
Foto:
rp
Hürde 4
Meilenverfall
Nichts ist ärgerlicher, als Meilen über Jahre anzusammeln und dann überrascht festzustellen, dass diese gar nicht mehr im Vielflieger-Account vorhanden sind oder verfallen, bevor die erforderliche Anzahl für einen Prämienflug vorhanden ist. Abhängig vom Vielfliegerprogramm ist das Risiko hier mal höher, mal niedriger. Besonders kundenfreundlich ist z. B British Airways: Meilen haben generell eine Gültigkeit von drei Jahren und diese Frist erneuert sich mit jeder Aktivität im Account, sei es das Sammeln oder Einlösen von Meilen. In der Praxis ist es also leicht, die Meilen vor dem Verfall zu schützen. Einen anderen Weg gehen »Miles & More« und »Topbonus«: Meilen haben zunächst eine Gültigkeit von drei Jahren, allerdings verfallen die Meilen nicht als Ganzes, sondern jede Meile verfällt drei Jahre nach dem Sammelereignis. Die einfachste Variante dies zu vermeiden, ist der Abschluss einer der »Miles & More«- bzw. »Topbonus«-Kreditkarten.
Auch wenn das Buchen von Flügen mit Meilen also ein wenig Aufwand erfordern kann, sollte man nicht vergessen, dass der Einsatz von Meilen auch durchaus Vorteile mit sich bringen kann.
Hürde 1: Verfügbare Prämien finden
Hürde 2: Steuern und Gebühren
Hürde 3: Das passende Programm
Hürde 4: Meilenverfall
Meilenvorteil 1: Mehr Routing-Flexibilität
Meilenvorteil 2: Einbauen von Etappen in die Reiseroute
Meilenvorteil 3: Relative Günstigkeit von Business und First Class
Tipps für Meilensammler
So schnell füllt sich Ihr Meilenkonto