
Jetzt günstig nach Griechenland fliegen.
Foto: ...KRISE In Griechenland wird Urlaub günstig
Die Situation ist ernst: Zu Ostern, sonst Hochsaison in Hellas, klagte der Hotelverband Hellenic Hotel Federation über ein Drittel unverkaufte Betten. Die aktuellen Fernsehbilder von bestreikten Fährgesellschaften und geschlossenen U-Bahnhöfen verbessern die Situation auch nicht gerade. Verständlich, dass die großen Reiseveranstalter wie Neckermann, Rewe und Tui um ihr viertwichtigstes Reiseziel bangen und die Preise nachjustieren, nachdem die Preise bereits laut Katalog um fünf bis neun Prozent gefallen waren.
Die Luft dazu haben gab ihnen gerade erst die Regierung: »Griechenland muss billiger werden«, forderte Premier Giorgos Papandreou und ließ sein Kabinett ein entsprechendes Maßnahmenbündel beschließen. Danach werden im Sommer die Landegebühren auf allen Flughäfen außer Athen gestrichen. Die Ersparnis liegt immerhin bei 30 bis 50 Euro pro Urlauber - Hellas hofft, dass die Veranstalter sie an die Kunden geben.
Zusätzlich hob die Regierung die Kabotageregeln für Kreuzfahrtschiffe auf. Bislang war es Schiffen aus Nicht-EU-Ländern verboten, Personen zwischen griechischen Häfen zu transportieren. Jetzt erwartet man, dass die marktbeherrschenden US-Reedereien verstärkt Kurs auf Athen, Santorin und Mykonos nehmen.
Zusätzlich wurde ein 100-Millionen-Euro-Paket von der Regierung verabschiedet, um kleine Tourismusunternehmen zu fördern. Kein Wunder: Das Geschäft mit dem Urlaub hat entscheidende Bedeutung für das kleine Land. 800.000 Arbeitsplätze hängen daran und erbringen fast ein Fünftel der klammen Staatseinnahmen.
Allerdings war der Preisrutsch auch nötig. Vor allem im Vergleich mit dem Nachbarland Türkei hatte sich Urlaub in Griechenland seit Einführung des Euro 2003 um rund ein Drittel verteuert. Und das, obwohl an den Stränden von Antalya und Side ein modernes All-inclusive-Hotel nach dem anderen eröffnete, während auf Rhodos und Kreta angejahrte 80er-Jahre-Herbergen und schicke, aber kalte Designerhotels vorherrschen - beides kein echter Hit für Familien.
So müssen es jetzt Preissenkungen richten. Die Urlauber scheinen tatsächlich Gefallen an der Situation zu finden: Wer spart nicht gern und leistet dabei auch noch Soforthilfe?
(Mai 2010, Hans-Werner Rodrian)