
Tahiti Broschüre über FamilienpensionenAlle 214 Familienpensionen Tahitis stellen sich in einer neuen Broschüre vor.Auf Englisch und Französisch können sich Touristen über Ausstattung, Service und Kontaktdaten informieren, teilt das Tourismusbüro Tahitis mit. Die Unterkünfte sind in vier Kategorien unterteilt: Unterbringung mit Frühstück, mit Halbpension, in privaten Ferienhäusern und in kleinen Hotels (Telefon: 069/17 53 71 032).03.01.11, Frankfurt/Main (dpa/tmn)

Dominikanische Republik Neues SchiffswrackmuseumEin neues Museum zeigt in Samaná Stadt im Nordosten der Dominikanischen Republik Fundstücke berühmter Schiffswracks.Darunter ist das französische Kriegsschiff »Le Scipion« aus der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, wie da Fremdenverkehrsamt erklärt. Besucher können in einem Labor sehen, wie die Wrackteile konserviert werden. Informationen: Telefon 069/91 39 78 78.03.01.11, Frankfurt/Main (dpa/tmn)

Trotz Unruhen Viele Urlauber fliegen weiter nach ÄgyptenViele deutsche Urlauber fliegen trotz der Unruhen weiter nach Ägypten.Gestern hätten noch 60 Prozent der Touristen ihre gebuchte Reise ans Rote Meer angetreten, sagte Anja Braun, Sprecherin von Tui in Hannover, am Dienstag (1.2.).Etwas weniger risikofreudig zeigen sich die Kunden der Rewe Touristik in Köln. Aber immerhin ein Drittel von ihnen hätte sich gestern auf den Weg in die ägyptischen Badeorte wie Hurghada oder Scharm el Scheich gemacht, erklärte Sprecherin Daniela Sauerwald. Die meisten der übrigen zwei Drittel versuchten umzubuchen, vor allem auf

BRÜCKENTAGE 2011 Mehr Urlaub für weniger TageArbeitnehmer können mit 22 über das Jahr verteilten Urlaubstagen insgesamt 46 freie Tage nehmen, in Bundesländern mit katholischen Feiertagen sind es noch einige Tage mehr.Besonders attraktiv ist die Brückenbildung im April und Juni. Wer vom vom 18.4. bis zum 29.4. Urlaub einreicht, erhält für einen Einsatz von 8 Urlaubstagen 16 freie Tage, wer vom 3.6. bis zum 17.6. Ostern Urlaub nimmt, kann bei 13 Urlaubstagen insgesamt 23 Tage auf Reisen gehen. Wer in einem Bundesland arbeitet, in dem Fronleichnam Feiertag ist, kann noch eine Woche dranhängen und fü

FLUGLÄRM Frankfurt soll leiser werdenAm Frankfurter Flughafen werden von der Deutschen Flugsicherung (DFS) ab 13. Januar lärmreduzierende Maßnahmen getestet.Sie sind Teil eines 7-Punkte-Programms für den Aktiven Lärmschutz in der Rhein-Main-Region, für das die hessische Landesregierung vor zwei Jahren ein Expertengremium ins Leben rief. Dabei wird u.a. ein neues Satelliten-System eingesetzt, mit dem besonders belastete Gemeinden und Städte wie Offenbach, Hanau und Mainz gezielt umflogen werden können. Durch Optimierung vertikaler Flugrouten sollen die Flugzeuge schneller an Höhe gewinnen

Afrika Von Tourismuskrise keine SpurZwar schrumpften die weltweiten Touristenzahlen 2009 erstmals seit 2003: Nur noch 880 Millionen Auslandsreisende wurden gezählt – 40 Millionen weniger als im Jahr zuvor. Doch nicht überall schrumpfte die Reiselust: In Afrika etwa waren 5,5 Prozent mehr Menschen grenzüberschreitend unterwegs.Dagegen spürten Europa und der Nahe Osten das Ende des Reisebooms recht deutlich: In beiden Weltregionen ging das Touristenaufkommen jeweils um sechs Prozent zurück. Weniger deutlich fiel das Minus in Amerika (fünf Prozent) und Asien (zwei Prozent) aus. »2009 war

Ayers Rock Kraxeln weiter erlaubtTouristen können vermutlich noch einige Jahre den - auch als Ayers Rock bekannten - Uluru besteigen. Australiens Umweltminister Peter Garrett hat Anträge der lokalen Ureinwohner, den Aufstieg auf ihren heiligen Berg zu verbieten, vorerst abgewiesen. Der frühere Rock-Star (»Midnight Oil«) will erst für zusätzliche Attraktionen im Umfeld des Weltkulturerbes sorgen, um den Tourismus in der roten Wüste mitten im Land nicht zu gefährden.Davon profitieren auch die ortsansässigen Aborigines, die an der Verwaltung des Nationalparks beteiligt sind.

Cockpits Sicherheitsschlösser mit MängelnAmerikanische und europäische Luftfahrtbehörden haben die Fluglinien aufgefordert, die Sicherheitsschlösser an Cockpittüren zu reparieren. Das gilt gleichermaßen für die meisten Airbus- und Boeing-Modelle. Die nach den Terrorattacken auf das New Yorker World Trade Center eingeführten elektrischen Schlösser können fehlerhaft arbeiten.Die Behörden in den USA haben – so berichtet es das »Wall Street Journal« weiter – ihre Anweisung aus Sicherheitsgründen geheim gehalten, die EU-Behörden sie aber veröffentl

Flughäfen Straßen und Airports ohne EisWärme aus dem Erdinneren soll künftig die Vereisung von Brücken, Bahnsteigen oder Start- und Landebahnen verhindern. Wissenschaftler der Bundeswehr-Universität in München haben ein System entwickelt, bei dem Kunststoffschläuche in dem Asphalt verlegt werden, in die warmes Wasser gepumpt wird. Wegen der guten Leitfähigkeit von Asphalt reichen schon Wassertemperaturen von zehn bis zwölf Grad, um den Belag eisfrei zu halten.Im Sommer erhitzt sich das Wasser in den Schläuchen des heißen Asphalts und fließt in Speicher in etwa 250 Meter Tie
