawiris steht bereits in Kontakt mit Politikern aus der Schweiz, berichtet die FVW.(11.10.16,
Kein Durchkommen mehrErste Alpenpässe nach Schneefall geschlossenDer Weg durch die Alpen kann ab jetzt mühsam werden. Wegen Schneefällen wurden bereits einige Pässe für den Verkehr gesperrt. Andere Routen in der Bergregion sind nur mit Winterausrüstung zu befahren.In den Höhenlagen der Alpen in Österreich, Italien und der Schweiz sind nach leichten Schneefällen die ersten Pässe für Autos gesperrt worden. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin.Es handelt sich um sechs Strecken: das Timmelsjoch in Österreich und Italien, Nufenen und der San-Bernardino-Pass in der Schweiz sowie das Penserjoch, der
Keine Verzögerungen mehrTuifly kehrt zurück zur NormalitätNach tagelangen Ausfällen fliegt Tuifly wieder nach Plan. Die Debatten über einen Umbau der Airline sind längst nicht vorbei - und der Ärger tausender Passagiere könnte dem Image der Airline zumindest vorübergehend schaden, meinen Experten.Nach tagelangen Ausfällen kehrt der Ferienflieger Tuifly zurück zur Normalität. »Wir werden alle geplanten Flüge anbieten können, so dass keine Verzögerungen mehr absehbar sind«, sagte Tuifly-Sprecher Jan Hillrichs in Hannover.Die Zahl der Krankmeldungen, die vergangene Woche auch be
RyanairFaro und Thessaloniki neue Ziele ab HamburgNeue Ryanair-Ziele ab Hamburg: Der Billigflieger steuert 2017 erstmals Faro an der Algarve und Thessaloniki an. Beide Ziele stehen jeweils dreimal wöchentlich im Flugplan.Die bereits zum Winter neu aufgenommenen Strecken nach Dublin, Brüssel-Zaventem, Gran Canaria, London-Stansted, Manchester, Mailand-Bergamo und Sofia werden ebenfalls im Sommer geflogen, teilte die Airline mit. Außerdem wird Palma dann zweimal täglich bedient. Ryanair fliegt im Sommer 2017 insgesamt 16 Ziele von Hamburg aus an.(09.10.2016, dpa)
KanadaLängere Übergangsfrist für EinreiseerlaubnisKanada hat die Übergangsfrist für die Einführung seiner elektronischen Einreiseerlaubnis (eTA) verlängert.Noch bis zum 9. November 2016 könnten die kanadischen Behörden die Einreise auch ohne diese Genehmigung gewähren, teilt das Auswärtige Amt in seinem Reise- und Sicherheitshinweis für Kanada mit. Ursprünglich sollte die Frist Ende September enden. Die eTA (Electronic Travel Authorization) ist seit dem 15. März 2016 verpflichtend für deutsche Reisende, die für Kanada kein Visum benötigen. Sie kostet 7 kanadische Dollar (
TransaviaViele neue Europa-Ziele ab MünchenTransavia steuert im Sommer 2017 mehrere neue Ziele ab München an: Barcelona wird zwischen Anfang April und Ende Oktober sechsmal wöchentlich und Helsinki viermal pro Woche bedient, wie die Airline mitteilt.Jeweils drei Flüge pro Woche gehen nach Stockholm und Dublin. Zweimal wöchentlich stehen Malta und Larnaka auf Zypern im Flugplan. Die neuen Flüge sind ab sofort buchbar. Mit ihnen wächst die Zahl der Transavia-Ziele ab München auf 24. Die Billigfluggesellschaft ist eine Tochter von Air France-KLM.(09.10.2016, dpa)
FrankreichVignettenpflicht für UmweltzonenBisher gibt es in ganz Frankreich nur in Paris eine Umweltzone. Doch demnächst soll dieser Bereich auch in anderen Städten eingeführt werden. Daher wird eine Vignette ab April 2017 Pflicht für Touristen.In den Umweltzonen französischer Städte brauchen Autofahrer in Zukunft eine Vignette. Für Fahrzeughalter aus dem Ausland - also für Touristen mit einem eigenen Auto - ist die Plakette ab 1. April 2017 Pflicht, erklärt die französische Tourismusvertretung Atout France. Ab März 2017 ist die Vignette erhältlich. Paris hat bereits eine U
Crew-EngpassEntschädigung bei Flugausfall Flugpassagiere müssen es nicht hinnehmen, wenn es aufgrund von Engpässen bei der Crew zu Annullierungen und starken Verspätungen kommt. In solchen Fällen steht ihnen nach EU-Recht eine Ausgleichszahlung zu.»Interne Probleme wie bei Tuifly und Air Berlin sind keine außergewöhnlichen Umstände oder höhere Gewalt«, erklärt der Reiserechtler Paul Degott aus Hannover. Nur in solchen Fällen wäre eine Fluggesellschaft von der Zahlungspflicht befreit. Eine Ausnahme ist ein Streik - dieser zählt als außergewöhnlicher U