Polen
GDAŃSK (DANZIG): Königsweg und Hanseschätze
- Nett gebettet
- Gdańsk: Der einstige Sitz der preußischen Eisenbahnverwaltung von 1900 wurde zum »Craft Beer Central Hotel« mit Restaurant im Industrie-Chic und Brauerei (Podwale Grodzkie 4, https://central hotelgdansk.pl, +48-58-351 0910; EZ/DZ € 96). Online DZ ab € 80, Booking.com. Das moderne, stylische Hotel »Puro« fi ndet sich auf der frisch sanierten Speicherinsel (Stągiewna 26, https://puro hotel.pl, +48-58-563 5000; EZ/DZ € 134). Online DZ ab € 124, Booking.com. Łeba: FLAIR Das legendäre Schlösschen direkt am Strand wurde zum eleganten Hotel »Zamek« (Sosnowa 1, https://zamekleba.pl, +48-59-863-5120; EZ/DZ € 220 ÜF + Parken).
SOPOT UND GDYNIA: Seebad-Luxus, große Schiffe
- Nett gebettet
- Sopot: Im Obergeschoss günstige Zimmer, im Erdgeschoss ein uriges Restaurant mit regionaler Küche hat »Pensjonat Irena« (Chopina 36, www.pensjonat-irena.com, +48-58-551 2073; EZ/DZ € 62/94 ÜF). Eine ideale Lage im Zentrum von Sopot, nicht weit von der Seebrücke, hat die historische »Villa Sedan« (Pułaskiego 18-20, www. sedan.pl, +48-58-555 0980; EZ/DZ ab € 98). Zu den dominantesten Bauten im historischen Kurviertel zählt das ehemalige Grandhotel von 1927 direkt am Strand, heute das »Sofi tel Grand Sopot« (Powstańców Warszawy St 12/14, https://all.accor.com, +48- 58-520-6000; EZ/DZ ab € 124). Gdynia: Waldnah wohnt man in der »Willa Pieńkowskich« (Władysławskiego 14, www.willapienkowskich.pl, +48-58-670 0000; EZ/ DZ ab € 47/72 ÜF). Modern-gemütliche Zimmer hat das maritime »Błękitny Żagiel« (F. Sędzickiego 19, https://blekitnyzagiel.pl, +48-72-855 8729; EZ/ DZ ab € 82/90). In einem barocken Palast aus dem 18. Jh. bietet das Relais & Châteaux-Hotel »Quadrille« stilvolle, individuell gestaltete Zimmer (Folwarczna 2, https://quadrille.pl, +48-58-351 0300; EZ/DZ ab € 115).
HALBINSEL HEL: Das Strandparadies
- Nett gebettet
- An Jachthafen und Strand der Danziger Bucht grenzt das moderne »Jastarnia« im gleichnamigen Ort (www.hoteljastarnia.com.pl, +48-518-919 170; EZ/DZ ab € 63/86 ÜF). Direkt am Strand von Jastarnia liegt das »Bryza«, ein anspruchsvolles Spa-Resort, das kaum Wünsche off enlässt (www.bryza.pl, +48- 58-675 5100; EZ/DZ ab € 158/193 ÜF).
FRISCHE NEHRUNG & HAFF: Kiefern, Kaiser und Kopernikus
- Nett gebettet
- Direkt am Haff bietet in Krynica Morska das »Morski Widok« moderne, gut ausgestattete Balkonzimmer, Studios und Apartments (Janusza Korczaka 9, https://morskiwidok.com. pl, +48-885-588 300; EZ/DZ € 114/126 ÜF). In Kąty Rybackie empfi ehlt sich das »Tristan Hotel & Spa« mit Pool, Salzgrotte, Bar und Restaurant (Rybacka 17, 82-110, https://tris tan.com.pl, +48-69-060 9290; EZ/DZ € 68 ÜF)
FÜNF GRÜNDE FÜR EINE REISE AN DIE POLNISCHE KÜSTE
- Tipps
- Vielerorts ist noch nahezu unberührte Natur zu erleben: einsame Dünenlandschaften, feinsandige Strandbuchten, Lagunen und Steilküsten.
