
Seit den Terroranschlägen im vergangenen Jahr kontrollieren Sicherheitskräfte die Straßen von Paris. Die Stadt ist wieder ein beliebtes Ziel bei Touristen.
Foto: ...Nach der Terrorwelle Touristen strömen wieder nach Paris
Die Deutschen kommen wieder an die Seine - und lieben das Nachtleben.

Blick auf die Kaisermoschee in Sarajevo: Die Stadt ist muslimisch geprägt, doch pflegt einen entspannten und liberalen Lebensstil.
Foto: ...Bosnien-Herzegowina »Tunnel des Lebens« einzige Verbindung zur Außenwelt
Scharfschützen zielten auf Zivilisten: Im Bosnienkrieg wurde Sarajevo fast vier Jahre belagert.

Am Flughafen Vanguardia in Villavicencio (Kolumbien) kann man noch mit einer Douglas DC-3 (Baujahr 1
Foto: Bernd Kubisch/dpaKolumbien Rosinenbomber als LinienflugzeugSie fliegen noch. Die legendären Rosinenbomber, die vor fast 70 Jahren West-Berlin während der sowjetischen Blockade versorgt hatten, landen heute in abgelegenen Dörfern Kolumbiens.Die 20 Passagiere sitzen mit dem Rücken zum Fenster. Die blank polierte, silberfarbene DC-3 von Air Colombia ist Baujahr 1942. Die zwei Propeller springen an. Der Oldtimer hebt kräftig brummend um 9:00 Uhr ab in Villavicencio.Das Zentrum der DC-3-Flotte mit rund zwölf intakten Veteranen liegt gut 120 Kilometer südöstlich von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá. Die Milit&au

Die Touristen in Palma de Mallorca genießen ihren Urlaub trotz der Proteste
Foto: ...»Tourismusphobie« Auf Mallorca bleiben Urlauber gelassen
Der Unmut über den Massentourismus auf Mallorca wächst. Gäste bleiben entspannt.

Abflug ungewiss: Wer eine Pauschalreise mit Air-Berlin-Flug gebucht hat, muss sich darauf einstellen
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn»Leichte Panik« Die Folgen der Air Berlin-PleiteDie Insolvenz von Air Berlin dürfte sich auch auf Pauschalreisen auswirken. Wenn Flüge wegfallen, müssen Reiseveranstalter Kunden auf andere Verbindungen umbuchen. Das kann einem den Urlaub gehörig vermiesen. Verbraucher haben aber einige Rechte.Jetzt noch bei Air Berlin buchen? Das fragen sich viele Individualreisende. Auch Pauschalurlauber sind von der Insolvenz betroffen. Denn die Reiseveranstalter haben ihre Pakete häufig mit Flügen der Airline geschnürt. Was in drei Monaten und später aus den Strecken wird, ist offen.Klar ist: Wenn ein Air-Berlin

Mit dem Kamel durch die Wüste: Der Wunsch nach exotischen Reisezielen nimmt zu
Foto: Marco Grünler/Diamir Erlebnisreisen GmbH/dpaAlles, außer gewöhnlich Warum Urlauber das Abenteuer suchenJe exotischer, desto besser: Das ist wohl das Motto von Abenteuerreisenden. Statt am Strand in der Sonne zu entspannen, begeben sich manche Urlauber lieber auf anstrengende Expeditionen in unbekannte Länder – aber warum?Unterwegs in Krisengebieten, auf Jagd mit den Pygmäen oder Zelten in der Sahara. Urlauber suchen das Abenteuer, wollen die wenigen weißen Flecken auf der Landkarte erkunden.Gut ist es dort, wo es keine anderen Touristen gibt und die fremde Kultur noch möglichst unbeeinflusst vom westlichen Fortschritt ist. Kann so ein Urlaub überhaupt Er

Venedig ist sehr romantisch: Mit der Gondel können sich Besucher durch die Wasserstraßen fahren lassen
Foto: ...Venedig - Filmfestival Auf den Spuren der Hollywood-Stars
Vorhang auf, Film ab: Wo sich die Filmprominenz in Venedig trifft und wo sie sich versteckt.

Mit Air Berlin in den Winterurlaub? Experten raten davon ab.
Foto: Christoph Schmidt/dpaInsolvente Airline Noch bei Air Berlin buchen?Die Air Berlin-Insolvenz verunsichert viele Fluggäste. Urlauber fragen sich, ob sie bei ihren Reiseplänen noch auf die Airline setzen sollen? Erst mal geht der Betrieb zwar weiter. Doch was ist mit Flügen im Herbst und Winter?Soll ich jetzt noch einen Flug mit Air Berlin buchen oder nicht? Die Frage stellen sich viele Reisende. Air Berlin hat Kunden zugesichert, dass alle Flüge weiter buchbar seien. Doch der Kredit der Bundesregierung soll den Flugbetrieb der Airline nur für etwa drei Monate sichern.Was kommt dann? Schließlich ist bereits der Sommerflugplan 20

Heute, 15 Jahre nach der Katastrophe, ist Karlin ein angesagtes Viertel
Foto: ...Nach der Flut in Prag Wie aus Karlin ein Trendviertel wird
Nach der Jahrhundertflut vor 15 Jahren hat sich der Stadtteil Karlin verwandelt.

Die Fluggesellschaft Air Berlin hat Insolvenzantrag gestellt
Foto: Federico Gambarini/dpa