lhp
Skrupellose Farmer und Unternehmen haben auf der Insel Sumatra hunderte von Bränden gelegt.
Höhere Preise und die politischen Unruhen im Herbst 2013 zeigten bei Malediven-Urlauber offensichtlich Wirkung: Erstmals seit 2009 gingen die Besucherzahlen aus der Bundesrepublik wieder zurück.
Gleich mehrere schlimme Unfälle ereigneten sich in der Provinz Wang Chan, in die drei Fahrzeuge und mehrere Elefanten verwickelt waren.
Das thailändische Verkehrsamt geht völlig neue Wege, um den Tourismus im Land anzukurbeln: Es werden drei Face-Liftings verlost.
In Hanoi, Thanh Hoa, Nghe An und Quang Binh kommen Touristen nun mit batteriebetriebenen Bähnchen auch durch enge Gassen.
Die Verbotene Stadt in Peking ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten montags geschlossen.
Indiens Airports platzen aus allen Nähten. Allein 2013 wurden 250 Millionen Passagiere abgefertigt, sechs Prozent mehr als 2012.
Die Wüste Shapotou im Nordwesten Chinas soll zu touristischem Leben erwachen: Umgerechnet rund 240 Millionen Euro will der Tourismuskonzern China National Travel Service hier investieren.
Seit Tagen gilt in China wegen dem Smog die zweithöchste Alarmstufe.
Nach Terrorakten in Bangkok gibt es für Touristen in Thailand noch keine Entwarnung. Urlauber sollten Menschenmengen fernbleiben. Außerdem müssen sie mit Ausgangssperren und Verkehrsbehinderungen rechnen.
Indien erleichtert die Einreise: Im Oktober 2014 führt das Land die - bereits im März 2013 angekündigten - Visa-on-Arrival für Reisende aus 180 Ländern ein, darunter ist auch Deutschland.
Der österreichische Auswanderer und Investor Josef Kleindienst plant nach Informationen der Tageszeitung Bild auf dem künstlichen Archipel »The World« in Dubai eine Miniaturausgabe Deutschland - allerdings nicht der zeitgenössischen Bundesrepublik.