
Fallen die Triebwerke eines Flugzeugs während des Fluges aus, erhöht sich mit dem Luftwiderstand auch der Kerosinverbrauch. Der Pilot muss dann einen Ausweichflughafen ansteuern
Foto: Patrick PleulSicherheit Wie gefährlich ist ein Triebwerk-Ausfall?
Der Laie glaubt vielleicht, ein Flugzeug würde abstürzen, wenn das Triebwerk nicht mehr funktioniert. Doch was ist dran an dieser Befürchtung? Ein Experte der Universität Stuttgart kennt die Antwort.
Es klingt nach einem Horrorszenario für Flugreisende: Plötzlich fällt eines der Triebwerke aus. Stürzt die Maschine jetzt ab? Was sich dramatisch anhört, ist in der Praxis gar nicht wirklich gefährlich.
(06.05.2016, dpa)