
Costa Rica ist für Naturliebhaber ein beliebtes Reiseziel. Für Touristen stehen Testzentren bereit
Costa Rica-Urlaub Testzentren für Touristen stehen bereit
Costa Rica verfügt über ein fortschrittliches Gesundheitssystem mit Testzentren für Touristen.
Urlaub in Costa Rica ist auch ohne Corona-Test wieder möglich
Costa Rica-Urlaub Einreise jetzt ohne Corona-Test möglich
Für Urlaubsreisen nach Costa Rica ist ab sofort kein Corona-Test mehr nötig.
Mitten im Dschungel: Der Nationalpark Tortuguero lässt sich gut auf geführten Bootstouren erkunden
Fernreise Costa Rica öffnet wieder für europäische Touristen
Ab 1. August dürfen Touristen aus Europa wieder nach Costa Rica einreisen.
Neben Argentinien lassen auch Peru, Panama und von Honduras keine Reisenden mehr ins Land
Kaum noch Reisefreiheit Auch lateinamerikanische Länder schließen Grenzen
Auch in Lateinamerika wird es schwer, von ein Land in ein anderes zu gelangen.
Andres Manuel Lopez Obrador (3.v.r.), Präsident von Mexiko, bei einer Veranstaltung zum künftigen «Tren Maya» (Maya-Zug)
Mexiko-Reise Grünes Licht für «Maya-Zug» in Mexiko trotz Widerstand
Der «Tren Maya» soll auch durch Naturschutzgebiete führen. Das Megaprojekt ist heftig umstritten.
Massenproteste in Chile: Wegen anhaltender Unruhen wird Chile-Reisenden nahe gelegt öffentliche Plätze und Menschenansammlungen zu meiden
Unruhen Reisende in Chile müssen weiter vorsichtig sein
Chile kommt nicht zur Ruhe, die Proteste gegen die Regierung halten an. Was das Auswärtige Amt rät.
Bei Unruhen in der chilenischen Hauptstadt Santiago sind mehrere Menschen ums Leben gekommen
Chile-Reise Schwere Unruhen - Urlauber sollten Reisepläne prüfen
Nach gewalttätigen Protesten in Chile sollten Urlauber ihre Reisepläne für das Land überprüfen.
In Ecuador hat sich die Lage wieder entspannt - zuvor hatten Demonstrationen im Großraum Quito zeitweise zu einem Stillstand des öffentlichen Verkehrs geführt
Ende der Unruhen Auswärtiges Amt gibt grünes Licht für Reisen nach Ecuador
Urlauber mit dem Ziel Ecuador können aufatmen: Die Lage in dem Land hat sich wieder beruhigt.
Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da es in der Region nur wenige Straßen gibt und sich die Einsatzkräfte deshalb mit Booten auf Flüssen bewegen müssen
Brasilien Verheerende Brände toben im Amazonasgebiet
In Brasilien wüten schwere Waldbrände. Seit Januar haben sie um 83 Prozent zugenommen.