
In Smartphones stecken oft Lithium-Batterien. Da sie sich nach einem Zellen-Defekt erhitzen können, beschränken viele Fluggesellschaften ihre Mitnahme
Foto: ...Akkus im Flugzeug Die Regelungen der unterschiedlichen Airlines
Lithium-Batterien stecken in Notebooks, Smartphones, Tablets oder in vielen medizinischen Geräten. Viele Fluggesellschaften beschränken grundsätzlich ihre Mitnahme - REISE & PREISE gibt einen Überblick.
Wenn eine Lithium-Zelle defekt ist, erhitzt sie sich auf bis zu 800 Grad. Und es kann eine Kettenreaktion bis hin zur Explosion folgen. Bestes Beispiel ist das Mitnahmeverbot für Samsungs Smartphone Galaxy Note 7, das von Samsung 2016 wegen der Feuergefahr durch defekte Batterien zurückgerufen wurde. Wie regeln deutsche Airlines grundsätzlich die Mitnahme von Lithium-Batterien?
(10.08.2017, dpa)