
US-Studie Überlebenschance bei Flugzeugunfällen gesunkenDie Welt wird immer sicherer - könnte man meinen. Doch Forscher haben herausgefunden, dass es heute statistisch gesehen wahrscheinlicher ist, bei einem Flugzeugunglück ums Leben zu kommen, als es in den 70er Jahren der Fall war.Die Chancen, einen Flugzeugunfall zu überleben, sind in den vergangenen Jahrzehnten gesunken. Lag die Überlebensrate in den 1970er Jahren bei 22 Prozent, ging diese in den ersten zehn Jahren des neuen Jahrtausends auf 15 Prozent zurück. Das geht aus einer US-Studie hervor, aus der das Schweizer Fachmagazin »Aero Telegraph« zitiert.

Alitalia Falls keine neuen Einnahmequellen gefunden werden, droht die PleiteAlitalia hat Investmentexperten der Mailänder Leonardo-Bank beauftragt, neue Einnahmequellen für die angeschlagene Airline zu finden.Falls keine neuen Geldeinnahmequellen gefunden werden, droht die Pleite. Bereits im Juni haben die Angestellten auf 20 % ihres Gehaltes verzichtet, um die Airline zu unterstützen. Es fehlen aber immer noch ca. 400 Millionen Euro um den Flugbetrieb aufrecht zu halten. Bereits 2008 stand das Unternehmen kurz vor dem Ende, wurde aber von verschiedenen Investoren wie z. B. Air France-KLM und dem Piaggio-Besitzer IMMSI gerettet. Nun läuft die Hal

Easyjet Neuer Inklusiv-Tarif für GeschäftsreisendeDer Billigflieger Easyjet will für Geschäftsreisende interessanter werden. Aus diesem Grund wurde ein Inklusiv-Tarif für diese Kundengruppe auf den Markt gebracht.Der neue Tarif beinhaltet 20 Kilogramm Freigepäck, freie Sitzplatzwahl in der niedrigsten Preisklasse und die Zahlung per Kreditkarte. Damit bietet Easyjet jetzt drei verschiedene Tarife an. Beim Standardtarif sind alle Extras auch extra zu bezahlen, beim teuersten Tarif - dem Flex-Tarif - ist die freie Sitzplatzwahl, Speed Boarding, Zahlung mit Kreditkarte, Reisetermin bis zu einem Monat verschieben und Fast La

Economy Class Qatar Airways erhöht FreigepäckmengeFür alle Flüge ab dem 1. September erhöht Qatar Airways die Freigepäckmenge.Statt 23 Kilogramm dürfen Passagiere der Economy Class nun ein Gepäckstück mit bis zu 30 Kilogramm aufgeben. In der Business und First Class wird das zulässige Gesamtgewicht um zehn Kilo erhöht. Demnach sind nun 40 beziehungsweise 50 Kilogramm erlaubt, teilte die Airline mit.(01.09.13, dpa/tmn)

Singapore Airlines Airline erweitert das Streckennetz in den USAIn Kooperation mit der amerikanischen Fluggesellschaft JetBlue Airways erweitert Singapore Airlines sein Streckennetz.Dadurch gibt es für Reisende mehrere neue Verbindungen. Vom New Yorker Flughafen JFK geht es mit Zwischenstopps nach Washington, Jacksonville, Tampa, Sarasota, Fort Lauderdale, Palm Beach, Orlando, Denver und Phoenix, teilt die Airline mit. Daneben werden die karibischen Ziele Santiago und Santo Domingo in der Dominikanische Republik bedient, ebenso San Juan in Puerto Rico.(30.08.13, dpa/tmn)

BMI Regional Flüge von East Midlands nach Frankfurt werden eingestelltDie Fluggesellschaft BMI Regional stellt die Verbindung vom Airport East Midlands in Großbritannien nach Frankfurt am Main ein.Ab dem 2. September wird es keine Flüge mehr geben, erklärte ein Sprecher. Derzeit wird die Strecke noch sechsmal pro Woche angeboten. Passagiere, die für die Zeit danach einen Flug gebucht haben, würden benachrichtigt. Als Grund nannte der Sprecher, dass das Flugzeug auf anderen Routen rentabler eingesetzt werden könne. Ein Beispiel ist die Verbindung zwischen den Öl- und Gaszentren Aberdeen und Kristiansand. Bestehen bleiben die

Scoot Airlines Billigflieger bietet kinderfreie Zone anDer asiatische Billigflieger Scoot Airlines bietet neuerdings eine kinderfreie Zone in seinen Maschinen an.Gegen Aufpreis bekommen Passagiere einen Sitz in einer Zone hinter der Businessklasse, in der keine Kinder unter zwölf Jahren platziert werden, erläutert die Airline auf ihrer Webseite. Außerdem bekommen Gäste in der »Scootinsilence«-Zone mehr Beinfreiheit: Die Sitze bieten 10 Zentimeter mehr Platz für die Füße als in der Economyklasse. Scoot fliegt von Singapur aus unter anderem nach Sydney, Bangkok und Tokio.(27.08.13, dpa/tmn)

British Airways Weltweite Angebote für Economy, Premium Economy und BusinessJetzt bis 17. September 2013 Flüge nach Nordamerika, Südamerika und die Karibik von British Airways buchen und sparen.Atlanta ab € 580 (ab € 1100*) [ab € 2340**], Boston ab € 600 (ab € 1100*) [ab € 1740**], New York ab € 600 (ab € 1100*) [ab € 1740**], Philadelphia ab € 600 (ab € 1100*) [ab € 2040**], Rio de Janeiro ab € 615 (ab € 1374*) [ab € 2744**], Montreal ab € 620 (ab € 1110*) [ab € 2300**], Toronto ab € 620 (ab € 1110*) [ab € 2300**], Miami ab € 630 (ab € 1120*)

Flughafen Hamburg Online-Anzeige für Wartezeit an SicherheitskontrolleDer Flughafen Hamburg veröffentlicht ab sofort die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle im Internet und in der Hamburg Airport App.Damit sollen Passagiere schon vor der Ankunft am Flughafen wissen, wie viel Wartezeit sie einplanen müssen. Nach Angaben des Betreibers ist der Hamburger Flughafen mit diesem Angebot der erste in Deutschland. Unter der Rubrik »Ankunft/Abflug live« finden Passagiere die genauen Zeiten. Alle 15 Minuten werden die Angaben aktualisiert. Dabei gibt es drei Kategorien: »0 bis 3 Minuten«, »4 bis 10 Minuten« und »ü
