lhp
Das Abkommen zwischen der EU und den USA erlaubt den Behörden eine Gesamtspeicherzeit der Daten europäischer Fluggäste über 15 Jahre.
In den öffentlichen Gebäuden oder Lokalen der Stadt gilt das Rauchverbot bereits seit 2003. Nun aber sollen ganze Stadtbezirke rauchfrei werden.
Schlangestehen bei der Passkontrolle könnte für deutsche Vielflieger in den USA bald passé sein.
Im nun am Flughafen von Miami eröffneten neuen Mietwagen-Zentrum sind erstmals alle 16 am Airport tätigen Anbieter versammelt.
Das Hochwasser des Mississippi wird New Orleans nach Experten-Einschätzung nicht überschwemmen.
Die amerikanische Metropole New York bekommt neue Taxen, die sind größer und komfortabler aber immer noch gelb.
Eine neue Fährverbindung bringt Reisende vom US-Bundesstaat Washington bis Alaska.
Urlauber müssen nach den Stürmen der vergangenen Woche damit rechnen, dass Straßen in den US-Südstaaten gesperrt sind.
Eine der meist besuchten Touristenattraktionen der USA ist 80 Jahre alt - das Empire State Building.
Der Euro ist gerade auf Höhenflug, der Dollar sehr schwach: Für Deutsche, die bald in die USA reisen, wird der Besuch somit günstiger.
Urlauber sollten in den kommenden Monaten in Mittelamerika sorgfältig auf ihren Schutz vor Mückenstichen achten.
Ein Jahr nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko ist das Baden an Floridas Stränden wieder uneingeschränkt möglich.