Sonnenziel Barbados
Fliegende Fische zu Rum und Calypso
Barbados ist ein Traum in Weiß und von den verherrenden Hurrikans Irma und Maria verschont.Die Karibikinsel Barbados verzaubert mit schneeweißen Stränden und einer besonders relaxten Lebensart. Und Stress gilt hier als Fremdwort. Die ehemals britische Insel hatte das Glück, von den Tropenstürmen im vergangenen Herbst verschont geblieben zu sein.Ali strahlt über beide Ohren als sie in ihrer Holzbude am Moontown Fish Market ihrem »Liebling« die Flügel ausbreitet. »Wir Bajans lieben Fisch, vor allem aber den Fliegenden Fisch, das heimliche Wappentier im »Land of the Flying Fish««, erzählt die hübKaribik auf Holländisch
Wasseryoga an den Traumstränden von Aruba
Die Karibikinsel ist ein ideales Reiseziel, besonders in der kalten Jahreszeit. Dort herrscht bestes Badewetter.»Einatmen und die Arme nach oben strecken. Ausatmen. Spürt in euch. Die Augen geschlossen halten.« Plumps. Zwei Bretter nebenan fällt Maria aus Venezuela ins badewannenwarme Wasser. »Macht nichts«, sagt Yogalehrerin Nathalie Vriesde aufmunternd, »probier's gleich noch mal«. SUP-Yoga lautet der Fachbegriff für das ungewöhnliche Yoga auf Paddelbrettern, die auf Englisch Stand Up Paddle Boards heißen. Darauf aufmerksam wurde die gertenschlanke 38-Jährige nach einem Verkehrsunfall in HolDie Highlights Curaçaos
Schöne Strände, prima Klima, coole Kultur
Curaçao berauscht auch ohne den blauen Likör. Zehn Gründe für den Besuch der Karibikinsel.Die größte Insel der ABC-Inseln Aruba und Bonaire ergänzen das Trio liegt in der südlichen Karibik, rund 60 Kilometer vor der Küste Venezuelas. Mit einer Durchschnittstemperatur von 27 Grad Celsius ist Curaçao das ganze Jahr über ein Traumziel für Touristen aus aller Welt. Das angenehme Klima aber ist nur einer von vielen Gründen für die Inselbeliebtheit. Hier kommen die wichtigsten auf einen Blick:1. Schöne SträndeDas Leitmotiv der rund 40 Strände von Curaçao? Nicht auf die Größe kommt es an sonderEin Schlückchen Kuba
Mit einem US-Schiff von Miami nach Havanna
Seit einiger Zeit steuern US-Reedereien mit ihren Kreuzfahrtschiffen wieder Havanna an.Es ist nur ein Katzensprung. Aber wie viel Kuba kann man an nur einem Tag erleben? Rund 225 Seemeilen trennen Miami und Havanna. Und doch liegen Welten dazwischen: Hier die junge, mondäne Metropole, Inbegriff des Kapitalismus. Dort das abgerockte, morbide Havanna, eine der letzten, bröckelnden Bastionen des Sozialismus.»Das hier ist kein normaler Hafen«, sagt eine Mitarbeiterin der »Norwegian Sky«, bevor sie die Passagiere an Land gehen lässt. »Die machen hier die Regeln. Nicht wir.«Etwas mehr als 2000 MenscCharmant abgezockt auf Kuba
Wie Reisende nicht in die Falle tappen
Warum kauft jemand eine »echte« Rolex in Bangkok auf der Straße? Weshalb prüfen viele Urlauber ihre Rechnung nicht? Wer reingelegt wird, ist oft selbst schuld. Auf Kuba sind viele Tricks zwar besonders charmant doch am Ende oft ärgerlich.Jineteros heißen die Männer und Frauen, die in Havannas Altstadt besonders fantasievoll und trickreich die Touristen übers Ohr hauen. Das Wort heißt so viel wie Anbahner. Diese Kubaner wissen natürlich, wo es die netteste Bar und die süffigsten Mojitos gibt.Der gutgläubige Urlauber zahlt manchmal das Dreifache. Den Profit aus dem völlig überteuerten GeschäCuraçao
Schöne Strände, prima Klima, coole Kultur
Auch ohne den Genuss des berühmten blauen Likörs berauscht Curaçao. Kein Wunder, vereint die Karibikinsel doch auf engstem Raum eine Reihe spannender wie entspannender Aspekte. REISE & PREISE nennt attraktive Tauch- und neun andere Gründe für eine Reise nach Curaçao.Die größte Insel der ABC-Inseln - Aruba und Bonaire ergänzen das Trio - liegt in der südlichen Karibik, rund 60 Kilometer vor der Küste Venezuelas. Mit einer Durchschnittstemperatur von 27 Grad Celsius ist Curaçao das ganze Jahr über ein Traumziel für Touristen aus aller Welt. Das angenehme Klima aber ist nur einer von vielen GründDominikanische Republik
Das perfekte Reiseziel im Winter
Entspannung pur an der Playa de Bávaro. Die Dominikanische Republik ist perfekt, um dem Winter zu entfliehen und einige herrliche Tage in der sonnenverwöhnten Karibik zu genießen.Was für ein perfekter Start! Das Massage-Taxi, ein Elektromobil mit Sonnendach, schnurrt wie eine Katze. Ein paar Kurven links, ein paar Kurven rechts, schon kommt es direkt an der Playa de Bávaro mit ihrem schneeweißen Sand und dem türkisblauen Wasser zum Halt. Ein mit Palmenblättern gedecktes Dach auf vier Stelzen spendet Schatten für die beiden bereitstehenden Liegen. Christina, ein zartes Geschöpf mit tiefbrauner
»Sol y Playa« reicht nicht mehr. Kuba will künftig mehr Kultur- und Öko-Touristen ins Land holen.
Foto: Jose Goitia/dpaNicht nur »Sol y Playa«
Kuba will Kulturtouristen anlocken
Der Tourismus ist ein wichtiger Pfeiler der kubanischen Wirtschaft. Die Regierung will weg vom klassischen Strandurlaub und Urlauber in das ganze Land bringen. Dafür braucht die sozialistische Karibikinsel ausländische Investoren.
Sonnenuntergang an der Meerenge The Split: Caye Caulker überzeugt auf den zweiten Blick durch karibi
Foto: Florian Sanktjohanser