Das Dreigestirn Gdańsk, Sopot und Gdynia besteht aus drei ganz unterschiedlichen faszinierenden Städten unmittelbar nebeneinander.
Hotels und Restaurants gibt es in jeder Preisklasse und für jeden Geschmack – und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in der Regel auch.
Kulturinteressierte finden in der geschichtsträchtigen Region jede Menge Museen und architektonische Sehenswürdigkeiten.
Das Hinterland mit seinen Seen, Flüssen und Waldgebieten bietet sich Aktivurlaubern für ausgedehnte Paddeltouren und Wanderungen an.
DOPPELZIMMER
einfach € 30–60
mittel € 60–110
gehoben ab € 110
ESSEN GEHEN
Frühstück € 4–7,50
Mittag € 5,50–16
Abend € 6,50–22
GETRÄNKE
Softdrink ab € 0,70
Bier ab € 0,80–3,20
Glas Wein ab € 1,80
UNTERWEGS
Taxi ab € 5,50/5 km
Mietwagen ab € 136/Woche
Bus ab € 1
TAGESETAT € 65
Beste Reisezeit Polen
In Nordpolen herrscht gemäßigtes Seeklima mit warmen, relativ feuchten Sommern. Von Ende Juni bis Ende August sind in ganz Polen Ferien, an der Küste wird es voll und die Preise steigen deutlich.
Polen: Allgemeine Reiseinformationen
- Verkehrsmittel
- Mietwagen: Vorab gebucht, ist ein Kleinwagen ohne Selbstbeteiligung in Gdańsk ab € 136/Woche erhältlich (Auto Europe, etapreisvergleich www.reisepreise.de/mietwagen). Bus: Ein Bus-und-Tram-Ticket kostet in Gdańsk € 1 (75 Min.) bzw. € 4 (24 Std.). Alle Infos zum ÖPNV im Großraum Dreistadt unter https://ztm.gda.pl Zug: Die Fahrt vom Hauptbahnhof Gdańsk bis zum Flughafen kostet € 1, nach Malbork (63 km) ab € 2,80 (www.pkp.pl). Taxi: In Gdańsk beträgt der Grundpreis € 1,90 plus € 0,70 pro km (nachts € 1). Schiff & Boot: Die Stadtfähre in Gdańsk nimmt € 4, eine Fähre von Gdynia nach Hel hin und zurück € 25,50 (www.zegluga.pl). Unterkunft Doppelzimmer in Hostels und von privat sind in der Nebensaison schon für knapp € 20 zu haben, in Landgasthöfen, B&Bs und preiswerten Hotels für € 30–60, in Mittelklassehäusern für € 60–85. Ab € 110 wird es oft schon richtig schick.
- Essen & Trinken
- Zu den Klassikern gehören die Rote-Bete-Suppe Barszcz czerwony (€ 2,50), Bigos (Eintopf aus Sauerkraut, Pilzen und Fleisch), Flaki (Kutteln), Gołąbki (Kohlrouladen) und Pierogi (gefüllte Teigtaschen, 5 Stück € 2). Räucherfisch kostet auf Hel ab € 6/kg. Softdrinks gibt's ab € 0,70, eine Tasse Kaff ee/Tee ab € 1,50. In Polen werden gute Biere gebraut (Tyskie, Żubr, Żywiec, 0,5 l gezapft ab € 2,50, Flasche 0,5 l ab € 0,80). Beliebt ist nach wie vor Wodka (z. B. Chopin, Belvedere, Sobieski, 40 ml € 2,40–4,20).
- Auskünfte
- www.polen.travel/de
- Geld
- Die Währung ist der Złoty (zł). € 1 = 4,70 zł (Stand 3/2023). Kartenzahlung ist oft auch bei Kleinstbeträgen möglich. Bankomaten gibt es in allen größeren Orten.
- Kommunikation
- Mit Englisch und Deutsch kommt man fast überall gut zurecht.
Info Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.