
Air France Neue Verbindung nach KambodschaFür Kambodscha-Urlauber gibt es im kommenden Jahr eine weitere Anreisemöglichkeit. Die Air France fliegt vom 27. März an dreimal pro Woche von Paris über Bangkok in Thailand nach Phnom Penh. Angeboten wird die Strecke montags, mittwochs und freitags, teilt die Fluggesellschaft mit. Eingesetzt werden Maschinen vom Typ Airbus A340 mit 275 Plätzen oder Boeing 777 mit 309 Plätzen. Zubringerflüge nach Paris starten auf mehreren deutschen Flughäfen.(Frankfurt/Main, 10.12.10, dpa/tmn)

Deutschland Reiselust ist großDas Fernweh der Deutschen bleibt groß: 49 Prozent der Bundesbürger planen 2011 eine Ferienreise – so viele wie in diesem Jahr. 16 Prozent wollen sogar – so zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) - öfter den Ferienkoffer packen. 22 Prozent hingegen sagen, weniger zu verreisen. 13 Prozent planen keine Reise. (Berlin, 10.12.10, tdt)

Kreuzfahrten Datenbank berechnet SchadstoffausstoßEine neue Datenbank verrät den Schadstoffausstoß von jedem zweiten Schiff der Welt. Insgesamt liefert das – nun auf dem Klimagipfel von Cancun vorgestellte – kostenlose Verzeichnis (www.shippingefficiency.org) Angaben zu rund 60 000 Schiffen. Es greift auf Werte der International Maritime Organization (IMO) und des Lloyd-Schiffsregisters zurück, auf denen der von »A« bis »G« reichende Index basiert.Die »Queen Mary 2« beispielsweise ziert die Bestnote »A«, die »MS Deutschland« – bekannt als »Tr

Piloten Wissen verbesserungswürdigDas Wissen von Verkehrspiloten in Sachen Unfallprävention und Vermeidung menschlichen Versagens ist »immer noch verbesserungswürdig«. Darauf weist die Pilotenorganisation Vereinigung Cockpit (VC) hin. In Simulatoren würde überwiegend der Ausfall technischer Systeme trainiert, obwohl diese lediglich in acht Prozent der sicherheitskritischen Vorfälle allein auslösender Faktor sind.Bei jedem vierten Vorfall kommt es dagegen zum Ausfall »in Kombination mit anderen Faktoren«, während zwei Drittel aller kritischen Situationen »aus de

Urlaubsmängel Reisebüros sollen haftenDeutschlands Ferienhandel droht Ungemach aus Brüssel: Pauschaltouristen sollen künftig entscheiden können, ob sie bei Mängeln den Reiseveranstalter oder das Reisebüro in Haftung nehmen. Das sei »ein Stück aus dem Tollhaus«, sagt Klaus Laepple vom Deutschen Reiseverband (DRV). Reisemittler seien nicht die richtige Adresse, für Mängel müssten wie gehabt die Produzenten gerade stehen.Würden die Pläne der zur »Überregulierung« neigenden EU-Kommission realisiert, »kommt auf die Agenturen ein unwägbares

Airlines Reisebüros müssen Schwarze Liste auslegenReisebüros müssen in ihren Geschäftsräumen aktuell über Fluggesellschaften mit Sicherheitsmängeln informieren. Darauf macht die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs aufmerksam. Die Liste müsse alle Airlines umfassen, die EU-Länder »nicht oder nur mit Beschränkungen anfliegen dürfen«, so Hans-Frieder Schönheit, der dafür zuständige Experte bei der in Bad Homburg ansässigen Organisation.Diese von der EU erstellte »Blacklist« habe in den Räumlichkeiten auszuliegen. Zumindest aber m&

Iberia und British Airways Fusion perfektDie Fusionspläne der Airlines British Airways (BA) und Iberia sind perfekt. Die Aktionäre der beiden Unternehmen haben am Montag dem Zusammenschluss gebilligt. Nach den Airline-Giganten Lufthansa und Air France-KLM wird die von der BA und Iberia neu gegründete International Airlines Group somit die drittgrößte Fluggesellschaft Europas. Die beiden Marken werden erhalten bleiben, bis Ende 2010 soll die Fusion perfekt sein.Beide Airlines hatten in letzer Zeit mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Durch den Zusammenschluss können bis zu 400 Millionen Euro j&a

Reisekauf online Unfaire MethodenWeil sich im Internet unter den Online-Reisebüros zahlreiche schwarze Schafe tummeln, steuert die Tourismusbranche mit einem »Ehrenkodex« gegen. Zwei Branchenorganisationen – Deutscher Reiseverband (DRV) und Verband Internet Reisevertrieb (VIR) – riefen Unternehmen Anfang August 2010 dazu auf, eine freiwillige Selbstverpflichtung zu unterschreiben, die unfaire Methoden beim Verkauf von Reisen im Internet ausschließt. Eine erste Bilanz ergibt jedoch: Lediglich 65 Anbieter haben sich bis jetzt der Aktion angeschlossen.Es sollten sich »noch mehr Unterneh

Mobiler Reisekauf EU plant WiderrufsrechtDie von der EU vorgelegte Richtlinie für Verbraucherrechte hat auch Auswirkungen auf den Reisemarkt. Angedacht ist ein Widerrufsrecht, wenn Konsumenten ihre Reise zu Hause bei einem mobilen Berater buchen. In der Diskussion ist auch, ob Reiseveranstalter weiter die Durchführung von Reisen an eine bestimmte Mindestanzahl von Teilnehmern binden können. »Aber auch die Möglichkeit zur Preiserhöhung nach dem Vertragsabschluss könnte rechtswidrig werden«, so Klaus Laepple vom Deutschen Reiseverband (DRV).Der langjährige Präsident der – in B
