Die Economy Class überzeugt mit guten Sitzen, ausreichend Beinfreiheit (84 cm) und bester Bordunterhaltung: Auf 1.800 Kanälen kann man sich u.a. von einer sehr guten Filmauswahl berieseln lassen. Dazu gibt es eine kostenpflichtige WIFI Verbindung*. E-Mails, Whats-App-Nachrichten und SMS können also auch während des Fluges empfangen bzw. versendet werden. Eine gute Nachricht für alle, die sich über immer schlechte Gepäckbedingungen ärgern: Erlaubt sind bis zu 30 kg Freigepäck.
Auch die Business überzeugt in allen Belangen. Fluggästen steht ein Sitzplatzabstand von 122 cm zur Verfügung, die Sitze sind in der Konfiguration 1-2-1 angeordnet und lassen sich per Knopfdruck in zwei Meter lange Betten verwandeln. Paare sollten die Mittelsitze wählen, die für Einzelreisende mit einer Trennwand separiert werden können. Jeder Sitz hat eine eigene Minibar, diverse Ablagen und Tische, einen kabellosen Touchscreen, Fernbedienung u.v.m. Bis 40 km Entfernung vom Flughafen ist sogar ein Chauffeur-Service inklusive. 40 kg Gepäck können kostenlos mitgenommen werden.
Die First-Class der A 380 sucht in der Luftfahrt ihresgleichen. Highlight sind die beiden Duschräume, ausgestattet mit Fußbodenheizung, lederbezogener Sitzgelegenheit, echten Pflanzen und Spa-Dusche. Für die Anreise zum Flughafen gibt's einen Chauffeur-Service bis 80 km, dazu eine großzügige Freigepäckregelung: Bis 50 kg Gepäck sind gratis.
Am Service war in allen drei Klassen absolut nichts auszusetzen. Das Essen in der Economy war ansprechend angerichtet und ausgesprochen schmackhaft, hatte in der Business sehr gute Restaurantqualität - und wird in der First Class zur echten Inszenierung.
Die A380 verlässt Frankfurt täglich um 15:20 h (ab Winterflugplan ab 26. Oktober 2014 um 14:30 h) und München 2 x täglich um 14:25 h und 21:40 h (Winterflugplan).
Gigantische Lounges und kurze Umsteigzeiten in Dubai
In Dubai landet man aus Frankfurt kommend um 23.35 Uhr (München 23:15 bzw. 6:30 Uhr). In der Regel dockt die A380 am Concourse A an. Dieser Terminal ist exklusiv nur für A380-Maschinen vorgesehen. Hier gibt es in allen Klassen alles, was das Herz begehrt. Die Lounges der First- und Business-Class ziehen sich über die volle Länge des Gebäudes und sind damit die größten der Welt. Da es in Dubai kein Nachtflugverbot gibt, geht es allerdings meist nach kurzem Stopp weiter in alle Welt. Dieses Terminal wird möglicherweise nur noch bis 2020 in Betrieb sein, dann ist der Umzug zum neuen, natürlich noch größeren Airport geplant - rechtzeitig zur Expo 2020 in Dubai, die erste, die CO2-frei sein soll.
Weiterflüge in der A380 mit einer Wartezeit von bis zu 4 Stunden (siehe Klammern) gibt es von Frankfurt kommend nach Bangkok (3:25), Hongkong (2:55); Mauritius (3:30); Melbourne (1:35); Peking (3:55); Seoul (3:50); Shanghai (3:40); Singapur ( 3:35) und Sydney (2:10). Von München mit der Nachmittagsmaschine erreicht man den Anschluss nach Bangkok (3:50), Hongkong (3:40); Mauritius (3:55); Melbourne (2:00), Singapur (4:00) und Sydney (2:35). Die Abendmaschine aus München eignet sich für den Weiterflug nach Auckland (3:45); Bangkok (3:10); Hongkong (3:35), Mauritius (3:30); Melbourne (3:34) und Sydney (3:45).
Eine grobe Preis-Orientierung bietet nachfolgende Aufstellung
(Preise Mitte Oktober 2014/Stichtag 12.9.14/Return)
Destination |
Economy Class |
Business Class |
First Class |
Dubai |
ab 444 Euro |
ab 1.999 Euro |
ab 5.981 Euro |
Bangkok |
ab 514 Euro |
ab 2.199 Euro |
ab 5.639 Euro |
Singapur |
ab 615 Euro |
ab 2.299 Euro |
ab 6.093 Euro |
Malediven |
ab 609 Euro |
ab 1.953 Euro |
ab 6.241 Euro |
Johannesburg |
ab 644 Euro |
ab 2.199 Euro |
ab 5.563 Euro |
Seychellen |
ab 954 Euro |
ab 2.400 Euro |
ab 6.261 Euro |
Mauritius |
ab 1.130 Euro |
ab 2.400 Euro |
ab 6.747 Euro |
Die aktuellen Sonder- und Tagestarife können
hier abgefragt werden.
Emirates plant für die Zukunft
Nach Aussage von Emirates soll die A380 das weltweit umweltfreundlichste Flugzeug sein, mit einem Verbrauch von 3,1 Liter auf 100 Passagierkilometer. Die Triebwerke sind bekanntermaßen ausgesprochen leise - im Inneren der Kabine ist es daher auch um einiges leiser als in anderen Flugzeugen.
Thierry Antinori, der »zweiten Mann bei Emirates«, betonte gegenüber REISE & PREISE, dass Emirates das Produkt ständig verbessern bzw. weiterentwickeln werde, z. B. im Bereich Catering. Auch an der Bordunterhaltung werde gearbeitet, die 1.800 Unterhaltungskanäle werden wohl bald getoppt werden.
Den REISE & PREISE-Umfragen zufolge ist Emirates die am zweitmeisten genutzte Airline der Leser und erhält regelmäßig Beurteilungen im 5-Sterne-Bereich.
Bereits vor Abflug können sich Reisende und A380-Fans bei einer virtuellen Tour einen Eindruck vom Flugerlebnis in der Emirates A380 verschaffen. Ein Zeitraffervideo zeigt die Entstehung der 50. Emirates-A380, die im Juli 2014 an die Airline ausgeliefert wurde.
* z.B. Mobile Endgeräte 30 MB = 10 US$; Laptop 100 MB = 20 US$. Die Preise für das jeweils verwendete Gerät werden angezeigt.