lhp
Nach dem Hochwasser nun ein Streik: Der Ausstand der Schleusenwärter sorgt für Einschränkungen bei Flusskreuzfahrten. Viele Touren müssen umgeroutet werden.
Auch wenn der neue Hauptstadt-Flughafen immer noch nicht eröffnet wurde, herrscht dennoch etwas Leben auf ihm.
Der Naturstrand von Es Trenc bleibt unbebaut - das umstrittene Bauvorhaben wurde gestoppt.
Die gewaltsamen Polizeieinsätze in der Türkei gegen Demonstranten bleiben nicht ohne Einfluss auf das Ansehen des Reiselandes bei Urlaubern.
Seitdem Ende Mai immer wieder in Istanbul Demonstrationen stattfinden, sind zahlreiche Menschen verletzt und einige sogar getötet worden. Die Polizei geht mit Gewalt (Tränengas und Wasserwerfer) und Festnahmen gegen die Demonstranten vor.
Geschlossene Geschäfte und dichter Verkehr: Feiertage haben in den meisten europäischen Ländern ähnliche Auswirkungen wie hierzulande. Gut, wenn man Bescheid weiß, wann man am Urlaubsort etwa kein Geld bei der Bank bekommt.
Am Flughafen Schiphol in Amsterdam war ein diebisches Trio auf Raubzug. Die Sicherheitsbeamten stahlen bei der Kontrolle des Handgepäcks, während die Passagiere durch die Sicherheitsschleuse gingen, Wertgegenstände wie Laptops, Smartphones und iPads.
Auch wenn Spanien zumeist ein sicheres Reiseland ist, rät das Auswärtige Amt in Berlin in größeren Touristenzentren zur Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität.
Weil sie miteinander im Clinch lagen, bewarfen sich 1945 ein paar Jugendliche in einer spanischen Kleinstadt mit Tomaten. Und weil das deutlich mehr Spaß machte, als erwartet, wurde der Gemüsestreit zur Tradition.
Ibizas Vorzeigemeile wird ausgebaut: 300 Millionen Euro fließen in die Playa d’en Bossa, um den längsten Strand der Insel noch attraktiver zu machen.
In Palma de Mallorca ist ab sofort Schluss mit Trinkgelagen unter freiem Himmel. Nach Medienberichten gelten in einem Pilotversuch seit dem Wochenende (30./31. Juli) neue Regeln.
Portugal-Urlauber müssen sich heute, Donnerstag (27. Juni), auf Einschränkungen einstellen.