
Wer sich das Reisen in die USA erleichtern und langes Schlangestehen umgehen möchte, kann sich für das Global-Entry-Program bewerben. Auch der Bewerbungsprozess ist allerdings recht aufwendig
Foto: Andreas GebertUSA-Einreise Schneller mit Global-Entry-Programm
Wer zum Beispiel beruflich viel in die USA fliegt, kann mit dem Global-Entry-Programm die Einreise beschleunigen. Allerdings ist der Bewerbungsprozess dafür sehr aufwendig.
Das Programm erleichtert die Einreise in die USA. Reisende kommen schneller durch die Passkontrollen an bestimmten amerikanischen Flughäfen. Sie gehen zu einem automatischen «Kiosk», an dem sie ihren Pass und Fingerabdruck einscannen lassen und eine Zollerklärung abgeben. Danach können sie direkt zur Gepäckausgabe gehen.
Um sich als Deutscher zu bewerben, muss man sich zunächst bei der Bundespolizei in einem Easypass-Registrierungsbüro vorregistrieren. Easypass ist ein neues, automatisches Grenzkontrollsystem. Die Büros gibt es an den Flughäfen in Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf und Berlin.
Daraufhin folgt eine Online-Bewerbung, die 100 Dollar (knapp 90 Euro) kostet. Anschließend werden die Kandidaten von den US-Behörden interviewt. Die Gespräche finden zum Beispiel vom 26. bis 29. Oktober am Frankfurt Flughafen statt, vom 2. bis 3. November in der amerikanischen Botschaft in Berlin und vom 9. bis 11. November am Flughafen München. Die Mitgliedschaft in dem Programm hält fünf Jahre lang, allerdings werden Mitglieder innerhalb von zwei Jahren erneut geprüft.
Teilnehmen können Staatsbürger oder dauerhaft Aufenthaltsberechtigte der USA sowie Bürger aus Deutschland, den Niederlanden, Panama, Südkorea und Mexiko.
(28.09.2015, dpa)
Mehr zum Thema