lhp
Der Flughafen Wien hat einen neuen Terminal eröffnet. Dieser soll Fluggästen mehr Service und Komfort bieten, teilte der Betreiber mit. Die Sanierung des Airports geht aber weiter.
Nach den Hafenlotsen streiken nun in Norwegen auch noch die Mitarbeiter der Sicherheitskontrollen an mehreren Flughäfen. Reisende müssten sich auf längere Wartezeiten bei den Kontrollen einstellen.
Vor dem Besuch der Olympischen Sommerspiele in London sollten Reisende ihren Impfstatus überprüfen. Besonders wichtig sei ein Schutz gegen Masern, empfiehlt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf.
Nach dem Erdbeben in Norditalien bekommen Reisende entweder per Internet oder Telefon Informationen.
Mallorca darf die blaue Europa-Flagge nur noch an 31 statt an 42 Stränden hissen. Hauptverlierer sind die Gemeinden Pollenca und Manacor. Neu ist die Cala Mesquida. Die Stiftung für Umwelterziehung in Europa (FEEE) untersucht Wasserproben und bewertet Sicherheit, Zugänglichkeit und Sauberkeit.
Nebel lichtet sich über dem Schwarzen Meer: In einer der eifrigsten Rauchernationen Europas soll der Qualm bald aus Restaurants und Cafés verschwinden. Dem Staat werden die Raucherkrankheiten zu teuer.
Massenhochzeit, gegrillte Sardinen und Basilikum als Liebesbeweis: In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon geht es im Juni richtig hoch her. Einige Heilige bringen die Menschen in Feierlaune.
Wer im Urlaub einen Motorroller mietet, muss auf Einiges gefasst sein. Das zeigt der aktuelle ADAC Mietrollertest. 62 Vermieter in Frankreich, Spanien, Griechenland und Zypern wurden dafür unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Jeder Fünfte fällt durch.
Das Mittelmeer lädt zum Baden ein und auch in Deutschland kann man bei zumindest zweistelligen Werten darauf hoffen, schon bald ins kühle Nass an Nord- und Ostsee springen zu können.
In Cannes kann das Rauchen am Strand künftig teuer werden. Nach den Internationalen Filmfestspielen (16. bis 27. Mai) tritt in der Stadt an der Côte d'Azur ein Rauchverbot für die größten öffentlichen Strände in Kraft.
Island ermöglicht Touristen im Sommer für anderthalb Monate den Zugang zum Vulkan Thrihnukagigur.
Die Stabkirche Borgund im westnorwegischen Lærdal ist fertig renoviert.