
Billigairlines Wo das Angebot am größten istIn Europa haben preisbewusste Fluggäste in Großbritannien die größte Auswahl.Dort unterhalten Billigflieger 824 Routen – und bieten pro Woche mehr als eine Million Sitzplätze an. Danach folgen Italien, wo auf Passagiere 666 Verbindungen und 780 491 Flugsessel warten, Spanien (659/757 089), Deutschland (507/632 117) und Frankreich (299/286 215).Zu Europas »Top Ten« – so zeigt der »Low Cost Monitor 1/2011« des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) weiter - gehören zudem Norwegen (159/223 207), Irland (143/230 948

Lufthansa Neue GepäckregelungLufthansa-Kunden dürfen künftig schwerere Koffer mitnehmen.Im Gegenzug wird auf Flügen, die ab dem 1. Juni gebucht werden, die Zahl der Gepäckstücke begrenzt.Wer mit Lufthansa fliegt, muss künftig große Koffer packen. Denn die Anzahl der Gepäckstücke wird begrenzt. So können Passagiere in der Economy Class laut der Fluggesellschaft nur noch einen Koffer am Check-In aufgeben, der dafür aber bis zu 23 Kilogramm auf die Waage bringen darf.Bisher waren beliebig viele Gepäckstücke erlaubt, die in der Summe bis zu 20 Kilogramm schwer

Frankfurt Hahn Kein NachtflugverbotAuf dem Hunsrück-Airport Hahn wird es auch in Zukunft keine Einschränkungen im Nachtflugbetrieb geben.Die Subventionen werden aber von der neuen Landesregierung von Rheinland-Pfalz so schnell wie möglich reduziert. Der Flughafen Hahn ist neben Köln/Bonn und dem Berliner Airport Schönefeld der einzige deutsche Flughafen ohne Nachtflugbeschränkungen.(17.05.11, tdt)

Nord- und Südkorea Gemeinsames TourismusprojektSüdkorea will sein Grenzgebiet zu Nordkorea touristisch besser vermarkten – zusammen mit dem Regime in Pjöngjang.Seine Organisation habe den dortigen Tourismusplanern nun dazu entsprechende Vorschläge unterbreitet, so Charm Lee, Chef der Korea Tourism Organization (KTO). »Die Chancen für das Projekt stehen gut.«Südkoreas staatliche Werbeorganisation rechnet im ersten Jahr mit »ein paar 1000 Touristen«, die sich für das grenzüberschreitende Programm interessieren. Schon jetzt besuchen jährlich rund 100 000 Südkorea-Touri

Uganda Angst vor Ebola-FieberNachdem ein Mädchen an dem gefährlichen Virus gestorben ist, wächst die Angst vor dem Ebola-Fieber.Die Weltgesundheitsorgansisation (WHO) bestätigte nun den ersten Ebola-Fall in der Stadt Bombo, etwa 40 Kilometer nördlich von Kampala gelegen. Das junge Mädchen hatte sich mit einer Virenvariante, die aus dem Sudan bekannt ist, infiziert. In der Klinik in der das Mädchen verstarb, stehen inzwischen 30 Menschen unter Quarantäne. Die WHO warnt nun vor einem Ausbruch der über einen Einzelfall hinausgeht. Je nach Virentyp verläuft das Ebola-Fieber in

Nischen-Airlines Bye, bye BerlinMehrere Nischen-Airlines stellen ihren Betrieb von und nach Berlin ein, anscheinend rentieren sich die Verbindungen nicht mehr.Estonian Air fliegt am 30. Mai ein letztes Mal zwischen der deutschen Hauptstadt und Vilnius. Die schwedische Low-Cost Airline Skyways stellt zum 20. Juni die erst kürzlich eröffnete Verbindung zwischen Berlin und Jönköping. Ganz möchte sich Skyways allerdings nicht aus Berlin verabschieden und startet ab dem 6. Juni sechsmal wöchentlich in Richtung Vilnius. Die ukrainische Fluggesellschaft AeroSvit/Dniproavia verabschiedete sich bereits A

Recht Verjährungsfrist bei Klagen gegen VeranstalterBei Klagen gegen einen Reiseveranstalter gilt eine Verjährungsfrist.Sie kann sich verlängern, wenn beide Parteien miteinander verhandeln. Wenn der Veranstalter aber ablehnt, die Forderungen zu erfüllen, läuft die Zeit.Nach Ende der Verjährungsfrist können keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Ludwigsburg hervor (Aktenzeichen: I C 32/9/09), über die die Zeitschrift «ReiseRecht aktuell von der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht berichtet.In dem Fall hatte der Kläger eine Pauschalrei

MISSISSIPPI HOCHWASSER Touristen in New Orleans nicht betroffenDas Hochwasser des Mississippi wird New Orleans nach Experten-Einschätzung nicht überschwemmen.Das tägliche Leben und der Tourismus werden durch die Flut nicht beeinträchtigt.Keine Angst vor der Flut: Die Deichsysteme und Entlastungsanlagen würden die Wassermassen nördlich von New Orleans in den Lake Pontchartrain und von dort weiter in den Golf von Mexiko leiten. Die Anlage sei noch lange nicht voll ausgelastet.Im Mississippi-Delta im Süden der USA richteten sich am Mittwoch (11. Mai) Zehntausende Menschen auf eine Evakuierung ein. In den Staaten Louisiana u

Sizilien Ätna legt Flughafen lahmDer Ätna auf Sizilien ist wieder aktiv und stößt heiße Lava aus, die Aschewolke beeinträchtigt den Flugverkehr auf der Insel.Seit gestern ist nun der Flughafen der Stadt Catania geschlossen, da insbesondere die aufsteigende Aschewolke für Flugzeuge gefährlich werden kann. Catania liegt direkt am Fuße des Ätna. Wie lange der Flughafen geschlossen bleiben muss, ist bisher noch unklar und richtet sich nach der Aktivität des Vulkans. Die betroffenen Flüge werden umgeleitet.(12.05.11, rp)
