
Jordanien Visumsgebühren verdoppeltUm den Ausbau seines Flughafens in der Hauptstadt Amman zu finanzieren, bittet Jordanien Touristen kräftiger zur Kasse.Wurden bei der Einreise bisher für das Visum zehn Dinar – knapp elf Euro - fällig, sind jetzt 30 US-Dollar oder umgerechnet 22,90 Euro zu berappen. Wer zweimal einreist, zahlt 45 Dollar, das sechs Monate gültige Mehrfachvisum kostet 85 Dollar. Die Sichtvermerke gibt es nach der Landung am Flughafen.Das Land erlebt derzeit einen Besucherboom. In den ersten sieben Monaten 2010 kamen 23 Prozent mehr Touristen. Sieben Millionen waren es 2009 gewesen, da

Fluggesellschaften Gebühren für Vorabend-Check-inEinige Fluggesellschaften bitten ihre Kunden nun auch für den Web- oder Vorabend-Check-in zur Kasse.Bei TUIfly müssen alle Passagiere ab 12 Jahren für den Vorabend-Check-in zukünftig fünf Euro bezahlen. Der Grund für die Extra-Gebühr sei laut TUIfly-Sprecher Jan Hillrichs der Mehraufwand für die separate Lagerung des aufgegeben Gepäcks, sowie Personalkosten für den zusätzlich geöffneten Abfertigungsschalter.Condor kassiert hingegen beim Web-Check-in indirekt ab. Bei der notwendigen Sitzplatzwahl werden mindestens fünf Euro f&a

Gesundheit Neue Karte speichert Krankendaten für ReisendeEine neue Notfallkarte speichert Informationen über den Gesundheitszustand von Reisenden.Die CRM travel.CARD kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn ein Patient im Ausland überraschend behandelt werden muss.Dann kann der Arzt die wichtigsten medizinischen Daten in 20 Sprachen über eine versiegelte Karte, das Internet oder das Handy abrufen - schnell und ohne Lesegerät. Die Notfallkarte speichert Informationen wie Vorerkrankungen, Blutgruppe, Allergien sowie Kontaktdaten von Ärzten und Angehörigen, erläutert das CRM. Der Patient kann seine persönlichen D

Madrid Impressionistische Ausstellung öffnetVon Monet bis hin zu Van Gogh, die Ausstellung »Gärten der Impressionisten« beeindruckt ab Februar mit Originalen.Auch wenn es Winter ist: Im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid gerät der Besuch nun zu einem Bummel durchs Grün der »Gärten der Impressionisten«. Die Ausstellung zeigt bis 13. Februar rund 140 Gemälde, die aus der ganzen Welt zusammengetragen wurden. Darunter sind Werke von Monet, Renoir, Van Gogh und Cézanne. Ein Teil der Bilder wird in der Fundación Caja Madrid ausgestellt. Geöffnet ist - außer montag

Flughafen Frankfurt »Business Class« für ParkplatzAm größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main gibt es nun für Parker eine »Business Class«.Die unmittelbar am Terminal 1 gelegenen 1000 Abstellplätze kosten 4,50 Euro statt der sonst fälligen 4,00 Euro pro Stunde. Der Tageshöchstsatz beträgt 27 Euro statt der sonst fälligen 25 Euro. Es gebe dort »extra breite Stellplätze für mehr Komfort beim Parken«, wirbt die Flughafengesellschaft Fraport, deren normalen Parkplätze berüchtigt sind für ihre Enge.(6.01.11, tdt)

REISEMARKT 2011 steigen die PreiseWer 2011 verreisen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen, Preis treibend ist dabei die Luftverkehrsabgabe.Schon zur Sommersaison 2010 wurden auf dem Reisemarkt viele Arrangements teurer: Jeder fünfte Reiseveranstalter und 16 Prozent aller Reisebüros nahmen höhere Preise. Noch stärker – so zeigt die jetzt vorgelegte aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) -bittet die Branche ihre Kunden in diesem Jahr zur Kasse: 29 Prozent der Reiseveranstalter und vier von zehn Reisebüros verlangen 2011 mehr. »Preis treibend«, s

Kinderschutz im Ferienort Nur wenige Reiseunternehmen aktivNur wenige der deutschen Reiseunternehmen unterstützen die Kampagne zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus. Im Mittelpunkt steht dabei ein Videofilm als Aufruf an Urlauber, ihre Wahrnehmungen weiter zu geben und so den sexuellen Missbrauch von Kindern am Ferienort verhindern zu helfen.Noch beim Start Ende September 2010 sprach der Deutsche Reiseverband (DRV) davon, dass »zahlreiche Touristikunternehmen« den 45 Sekunden dauernden Spot »Witness« einsetzen. Doch es sind zu den damals genannten – Accor, Condor, Deutsche Bahn, Rewe Touristi

REISEN MACHT GLÜCKLICH ForschungsergebnisReisen ist die »populärste Form von Glück«. Außerdem setzen Ferien »Glückshormone« frei.Darauf weist Professor Hansruedi Müller vom Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern hin. Grundlage der Betrachtung ist die Glücksforschung mit ihren drei Ebenen: Momentane Gefühle und positive Affekte, Lebensqualität und Wohlbefinden sowie eine Art Glückseligkeit, produziert vom Gefühl, ein gutes Leben zu führen.»Ferien tragen auf allen drei Ebenen viel zum so verstandenen Gl&uum

Versprochener Meerblick fehlt Geld zurückDer Katalog versprach Meerblick, doch der Urlauber sieht nur die Wand des Hotels gegenüber. In Fällen wie diesem dürfen Reisende Geld vom Veranstalter zurückfordern.In einem Fall hielt das Amtsgericht Duisburg eine Reisepreisminderung von sieben Prozent für angemessen (Aktenzeichen: 53 C 4617/09). Auf das Urteil weist die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden in der Zeitschrift »ReiseRecht aktuell« hin.Im verhandelten Fall ging es um eine Ibiza-Reise. Der Veranstalter hatte das Hotel als Haus mit fantastischem Meerblick angepriesen. Dass
